News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Eranthis (Gelesen 543973 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Eranthis
Eranthis hyemalis 'Andenken an Johannes Raschke'
Schrati, der ist doch nicht gelb ;)
Schrati, der ist doch nicht gelb ;)
If you want to keep a plant, give it away
Re: Eranthis
Scharf ! Sieht nicht nach Wucherer aus. ;D 8)
Soll der noch gelb werden?
Soll der noch gelb werden?
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Wunderschön Ulrich :D
Bei mir ist gerade einmal der Buckel aus der Erde zu sehen. Ich muss noch tapfer warten, ob das schon eine Blüte wird.
Re: Eranthis
Junka hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 18:22
Scharf ! Sieht nicht nach Wucherer aus. ;D 8)
So der noch gelb werden?
Er wächst gut und bleibt so grünlich.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Kleines Käferchen
- Beiträge: 597
- Registriert: 9. Apr 2016, 11:15
Re: Eranthis
Junka hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 18:22
Scharf ! Sieht nicht nach Wucherer aus. ;D 8)
So der noch gelb werden?
Letztes Jahr als Jungpflanze
If you want to keep a plant, give it away
Re: Eranthis
Schön und interessant :D
Wir müssen uns Sisyphos als einen glücklichen Menschen vorstellen. Albert Camus
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
Hier gibt es (bis morgen ;)) nur die ganz normalen.
Die dafür in größerer Menge!
Die dafür in größerer Menge!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- AndreasR
- Garten-pur Team
- Beiträge: 16742
- Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
- Wohnort: bei Bad Kreuznach
- Region: Naheland (RLP)
- Höhe über NHN: 180 m ü. M.
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Eranthis
[quote author=neo]
Was mir nicht ganz klar ist; gekaufte Knollen und Pflanzen sind die jetzt per se schlecht? ??? (oder liegt ein Nicht- mehr- kommen- wollen nicht eher am Standort, der ihnen passt oder nicht?)
[/quote]
Ich hatte Ende 2015 Knöllchen im Baumarkt gekauft, irgendwann Anfang November, als sie zum halben Preis angeboten wurde. Auf der Packung stand nur "Eranthis", laut Website sind es Eranthis cilicica, das passt auch eher zum Aussehen (rötliche Stängel, etwas dunkleres Gelb, kleinerer Blätterkranz) und zur Blütezeit (Anfang März). Ich hatte sie 24 Stunden gewässert, und es sind tatsächlich alle (oder fast alle, immerhin aus 30 Knollen ca. 50 Blüten) gekommen.
Gepflanzt wurden sie unter einer Haselnuss, wo sie außer Regen nie einen Tropfen Wasser bekommen, der Boden ist recht lehmhaltig, aber mit Kies vermischt, im Winter liegt dort immer das Laub und verrottet anschließend. An der gleichen Stelle wachsen schon seit vielen Jahren Hasenglöckchen, Tulpen (wahrscheinlich Red Apeldoorn, jedenfalls irgendeine uralte Sorte) und Akeleien. Gejätet wird höchstens mit einem Löwenzahnstecher, den Boden bearbeite ich nicht.
Jedenfalls lugen nun schon wieder einige Blüten aus dem Boden, ich bin gespannt, wie viele es werden. Im Herbst hatte ich aufgrund des letztjährigen Erfolgs nochmal 30 Knollen gekauft und einen Meter weiter im Beet versenkt; diesen Winter war es bedeutend trockener (wenngleich auch nie ganz trocken) und viel kälter, mal sehen, ob und wie viele von diesen kommen. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball. So sah es letztes Frühjahr aus: :)
Was mir nicht ganz klar ist; gekaufte Knollen und Pflanzen sind die jetzt per se schlecht? ??? (oder liegt ein Nicht- mehr- kommen- wollen nicht eher am Standort, der ihnen passt oder nicht?)
[/quote]
Ich hatte Ende 2015 Knöllchen im Baumarkt gekauft, irgendwann Anfang November, als sie zum halben Preis angeboten wurde. Auf der Packung stand nur "Eranthis", laut Website sind es Eranthis cilicica, das passt auch eher zum Aussehen (rötliche Stängel, etwas dunkleres Gelb, kleinerer Blätterkranz) und zur Blütezeit (Anfang März). Ich hatte sie 24 Stunden gewässert, und es sind tatsächlich alle (oder fast alle, immerhin aus 30 Knollen ca. 50 Blüten) gekommen.
Gepflanzt wurden sie unter einer Haselnuss, wo sie außer Regen nie einen Tropfen Wasser bekommen, der Boden ist recht lehmhaltig, aber mit Kies vermischt, im Winter liegt dort immer das Laub und verrottet anschließend. An der gleichen Stelle wachsen schon seit vielen Jahren Hasenglöckchen, Tulpen (wahrscheinlich Red Apeldoorn, jedenfalls irgendeine uralte Sorte) und Akeleien. Gejätet wird höchstens mit einem Löwenzahnstecher, den Boden bearbeite ich nicht.
Jedenfalls lugen nun schon wieder einige Blüten aus dem Boden, ich bin gespannt, wie viele es werden. Im Herbst hatte ich aufgrund des letztjährigen Erfolgs nochmal 30 Knollen gekauft und einen Meter weiter im Beet versenkt; diesen Winter war es bedeutend trockener (wenngleich auch nie ganz trocken) und viel kälter, mal sehen, ob und wie viele von diesen kommen. Ich bleibe auf jeden Fall am Ball. So sah es letztes Frühjahr aus: :)
Re: Eranthis
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
(Erich Mühsam 1878-1934)
Re: Eranthis
enaira hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 18:43
Hier gibt es (bis morgen ;)) nur die ganz normalen.
Die dafür in größerer Menge!
So soll es mal hier aussehen :D :D :D
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Hier auch!! :D
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Eranthis
Schöne Fotos!
Brauchen die Winterlinge eigentlich Sonne oder Schatten? Ich müsste meine Winterling-Babies mal auspflanzen.
Brauchen die Winterlinge eigentlich Sonne oder Schatten? Ich müsste meine Winterling-Babies mal auspflanzen.
Viele Grüße, Susanne
- Gartenplaner
- Beiträge: 21020
- Registriert: 26. Nov 2010, 22:07
- Wohnort: Süden Luxemburgs, ein paar Kilometer von der französischen Grenze
- Region: „Gutland“, Süden Luxemburgs
- Höhe über NHN: 274-281
- Bodenart: „Töpfer“lehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
-
Nitwit! Blubber! Oddment! Tweak!
Re: Eranthis
Unter laubwerfende Gehölze :)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela