News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Taglilien 2018 (Gelesen 368788 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #1530 am:

oder das:?:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 11:46
lord hat geschrieben: 5. Jul 2018, 11:36
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 11:30

Hohe Knospenzahlen führen in der Regel zu langen Blütezeiten - qualitativ hochwertige moderne Sorten blühen so 4-6 Wochen - viele alte sind nach 2 Wochen schon durch.

ich habe alte sorten wie el desperado, die blühn so lange dass die ersten kapseln schon reifen wenn die letzten blüten aufgehn

Ich weiß - es gibt solche Ausnahmefälle - Crimson Pirate blüht hier 9 Wochen im Schnitt.
Aber die bestätigen die Regel. ;)

Klassische Negativbeispiele sind Light The Way und Outrageous - beide haben weniger als 10 Knospen pro Stängel (oft nur 5) und blühen ca. 2 Wochen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #1531 am:

fyvie hat geschrieben: 5. Jul 2018, 12:16
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 11:46
lord hat geschrieben: 5. Jul 2018, 11:36
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 11:30

Hohe Knospenzahlen führen in der Regel zu langen Blütezeiten - qualitativ hochwertige moderne Sorten blühen so 4-6 Wochen - viele alte sind nach 2 Wochen schon durch.
[/quote]
ich habe alte sorten wie el desperado, die blühn so lange dass die ersten kapseln schon reifen wenn die letzten blüten aufgehn

Ich weiß - es gibt solche Ausnahmefälle - Crimson Pirate blüht hier 9 Wochen im Schnitt.
Aber die bestätigen die Regel. ;)

Klassische Negativbeispiele sind Light The Way und Outrageous - beide haben weniger als 10 Knospen pro Stängel (oft nur 5) und blühen ca. 2 Wochen.


Die muß trotzdem in meinen Garten, so wie sie auf vielen Bildern strahlt ;) Besser kurz und strahlend als ewig und fade...
[quote author=planthill link=topic=62384.msg3118511#msg3118511 date=1530786958]
es gäbe auch von sehr vielen "Negativbeispielen" zu berichten, bei denen eine enorm hoher Knospenbesatz zum gegenseitigen Beeinträchtigen der Blütenöffnung führt und man sich weniger eng verzweigte Blütenstände wünschte ...
die freibierspendierende Wollmilchsau ist eben noch nicht gezüchtet ... ;)

ansonsten möchte auch ich eine Lanze für LIGHT THE WAY brechen ...
und fyvie beschrieb die Gärtnertricks trefflich :)


du meinst den hier: "Besser kurz und strahlend als ewig und fade..."

Dem stimme ich zu!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Schneerose100
Beiträge: 1336
Registriert: 26. Apr 2015, 20:43
Kontaktdaten:

Re: Taglilien 2018

Schneerose100 » Antwort #1532 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 17:05
Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 16:12
hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:24
Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 15:18

Lurch


Hast Du mal reingeschnuppert? Ich überlege seit einiger Zeit, ihn zuzukaufen, aber ich hab schon zu viele, die als 'very fragrant' registriert worden sind und dann hier nicht großartig geduftet haben. Kann er es denn besser?



Sie duftet für mich gleich wie alle Duftenden.

Welche duften denn bei Dir besonders gut? Duftsorten kann man nie genug haben ;)


Besonderer Duft, von der Web of Intrique. Der Duft von Orchid Eleganz ist für mich kein Duft, Qur Friend Sally duftet für mich nicht und Lake Norman Spider duftet auch wenig.
Kann sein, dass in der Früh der Duft intensiver ist?

Muß morgen beim Ausputzen mal schnuppern. ;)

Bei uns ist so ein Sturm, bekomme den ganzen Mist von der gegenüberliegenden Straßenseite, da steht ein riesiger Kirschbaum, eine Sommerlind und etliche Weiden >:( >:(
Der Langsamste,
der sein Ziel nicht aus den Augen verliert,
geht noch geschwinder als jener,
der ohne Ziel umherirrt.

Gotthold Ephraim Lessing
Benutzeravatar
Krümel
Beiträge: 286
Registriert: 13. Okt 2017, 19:54

Re: Taglilien 2018

Krümel » Antwort #1533 am:

Man ist geschmacklich durchaus wankelmütig. Gefielen mir zu Beginn noch die richtig doll Grossen, im besten Fall noch gerüscht und dramatisch auftretend, labe ich mich mittlerweile an leiseren Exemplaren:
Allen voran die 'Berleyer Edel-Weiss', eine zwar zierlich anmutende, aber äusserst vitale Spider (siehe Foto, das täuscht - die Blüte ist weiss ...).
Danach folgt die UFO 'Berleyer Grauge', die so schön und gesund daherkommt, dass es mir regelmässig die Sprache verschlägt.
(Danke, Callis, für diese zwei Schätze!)
Die 'American Revolution' ist der dritte Liebling von mir, weil dunkelstrot (fast schwarz mit leuchtend gelbem Auge) schön und mit demselben Geburtsjahr wie ich.
Und schliesslich wär da noch die 'James Marsh' mit einem hinreissenden Rot.



Dateianhänge
1.jpg
Glaub nicht alles,
was du denkst (Loesje)
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1534 am:

pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 17:51
planthill, meintest du das:?:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 09:33

Die Knospenanzahl ist eine sehr relative Größe - ich bin hier hohe Knospenzahlen gewohnt (protokolliere seit Jahren mit) und daher fällt ein Einbruch wie heuer stark auf, die Blütezeit verkürzt sich deutlich. In klimatisch weniger begünstigten Regionen liegt die Knospenanzahl grundsätzlich niedriger - da sind kleinere Schwankungen weniger auffällig, auch weil nicht täglich so viele Knospen gleichzeitig öffnen und die Pflanzen mit der vorhandenen Knospenanzahl quasi 'länger auskommen'.


die Logik kann ich nicht nachvollziehen, das Blütezeitfenster hat mit der Knospenzahl ja nun überhaupt nichts zu tun.

Möglicherweise kannst Du den Zusammenhang in Deinem Garten nicht beobachten und kennst ihn deshalb nicht.

Wenn Du aber ein wenig in den Taglilien-spezifischen US-Foren zum Thema Bud Count und Branching schmökerst, wirst Du feststellen, daß es diesen Zusammenhang tatsächlich gibt. Du könntest natürlich auch AHS-Mitglied werden und Dir die diesbezüglichen Publikationen aus der Library runterladen - dann hast Du noch qualifiziertere Informationen zur Thematik.

Du findest dann auch so spannende Begriffe wie Bud Builder - das sind Sorten, die während der Blütezeit laufend neue Knospen am bereits blühenden Stängel nachtreiben und so zu einer enorm langen Blütezeit kommen (aber nur wenn man genug Futter und Wasser zur Verfügung stellt).
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1535 am:

Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 18:10
Besonderer Duft, von der Web of Intrique. Der Duft von Orchid Eleganz ist für mich kein Duft, Qur Friend Sally duftet für mich nicht und Lake Norman Spider duftet auch wenig.[/quote]
Von Deinen angeführten Sorten kenene ich nur Lake Norman Spider - bei dem ist mir bisher noch kein Duft aufgefallen :-\

Schneerose100 hat geschrieben: 5. Jul 2018, 18:10
Kann sein, dass in der Früh der Duft intensiver ist? [/quote]
Der Duft ist bei hoher Luftfeuchtigkeit am intensivsten - das kann frühmorgens schon wegen der Taufeuchte sein oder auch nach einem Gewitterguß zu Mittag erst in den Abendstunden.

Stark duftende Sorten erzeugen eine Duftwolke, wenn mehrere Blüten offen sind. Ein hilfreicher Test ist das Pflücken einer frischen Blüte am Morgen - dann in einem geschlossenen Raum in einer Wasserschale aufstellen und den Raum nach ein paar Stunden wieder betreten. Bei stark duftenden Sorten schwebt die Duftwolke dann deutlich bemerkbar im ganzen Raum.

[quote author=Schneerose100 link=topic=62384.msg3118730#msg3118730 date=1530807001]
Muß morgen beim Ausputzen mal schnuppern. ;)

Ja bitte! :)

[quote author=Schneerose100 link=topic=62384.msg3118730#msg3118730 date=1530807001]
Bei uns ist so ein Sturm, bekomme den ganzen Mist von der gegenüberliegenden Straßenseite, da steht ein riesiger Kirschbaum, eine Sommerlind und etliche Weiden >:( >:(

Hier ist seit 16.00 Uhr ebenfalls Gewitter(sturm) - ich kann es an den Wipfeln der höchsten Bäume sehen. Hier unten in der Au ist es relativ windstill, wir liegen 7 m unter der Umgebung. Ich halte die Daumen, daß bei Dir kein Schaden entsteht.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #1536 am:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 19:20
pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 17:51
planthill, meintest du das:?:

hemerocallis hat geschrieben: 5. Jul 2018, 09:33

Die Knospenanzahl ist eine sehr relative Größe - ich bin hier hohe Knospenzahlen gewohnt (protokolliere seit Jahren mit) und daher fällt ein Einbruch wie heuer stark auf, die Blütezeit verkürzt sich deutlich. In klimatisch weniger begünstigten Regionen liegt die Knospenanzahl grundsätzlich niedriger - da sind kleinere Schwankungen weniger auffällig, auch weil nicht täglich so viele Knospen gleichzeitig öffnen und die Pflanzen mit der vorhandenen Knospenanzahl quasi 'länger auskommen'.


die Logik kann ich nicht nachvollziehen, das Blütezeitfenster hat mit der Knospenzahl ja nun überhaupt nichts zu tun.

Möglicherweise kannst Du den Zusammenhang in Deinem Garten nicht beobachten und kennst ihn deshalb nicht.

Wenn Du aber ein wenig in den Taglilien-spezifischen US-Foren zum Thema Bud Count und Branching schmökerst, wirst Du feststellen, daß es diesen Zusammenhang tatsächlich gibt. Du könntest natürlich auch AHS-Mitglied werden und Dir die diesbezüglichen Publikationen aus der Library runterladen - dann hast Du noch qualifiziertere Informationen zur Thematik.

Du findest dann auch so spannende Begriffe wie Bud Builder - das sind Sorten, die während der Blütezeit laufend neue Knospen am bereits blühenden Stängel nachtreiben und so zu einer enorm langen Blütezeit kommen (aber nur wenn man genug Futter und Wasser zur Verfügung stellt).


klar, die Schaumschlägerei von Züchtern kenne ich. Wir haben weder das Klima noch die Unmengen Wasser wie in Florida und auch nicht die Schwarzerdeböden und hohen Niederschläge von Ohio.

Ich finde sowieso, dass Taglilien am besten nur auf Standorten kultiviert werden, die natürliche Voraussetzungen für das Gedeihen bieten. Also Flussauen mit Schwemmland, sowas. Ich kultiviere daher Taglilien ohne Bewässerung in Habitaten, die frisch-feuchten Boden aufweisen. Wechselfeuchte Böden sind auch optimal, da die eingewachsenen Pflanzen reichlich Speicherwurzeln gebildet haben.

Was hohe Knospenzahl bedeutet hatte ich ja dieses Jahr schon gezeigt. Sachsen Plicata am 16. Juni 2018 mit mehr als einem Dutzend Blüten auf einen Schlag angefangen. Jetzt am 5. Juli hat sie noch zwei letzte Blüten. Mehr erwarte ich nicht von einer Taglilie. Optimal ist es, wenn sie im Juli blühen, danach soll dann Ruhe sein für Grün im Garten.

Die gegenseitige Behinderung gleichzeitig geöffneter Blüten ist grenzwertig erträglich.
Dateianhänge
Sachsen Plicata P6140263.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #1537 am:

bei White Rose Memorial, die ich neulich gezeigt hatte, geht das gerade noch so.
Dateianhänge
White Rose Memorial 2007 Tamberg P7010301.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #1538 am:

bei meinem Sämling von Last Snowflake finde ich die hohe Knospenzahl mehr als problematisch. Sowas will ich nicht.
Dateianhänge
Sämling Last Snowflake P7010304.JPG
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1539 am:

pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 20:30
klar, die Schaumschlägerei von Züchtern kenne ich. Wir haben weder das Klima noch die Unmengen Wasser wie in Florida und auch nicht die Schwarzerdeböden und hohen Niederschläge von Ohio.

Ich finde sowieso, dass Taglilien am besten nur auf Standorten kultiviert werden, die natürliche Voraussetzungen für das Gedeihen bieten. Also Flussauen mit Schwemmland, sowas. Ich kultiviere daher Taglilien ohne Bewässerung in Habitaten, die frisch-feuchten Boden aufweisen. Wechselfeuchte Böden sind auch optimal, da die eingewachsenen Pflanzen reichlich Speicherwurzeln gebildet haben.[/quote]

Weil man was nicht hat, ist das, was andere hinbekommen Schaumschlägerei?
Eine sehr eigenwillige Sichtweise.

pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 20:30
Was hohe Knospenzahl bedeutet hatte ich ja dieses Jahr schon gezeigt. Sachsen Plicata am 16. Juni 2018 mit mehr als einem Dutzend Blüten auf einen Schlag angefangen. Jetzt am 5. Juli hat sie noch zwei letzte Blüten. Mehr erwarte ich nicht von einer Taglilie. Optimal ist es, wenn sie im Juli blühen, danach soll dann Ruhe sein für Grün im Garten.

Kennst Du den Begriff 'Saure Trauben-Politik'?

[quote author=pearl link=topic=62384.msg3118831#msg3118831 date=1530815458]
Die gegenseitige Behinderung gleichzeitig geöffneter Blüten ist grenzwertig erträglich.

Fragt sich, ob der Abstand zwischen den Knospenansätzen bei dieser Sorte prinzipiell so gering ist, daß es zu dieser Behinderung kommt - wäre dann ein Qualitätsmangel (Branching nicht optimal) - oder ob Deine Kulturbedingungen vor Ort (Bewässerung/Düngung) zu den kurzen Abständen führt. Ließe sich mit optimierter Kultur herausfinden.
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re: Taglilien 2018

pearl » Antwort #1540 am:

"was andere hinbekommen" immer mehr verdichtet sich bei mir der Eindruck, dass du zu viel liest und dir zu wenig Zeit nimmst darüber nachzudenken. Vor allem kritisches Denken scheint dir nicht zu gelingen, während du dich in reproduktivem Denken übermäßig anstrengst. Dann fehlt eben Logik, Nüchternheit und Klarheit.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1541 am:

pearl hat geschrieben: 5. Jul 2018, 21:03
"was andere hinbekommen" immer mehr verdichtet sich bei mir der Eindruck, dass du zu viel liest und dir zu wenig Zeit nimmst darüber nachzudenken. Vor allem kritisches Denken scheint dir nicht zu gelingen, während du dich in reproduktivem Denken übermäßig anstrengst. Dann fehlt eben Logik, Nüchternheit und Klarheit.

Daß die tägliche Dosis Aggressionsabfuhr heute noch fällig war, war zu befürchten.
Ich denke, inzwischen wissen alle hier, daß Du jedesmal ausfällig wirst, wenn jemand andere Erfahrungen, andere Informationen oder andere Vorlieben als Du hat. Es wird auf Dauer mühsam. Vielleicht solltest Du mehr lesen und dann Deine eigenen Erfahrungen reflektieren?

Aber zurück zum Thema: ein Beispiel aus meinem Garten - die wirklich bezaubernde Spacecoast Tiny Perfection wurde 1998 mit einem bud count von 45 registriert. Hier steht sie erst seit 2016, ist also noch ein Teenie und blüht jetzt schon überreich.

Sie öffnet täglich fleißig viele Blüten gleichzeitig, blüht seit 15.6. und hat noch immer einiges auf Vorrat. Ich bin schon sehr gespannt, wie lange sie es tatsächlich schaffen wird. Sie hat bisher noch bei keiner einzigen Blüte Öffnungsprobleme gezeigt, hier ein Beispielfoto:

PS: 2017 haben meine besten Sorten 85 und 95 Tage geblüht - beide sind Bud Builder.
Dateianhänge
IMG_8294[1].JPG
hymenocallis

Re: Taglilien 2018

hymenocallis » Antwort #1542 am:

Hier ein besseres Bild von Boitzer Late Night Crabs - optisch ist sie durchaus ansprechend, momentan hapert es hier mit der Wüchsigkeit und Stängelhöhe:
Dateianhänge
IMG_8528[1].JPG
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2018

Sentiro » Antwort #1543 am:

Juhu heute ist ein Regentag,bedeckter Himmel ideal für Taglilien Blüte!

Arabian veil
Dateianhänge
IMG_20180706_090240.jpg
Benutzeravatar
Sentiro
Beiträge: 3106
Registriert: 5. Jan 2012, 09:43

Re: Taglilien 2018

Sentiro » Antwort #1544 am:

Linda Sierra
Dateianhänge
IMG_20180706_084605.jpg
Antworten