News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
rosenblüten 2014 (Gelesen 178444 mal)
Re:rosenblüten 2014
Alain (Francis Meilland, 1946)
Alain Bl 141102 005 von Filzundblumen - Album.de
Alain Bl 141102 005 von Filzundblumen - Album.deLiebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
-
claire
Re:rosenblüten 2014
Ein wunderschönes Rot! :DMary Magdalene
Einsame Blüte auf kahlem Stengel - Jocelyn
Einsame Blüte auf kahlem Stengel - Jocelyn
Re:rosenblüten 2014
scheint auch noch gesundes Laub zu haben! Doppelt schön, jetzt im November!Mary Magdalene
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21176
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:rosenblüten 2014
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21176
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:rosenblüten 2014
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
-
claire
Re:rosenblüten 2014
Perle d'Or ist sehr hübsch! :DCrocus Rose, die unermüdliche.
Westerland
Westerland
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:rosenblüten 2014
Stanwell Perpetual produziert noch immer perfekte Blüten
Und auch Mutabilis hält sich noch tapfer
Und auch Mutabilis hält sich noch tapfer
Smile! It confuses people.
- Mediterraneus
- Beiträge: 28822
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:rosenblüten 2014
Oh, die Alain ist ja toll :oIst das eine Edelrose? Ich seh noch ein Blatt, gesund?Meine Mutabilis ist auch noch fleißig, immer noch ein paar Blüten geöffnet. Ohne Matsch.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re:rosenblüten 2014
diese blüte ist wahrhaft perfektStanwell Perpetual produziert noch immer perfekte Blüten![]()
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
-
löwenmäulchen
- Beiträge: 2943
- Registriert: 7. Jun 2006, 13:59
Re:rosenblüten 2014
Die Blüten von Stanwell Perpetual duften auch immer noch so toll - an so grauen, hochnebelverhangenen Tagen wie jetzt ist das wie ein Wunder, wenn man die Nase in die Blüte steckt, könnte man meinen, es wäre noch Sommer
Smile! It confuses people.
Re:rosenblüten 2014
Von Alain habe ich noch die Rechnung vom 23.09.1957. Es steht Polyantharose drauf. Der Gartenbaubetrieb, welcher damals den Garten angelegt hat, berechnete 1,50 DM je Rose. Die Rechnung hatte der frühere Hausbesitzer penibelst bei den Hausbau-Unterlagen abgeheftet. Dies nebenbei zur Rose Alain. Alain ist nach meiner Erfahrung, was die Blattgesundheit anbelangt, etwas anfällig für Rosenrost. Das im Moment noch gesunde Laub bei der gezeigten Blüte ist eher die Ausnahme. Die Rose hat bei mir allerdings auch keinen optimalen Standort.Oh, die Alain ist ja toll :oIst das eine Edelrose? Ich seh noch ein Blatt, gesund?
Liebe Grüße aus Esslingen, Halbhöhenlage, 300 m, 7a
- Mediterraneus
- Beiträge: 28822
- Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
- Region: Südspessart
- Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
- Bodenart: Roter Buntsandstein
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
Re:rosenblüten 2014
Oh wie schön! Noch im "Originalzustand" erhalten
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Mediterraneus
Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
- zwerggarten
- Beiträge: 21176
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re:rosenblüten 2014
leider ohne beweisfoto, aber was ich schon seit tagen mitteilen wollte: 2014 ist das erste jahr, in dem 'aschermittwoch' spät im herbst nachblüht. die blütenfarbe passt gut zum november! 
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos