News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Helleborus 2014 (Gelesen 315351 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
maigrün
Beiträge: 1898
Registriert: 14. Sep 2012, 10:16
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

südöstlich von berlin

Re:Helleborus 2014

maigrün » Antwort #1515 am:

hier kann sich grad nichts strecken. :P
Dateianhänge
helliknast2.jpg
helliknast2.jpg (42.55 KiB) 85 mal betrachtet
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22347
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Helleborus 2014

Gartenlady » Antwort #1516 am:

;DVielleicht ist das ja eine Methode zu lange Beine bei diesem oder jenem im Wuchs zu begrenzen.
Pewe

Re:Helleborus 2014

Pewe » Antwort #1517 am:

Ein Sämling blüht: Bild
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1518 am:

höchstwahrscheinlich! erstmal abwarten und im auge behalten. paar kleinere frostschäden hab ich auch.
erwinia? ich zeige nachher mal ein foto. aber abwarten war nicht möglich, das teil ist im müll.
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1519 am:

... ich zeige nachher mal ein foto. aber abwarten war nicht möglich, das teil ist im müll.
:P
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1520 am:

etwas erfreulicher war dann noch das hier... :)
auch wenn die rückseite leider langweilig monochrom rot ist, kein bisschen grün. >:(
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #1521 am:

zwerggarten, du bist unzufrieden und hast überschießende Impulse. Ein typisches Zeichen für den nahenden Frühling. ;D Eine Mischung aus überschäumender Lebensfreude und fortdauernden Wintergefühlen in den Knochen. Da kann man nichts machen, das geht von alleine weg. ;D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1522 am:

;Dkomm, sei ehrlich: hättest du das ding in #1519 behalten?!edit: es waren alle blütentriebe betroffen, nicht das laub und es war kein frostschaden - die habe ich an anderen pflanzen zur genüge gesehen...
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #1523 am:

sicher. Ich hätte abgewartet und beobachtet wie lubuli. Ich screene den Neuaustrieb von Helleborus auf Viruszeichen ab, das ist alles, was ich im Augenblick an Maßnahmen ... nee, warte mal, gestern habe ich die Reste von Urgesteinsmehl auf die Helleborus gekippt, die Reste von Sulfran angefangen portionsweise auszubringen, Hakaphos flüssig gedüngt, irgendwelchen Blumenflüssigdünger auch kannenweise versprüht und das Bayer Schneckenkorn, den einen von zwei übrigen Beuteln, verstreut. Ich bin dabei das Lager zu räumen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1524 am:

sicher. Ich hätte abgewartet und beobachtet wie lubuli. ...
aber was gäbe es da noch zu beobachten?
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #1525 am:

Frostschäden trocknen vollständig ein und die schwarzen Stängel fallen ab, wobei die Blätter und Blüten zerbröseln. Das, was du zeigst sieht nach Embolie in den Gefäßen aus. Durch Frosteinwirkung. Also keine Panik du Hypochonder!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
zwerggarten
Beiträge: 21045
Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
Wohnort: berlin
Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
Bodenart: sandiger hortisol/podsol
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

berlin|7a|42 uelzen|7a|70

Re:Helleborus 2014

zwerggarten » Antwort #1526 am:

8)also, wenn nur eine einzige pflanze von vielen im beet aus derselben sämlingsherkunft unter absolut gleichen standortbedingungen an allen blütenstängeln diese symptome zeigt, die anderen pflanzen aber überhaupt gar nicht, dann finde ich es nicht besonders hypochondrisch, das kranke hässliche ding zu entsorgen. zumal sie überhaupt keine lieblingsfarbe hatte. ;)
pro luto esse

moin

"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Helleborus 2014

pearl » Antwort #1527 am:

dann verdient sie es! Mich ärgern zur Blütezeit jämmerlich aussehende Pflanzen ja auch und deshalb meide ich diese Dinger ja auch. Dieses Laub! ::) Nur Helleborus odorus ist eine gute Helleborus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Helleborus 2014

Irm » Antwort #1528 am:

und ich habe hier beim laub schneiden einige welke blütenstiele entdeckt - ich hoffe, das war irgendwann mal der frost und ist nichts anderes... :-\
Wir hatten gestern früh ca. -6° da in unseren Gärten, ich war schon früh da, alles lag flach und Wasser war zugefroren ...
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Venga
Beiträge: 1351
Registriert: 24. Jun 2005, 13:18
Kontaktdaten:

Schleswig-Holstein

Re:Helleborus 2014

Venga » Antwort #1529 am:

Ich habe mehrfach gelesen, dass im Frühjahr die Blätter geschnitten werden sollen.Ich habe einen großen Puschel Blätter ohne Knospen. Zwischen den Stängeln gucken jetzt rote Triebspitzen aus dem Boden.Muss/sollte ich die Blätter jetzt abschneiden?
LG
Venga

Schlagfertigkeit ist der Einsatz von Intelligenz mit erhöhter Geschwindigkeit.
Antworten