Seite 103 von 249

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:18
von Ulrich
Eranthis hyemalis 'Andenken an Johannes Raschke'
Schrati, der ist doch nicht gelb ;)

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:22
von Waldschrat
Wird der noch gelb?

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:22
von Junka †
Scharf ! Sieht nicht nach Wucherer aus. ;D 8)
Soll der noch gelb werden?

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:27
von Kleines Käferchen
Ulrich hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:04
Hier steigt die Spannung :D



Wunderschön Ulrich :D

Bei mir ist gerade einmal der Buckel aus der Erde zu sehen. Ich muss noch tapfer warten, ob das schon eine Blüte wird.

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:30
von Staudo
Junka hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:22
Scharf ! Sieht nicht nach Wucherer aus. ;D 8)
So der noch gelb werden?


Er wächst gut und bleibt so grünlich.

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:33
von Kleines Käferchen
der Zitonenfalter ist schon weiter :)

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:34
von Ulrich
Junka hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:22
Scharf ! Sieht nicht nach Wucherer aus. ;D 8)
So der noch gelb werden?


Letztes Jahr als Jungpflanze

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:36
von Junka †
Schön und interessant :D

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:43
von enaira
Hier gibt es (bis morgen ;)) nur die ganz normalen.
Die dafür in größerer Menge!

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 18:47
von AndreasR
[quote author=neo]
Was mir nicht ganz klar ist; gekaufte Knollen und Pflanzen sind die jetzt per se schlecht? ??? (oder liegt ein Nicht- mehr- kommen- wollen nicht eher am Standort, der ihnen passt oder nicht?)
[/quote]
Ich hatte Ende 2015 Knöllchen im Baumarkt gekauft, irgendwann Anfang November, als sie zum halben Preis angeboten wurde. Auf der Packung stand nur "Eranthis", laut Website sind es Eranthis cilicica, das passt auch eher zum Aussehen (rötliche Stängel, etwas dunkleres Gelb, kleinerer Blätterkranz) und zur Blütezeit (Anfang März). Ich hatte sie 24 Stunden gewässert, und es sind tatsächlich alle (oder fast alle, immerhin aus 30 Knollen ca. 50 Blüten) gekommen.

Gepflanzt wurden sie unter einer Haselnuss, wo sie außer Regen nie einen Tropfen Wasser bekommen, der Boden ist recht lehmhaltig, aber mit Kies vermischt, im Winter liegt dort immer das Laub und verrottet anschließend. An der gleichen Stelle wachsen schon seit vielen Jahren Hasenglöckchen, Tulpen (wahrscheinlich Red Apeldoorn, jedenfalls irgendeine uralte Sorte) und Akeleien. Gejätet wird höchstens mit einem Löwenzahnstecher, den Boden bearbeite ich nicht.

Jedenfalls lugen nun schon wieder einige Blüten aus dem Boden, ich bin gespannt, wie viele es werden. Im Herbst hatte ich aufgrund des letztjährigen Erfolgs nochmal 30 Knollen gekauft und einen Meter weiter im Beet versenkt; diesen Winter war es bedeutend trockener (wenngleich auch nie ganz trocken) und viel kälter, mal sehen, ob und wie viele von diesen kommen. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball. So sah es letztes Frühjahr aus: :)

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 19:26
von Irm
Ulrich hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:04
Hier steigt die Spannung :D


:D

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 19:33
von Waldschrat
enaira hat geschrieben: 24. Feb 2017, 18:43
Hier gibt es (bis morgen ;)) nur die ganz normalen.
Die dafür in größerer Menge!


So soll es mal hier aussehen :D :D :D

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 21:00
von Gartenplaner
Hier auch!! :D

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 21:05
von SusesGarten
Schöne Fotos!

Brauchen die Winterlinge eigentlich Sonne oder Schatten? Ich müsste meine Winterling-Babies mal auspflanzen.

Re: Eranthis

Verfasst: 24. Feb 2017, 21:07
von Gartenplaner
Unter laubwerfende Gehölze :)