News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015 (Gelesen 233536 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pidiwidi
Beiträge: 3067
Registriert: 7. Mär 2006, 13:53
Kontaktdaten:

KZ 6b/6a 465m

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

pidiwidi » Antwort #1545 am:

Wie gesagt , ich dachte an Camelot Rose, aber der bart passt nicht ;) ich suche weiter. #1480 ist ' Mary Geddes' ;) schon ein älteres Semester ;)
seit Basel guck ich nun hier auch rein ::) nur helfen kann leider nicht. Aber zum Vergleich:BildLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #1546 am:

...
Könnte man von der Iris "i unb4.jpg" eine Frontansicht bekommen?(Tipp: Wenn ihr ein Portraitfoto von euch machen lasst, ist doch im allgemeinen dann das Gesicht auf dem Foto und nicht ein Ohr schräg von hinten ;D ;D ;D )
@ irisparadise: Ähm ja ;D schon. Bloß hab ich im Gegensatz zu Euch Profis nur eine experimentelle Vorstellung, wo bei einer Iris "vorne" ist. Ich suche als ebenfalls dilettierende Fotografin instinktiv halt die charmanteste Seite, bzw. die, wo die Pflanze den meisten Ausdruck für mich hat 8) Hier kommen neue Fotos, auch mal von oben, in der Hoffnung, nun Hilfreiches geliefert zu haben:i unb4 1.jpgi unb4 2.jpgDas Foto heute ist ihr 3. Blühtag, sie hat den gestrigen Dauerregen nahezu ohne Veränderung überstanden. Brav!@ Krokosmian: Die angesprochenen Problemrhizome. Meinst Du/meint Ihr, die sind noch zu retten? Im Irisbeet herrschen (wenn es nicht schüttet), sonst knochentrockene Verhältnisse. Insofern erscheinen sie jetzt praller und die "Löcher" weniger tief, es sind wohl auch keine. i rhizomproblem.jpgWas wäre zu tun? Das obere sieht besser aus, das untere hat verfaulte Miniaustriebe ...
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #1547 am:

Für Nr1. vielleicht `Dear Jean´? Nr.2 kann ich mir irgendwie kein Bild ;) machen, Nr. 3 fällt mir nix ein.
Danke für den Tip zu 1, dürfte aber wohl nicht passen.Hier ist das schlechte Foto einer abgebrochenen Blüte:IMG_6811 unknown 1 small.jpgIMG_6812 unknown 2 small.jpgIMG_6814 unknown 3 small.jpgVielleicht hilft das ja weiter?LG
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #1548 am:

Nr.2 vielleicht Crowned Heads?
Danke für den Tip, die wirkt aber zu zweifarbig (unten weiß) und weist nicht diesen auffälligen Farbverlauf am Dom auf.Als Beispiel für den Effekt hab ich jetzt mal die hier gefunden: http://wildirisrows.com/shop/images/days-gone-by.jpg, aber die gesuchte ist einheitlich hellblau und der Effekt ist einfach drei Töne dunkler - in meiner Erinnerung war der Bart auch so dunkel wie die dunkelsten Stellen am Dom unten.LG
hymenocallis

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

hymenocallis » Antwort #1549 am:

Guck mal für Nr. 3 nach Andalou und nach Supreme Sultan.
Die Tipps sind heiß - da werde ich wohl die Blüte bei mir abwarten müssen, um das eindeutig feststellen zu können. Jedenfalls mal vielen Dank!LG
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #1550 am:

Das Problem ist seit letztes Jahr, Meisen und Spatzen haben die Sticker mit dem Namen zum Nestbau benutzt. Unser Nachbar hat uns letztes Jahr schon eine Handvoll Sticker zurück gegeben. :oGruß Arndt
meisen und spatzen sicher nicht,eher amseln oder elsternbei uns nehmen die elstern zum nestbau die alu drähte wo wir die apfelbaumzweige am spanndraht festmachtendas mit dem passfoto gefällt mir, ich hatte mal dieses bild gezeigt
Dateianhänge
k-mai15.jpg
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lorraine » Antwort #1551 am:

Unsere heutigen....BildBildDas Problem ist seit letztes Jahr, Meisen und Spatzen haben die Sticker mit dem Namen zum Nestbau benutzt. Unser Nachbar hat uns letztes Jahr schon eine Handvoll Sticker zurück gegeben. :oGruß Arndt
Die 2. Pflanze ist die Alizés
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lorraine » Antwort #1552 am:

hemerocallis, guck mal bei Deiner Blauen nach Cascade Springs, ob die vielleicht hinkommt.
Salü Lorraine
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lorraine » Antwort #1553 am:

Martina, Deine gesuchte könnte "Roman Rythm" sein.
Salü Lorraine
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #1554 am:

Lorraine, die hatte ich mir aufgrund eines Tipps schon mal angeschaut. Ich hab das Foto aus Daves Garden verglichen ... da fehlen die violetten Striche und Flecke innen am Dom, die meine hat. Auch ist die Farbe des Hängeblattes bei mir anders. Mehr Rotanteil, bei Roman Rhythm sind eher Blautöne im Violett.Allerdings: Roman Rhythm könnte ein Familienmitglied sein. Die Erscheinung und der Ausdruck der Iris ist meiner sehr ähnlich.
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

lord waldemoor » Antwort #1555 am:

hemerocallis, guck mal bei Deiner Blauen nach Cascade Springs, ob die vielleicht hinkommt.
könnte hinkommen danke, aber die 1. blüte war nicht richtig offen warte auf die nächste,ausserdem habe ich gestern noch so ähnliche bekommen
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Lorraine
Beiträge: 188
Registriert: 25. Nov 2009, 22:08

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Lorraine » Antwort #1556 am:

Martina, sicher hast Du Recht, aber die Ähnlichkeit ist schon frappierend.
Salü Lorraine
Martina777
Beiträge: 5082
Registriert: 26. Feb 2007, 15:12
Kontaktdaten:

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Martina777 » Antwort #1557 am:

Absolut, Lorraine! Auf dem ersten Blick dachte ich auch, sie wäre es. Danke fürs Nachschauen, trotzdem!
Benutzeravatar
Irisfool
Beiträge: 6515
Registriert: 4. Mai 2015, 17:13

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

Irisfool » Antwort #1558 am:

Die Überraschung heute Morgen war* Big Wave, eigener Sämling
Dateianhänge
D1824a_Medium.jpg
Ich bin nicht auf der Welt um so zu sein,wie Andere mich haben wollen.
irisparadise
Beiträge: 1958
Registriert: 6. Jun 2007, 18:01
Kontaktdaten:

BW|7b|290 NN

Re:Bart-Iris (Iris-Barbata-Hybriden) 2015

irisparadise » Antwort #1559 am:

Kleiner Tipp zum identifizieren von Irise.Da die Iris vegetativ vermehrt wird, sind alle Irise dieser Sorte identische Clone. Ähnlich wie bei Fingerabdrücken kann man übereinstimmende Merkmale suchen. (Unterschiede gibt es durch Klima- und Bodeneinflüsse, sowie der Zeitfaktor, wie lange ene Blüte schon geöffnet ist.) Die Farbe spielt hierbei eine nachrangige Rolle, da verschiedene Kameras die Farben unterschiedlich interpretieren. Im nachstehenden Bild habe ich die Going my Way, von weiter oben, mit meiner verglichen.(Es gäbe übrigens noch mehr Ubereinstimmungen)
ich hol das nochmals hochBild
"Iris sammeln und anpflanzen kann süchtig machen und gefärdet die Lachmuskeln der schon Süchtigen. Zu weiteren Risiken und Nebenwirkungen fragen Sie ..."
Antworten