News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287495 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
cydora
Beiträge: 11718
Registriert: 19. Feb 2005, 18:14
Wohnort: Wiesbaden
Region: In Rheinnähe
Höhe über NHN: 90m
Bodenart: Tonboden
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

cydora » Antwort #1545 am:

:D
Liebe Grüße - Cydora
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1546 am:

:D
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühlingsblüher

pumpot » Antwort #1547 am:

Blüht schon seit drei Tagen - Sanguinaria canadense 'Star'Die 'Multiplex' hat leider vor zwei Jahren ein Pilz dahingerafft. :'(
Dateianhänge
019c.jpg
(54.46 KiB) 57-mal heruntergeladen
plantaholic
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Frühlingsblüher

Irm » Antwort #1548 am:

wow, die ist ja toll ::) dann zeige ich Dir mal eine gefüllte, klein, aber lebt. Auf den Fotos sehe ich immer, wie viel Platz die Pflanzen momentan noch um sich rum haben ;) Bild
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühlingsblüher

pumpot » Antwort #1549 am:

Viola odorata 'Sulphurea' hält nun schon das 4. Jahr aus. Kein Wunder - wo es jetzt steht, trample ich das ganze Jahr drüber. Das scheint der zu gefallen. Normal wie die anderen in Garten schmollt sie und verzieht sich auf nimmerwiedersehen.
Dateianhänge
028c.jpg
(54.24 KiB) 58-mal heruntergeladen
plantaholic
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1550 am:

Bei mir erhält sie sich durch zahme Selbstaussaat.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1551 am:

meine heißt Irish dingens und ist wahrscheinlich die gleiche Sorte. Bei mir kommt sie erstaunlicherweise immer wieder, allerdings sehr bescheiden.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Norna
Beiträge: 7127
Registriert: 15. Sep 2011, 20:16

Re:Frühlingsblüher

Norna » Antwort #1552 am:

Viola odorata 'Sulphurea' hält nun schon das 4. Jahr aus. Kein Wunder - wo es jetzt steht, trample ich das ganze Jahr drüber. Das scheint der zu gefallen. Normal wie die anderen in Garten schmollt sie und verzieht sich auf nimmerwiedersehen.
Hier hat sie sich unter die Rasenunkräuter gemischt, ohne Drauftrampeln in den Beeten wächst sie aber üppiger!
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1553 am:

Pumpot, die S. canadense "Star" ist ja genial :oIch hab die Gefüllte, die sich in torfigem Boden im Rhodobereich offensichtlich wohlfühlt. In anderen Bereichen mag sie nicht so üppig.
Dateianhänge
simon_april_und_sonst_013.jpg
(69.66 KiB) 46-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1554 am:

meine heißt Irish dingens und ist wahrscheinlich die gleiche Sorte.
Ist das die, die Thompson & Morgan mal als Viola sororia verkauft haben?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28317
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Frühlingsblüher

Mediterraneus » Antwort #1555 am:

Tulipa "Tarda" vermehrt sich gut
Dateianhänge
simon_april_und_sonst_023.jpg
(36.17 KiB) 53-mal heruntergeladen
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re:Frühlingsblüher

pumpot » Antwort #1556 am:

Pumpot, die S. canadense "Star" ist ja genial :oIch hab die Gefüllte, die sich in torfigem Boden im Rhodobereich offensichtlich wohlfühlt. In anderen Bereichen mag sie nicht so üppig.
So sah meine auch mal aus (und noch bissl mehr). Und dann schlug ein Pilz zu. Also die Dauerblüher immer schön teilen und eine Reservepflanze im Garten sichern.
plantaholic
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Frühlingsblüher

Katrin » Antwort #1557 am:

Blüht schon seit drei Tagen - Sanguinaria canadense 'Star'
Klasses Teil! Ich habe mal die rosa Sorte live gesehen, aber das hatte ich mir spektakulärer vorgestellt.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1558 am:

meine heißt Irish dingens und ist wahrscheinlich die gleiche Sorte.
Ist das die, die Thompson & Morgan mal als Viola sororia verkauft haben?
ganz genau die und ich habe sie von einer alten Staudenfreundin.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1559 am:

Die hatte ich auch ausgesät. In der gleiche Kiste waren ein paar angeflogene Birken gekeimt. Eine Angestellte hat die Veilchen gejätet und die Birken stehen gelassen. Das ist aber schon viele Jahre her.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Antworten