News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Helleborus 2008 (Gelesen 162081 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Helleborus 2008
als es heute mal kurz nicht geregnet hat:ein Sämling, dessen Blüte richtig zur Seite schaut
Re:Helleborus 2008
Die Rote von Poucke blüht immer als letzte, hier sogar mit einem kleinen Sonnenstrahl von hinten
Re:Helleborus 2008
Das sind besonders hübsche Bilder, callis.Der Sämling gleicht einem Stern :)Wie macht sich heuer Deine Anemone von van Poucke, schriebst Du nicht mal , sie sehe manchmal etwas "ärmlich" aus?Auf dem Bild sieht sie jedenfalls toll aus. :-)Die Rote hat eine schöne Farbe .@Barbarea : Auch schöne Bilder, aber wer braucht jetzt noch Schnee, nicht wahr .... 

Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Ja, sie hat sich in den letzten drei Wochen enorm herausgemacht. Sämlinge kommen auch darunter. Bin mal gespannt in 2-3 Jahren.Wie macht sich heuer Deine Anemone von van Poucke, schriebst Du nicht mal , sie sehe manchmal etwas "ärmlich" aus?Auf dem Bild sieht sie jedenfalls toll aus. :-)
Hat sie wirklich - und so ein üppiger Horst nach 3 Jahren. Nicht so hoch wie andere, dafür schauen die Blüten, sobald die Staubgefäße anfangen reif zu werden, zur Seite.Dagegen ist die gleich alte Anemonenblütige wirklich vornehm schlanker. Aber als magersüchtig würde ich sie auch nicht bezeichnen. ;DMagersüchtig ist eine lila Gepunktete von Smets, die auch nach 3 Jahren immer nur einen Blütenstiel hat. Die fliegt jetzt raus, weil sie bisher nur rückwärts gewachsen ist.Die Rote hat eine schöne Farbe .
Re:Helleborus 2008


Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Re:Helleborus 2008
Dieselben wie bei zwei Ashwoods und einem weiteren Smedt-Sämling:Auf der Ostseite eines Holzlattenzauns, Morgensonne, dann schattig, im Sommer relativ trocken unter einem Zierapfel.Die anderen drei bilden üppige Horste, nur diese nicht.Wie sind denn die Bedingungen bei der H. von de Smedt ?
Re:Helleborus 2008
oh, die rote ist ja toll - auch wenn sie eher etwas pink daherkommt... ;)ach callis, ich würde der schwächlichen lila de smedt-pflanze durchaus asyl anbieten - kompost ist einfach kein passender ort für hellis...

Re:Helleborus 2008
pink ist doch tadellos! Ich finde dieses Unterhosenrosa eher störend.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Helleborus 2008
Ist absolut nicht pink. Da habe ich andere. Aber Rot ist schwer zu fotografieren, zumal bei dem Wetter ohne Blitz.oh, die rote ist ja toll - auch wenn sie eher etwas pink daherkommt...
Wenn du meinst.ach callis, ich würde der schwächlichen lila de smedt-pflanze durchaus asyl anbieten - kompost ist einfach kein passender ort für hellis...![]()


Re:Helleborus 2008
Hallo Callis,die burgunderroterote und auch die anemonenblütige Helleborus sind typische van Pouke Pflanzen. Identische habe ich auch bei mir stehen. Die burgunderrote H. kommt auch bei mir immer sehr spät zur Blüte und die Blüte schaut auch immer zur Seite. Was mir auch an ihr gefällt sind die relativ großen runden Schalenblüten.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2008
Da die burgunderrote H. einzeln, weitab von den anderen Helleborus steht habe ich immer von ihr indentische Nachkommen. Immer dieses burgunderrot, immer schauen die Blüten zur Seite, und immer blühen sie spät. Sie ist quasi reinerbig. Die Blütenstiele sind auch kräftig, sodass sie nie umknicken und auch gut über dem gesunden Laub stehen.
Liebe Grüsse Crispa
Re:Helleborus 2008
Lenzrosen besitzen sicher herrliche Blüten. Beim Betrachten der Bilder hier im Thread kommt es mir allerdings manches Mal vor, dass diese in Bildform noch schöner als in Natura wirken, manchmal fast schon regelrecht kitschig.
Re:Helleborus 2008
Regelrecht kitschig sind so manche Blüten anderer Pflanzen auch. ;DAber natürlich kommen die Blüten in natura nicht so zur Geltung wie auf den Fotos. Schießlich geht man ja nicht immer mit Stöckchen durch den Garten, um die 'Gesichter' zu sich empor zu biegen. Und Auf-dem- Bauch-liegen und Druntergucken ist erst recht nicht meine Sache.



- elis
- Beiträge: 9452
- Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut
Re:Helleborus 2008
Hallo sarastro !Da hast Du recht mit dem fast kitschig. Ich hätte nie gedacht, wie ich die Blüten abgenommen habe, auf den Tisch gelegt habe, welche Farbenvielfalt das ist. Wenn man sie einzeln draußen anschaut, denkt man die sind sich alle gleich, aber wenn man sie dann da liegen hat merkt man erst die feinen Unterschiede und erfreut sich dran. Heuer brauchen sie aber alle mal wieder Kalk. Schöne Osterzeit wünsche ich Dir.Liebe Grüße von Elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.
Arthur Schopenhauer