News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Bart-Iris 2017 (Gelesen 277705 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Bart-Iris 2017
gehofft hatte ich ja darauf, dass irgendein alter Hase die Sorte auf Anhieb erkennt.
Neben ihr ist eine tief schwarblaue aufgeblüht. Ich bin wieder begeistert! Es könnte
Black Flag
Blackout
Ghost Train sein, mal sehen, was die Vergleichfotos im Netz zeigen.
Neben ihr ist eine tief schwarblaue aufgeblüht. Ich bin wieder begeistert! Es könnte
Black Flag
Blackout
Ghost Train sein, mal sehen, was die Vergleichfotos im Netz zeigen.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
uii, genau in die habe ich mich dieses jahr erstmals bei den "schwarzen" verguckt! :D
in brüglingen steht sie mit 1951?!
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 20:18... Es könnte ...
'deep black' von 1955 ist ausgeschlossen?
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
Re: Bart-Iris 2017
ja
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Krokosmian
- Beiträge: 14502
- Registriert: 17. Mär 2015, 20:51
- Kontaktdaten:
-
Mittlerer Neckar
Re: Bart-Iris 2017
Das eine dürfte das Jahr der Registrierung, das andere das der (Markt-)Einführung sein!? So habe ich mir das jedenfalls gedacht, als ich beim [URL=http://wiki.irises.org/bin/view/TbAthruE/TbBlackHills]AIS-Wiki[/url] immer wieder auf zweierlei Jahreszahlen gestoßen bin.
`Deep Black´ sieht zumindest auf Deinem Bild mindestens so gut wie `Black Hills´ aus.
- Chrisel
- Beiträge: 741
- Registriert: 10. Jan 2017, 13:30
- Kontaktdaten:
-
Besucht mich doch mal im Waldgarten
Re: Bart-Iris 2017
Diese Beiden gibt es bei mir Heute
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
- zwerggarten
- Beiträge: 21016
- Registriert: 1. Jan 2014, 00:00
- Wohnort: berlin
- Region: märkische streusandbüchse/lüneburger heide
- Bodenart: sandiger hortisol/podsol
- Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C
-
berlin|7a|42 uelzen|7a|70
Re: Bart-Iris 2017
Krokosmian hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 20:42`Deep Black´ sieht zumindest auf Deinem Bild mindestens so gut wie `Black Hills´ aus.
ich weiß. 8)
was glaubst du, warum ich die überhaupt geknipst habe? ;D
pro luto esse
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
moin
"(…) die abstrakten worte, deren sich doch die zunge naturgemäß bedienen muß, um irgend welches urteil an den tag zu geben, zerfielen mir im munde wie modrige pilze." hugo von hofmannsthal – der brief des lord chandos
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
realp hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 08:23
Entschuldigt, wenn ich so dazwischenfrage. Meine Hundskommunen stehen im Kies mit einer handvoll Komposterde vor Jahren gepflanzt. Gedüngt nur mit einer handvoll Holzasche. Sie blühen überreich, kippen aber-wahrscheinlioch wegen der vielen Blüten. Ist das normal oder kann ich durch eine andere Düngung die Standfestigkeit erhöhen ?
Manche Hochzuchtformen kippen immer egal was man damit macht, da hilft nur stäben oder liegen lassen ;)
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Callis hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 09:31
Das Rätsel ist gelöst. Die Iris heißt 'Elainealope', schreibt der Irisgartenbesitzer.
Prima :)
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
Martina777 hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 10:01
*wiederaufgerappelt* *Fassung teilweise zurück erlangt* *neues potentielles Plätzchen für Iris gefunden* ... sagt mal: Verkreuzen sich auch intermedia und Hohe Iris?
[/quote]
Laut Tiger Honey entstehen Media wenn man Zwerge mit hohen Bartiris kreuzt. Meine Media hatten noch nie Samen angesetzt.
[quote author=Martina777 link=topic=60234.msg2879367#msg2879367 date=1495785703]
Welche Kreuzungsparter muss man haben, um broken colours zu erzielen?
Broken Color mit Broken Color, manchmal könnte es auch mit Plicata klappen, aber erstere Kreuzung ergibt höhere Chancen. Oder es klappt nicht ;D
Liebe Grüße Elke
Re: Bart-Iris 2017
gefunden! Das ist sie! Von Elro habe ich sie auch und zwar seit mindestens 7 Jahren. Jetzt hat sie zum ersten Mal geblüht und es ist ein dicker Batzen Rhizome.
absolut fantastisch, diese Pflanze! Ich liebe sie! Speziell auch wegen des Schlunds ohne jede weiße Zeichnung und dem tief blauen dicken Bart!
Danke!
Elro hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 00:21
Bei mir blüht einer meiner Lieblinge, Blackout.
Ich liebe diese schwarzblauen Hängeblätter :D
absolut fantastisch, diese Pflanze! Ich liebe sie! Speziell auch wegen des Schlunds ohne jede weiße Zeichnung und dem tief blauen dicken Bart!
Danke!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
feminist hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 21:19
gefunden! Das ist sie! Von Elro habe ich sie auch und zwar seit mindestens 7 Jahren. Jetzt hat sie zum ersten Mal geblüht und es ist ein dicker Batzen Rhizome.Elro hat geschrieben: ↑22. Mai 2017, 00:21
Bei mir blüht einer meiner Lieblinge, Blackout.
Ich liebe diese schwarzblauen Hängeblätter :D
absolut fantastisch, diese Pflanze! Ich liebe sie! Speziell auch wegen des Schlunds ohne jede weiße Zeichnung und dem tief blauen dicken Bart!
Danke!
Ich wollte gerade schreiben, daß sie wie meine Blackout aussieht ;)
Und gerade weil der Bart dunkelblau und nicht violett ist wird sie so schön schwarz :D
Liebe Grüße Elke
- Elro
- Beiträge: 8166
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re: Bart-Iris 2017
zwerggarten hat geschrieben: ↑26. Mai 2017, 11:12
elro, zu der rosa iris: ganz rein rosa finde ich die nicht, aber definitiv schön leuchtend:
Vielen Dank für Deine Mühe, hast schon recht, ist nicht so wie ich erwartet hätte aber die Fernwirkung war toll.
Liebe Grüße Elke