News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?! (Gelesen 138660 mal)
Moderator: cydorian
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
- dmks
- Beiträge: 4337
- Registriert: 18. Jul 2011, 08:45
- Wohnort: bei Forst/Lausitz
- Region: 24 Einwohner/km² (Ortslage)
- Höhe über NHN: 67m
- Bodenart: sandiger Lehm und lehmiger Sand
-
Staatlich anerkannter Steuerzahler
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Dornroeschen hat geschrieben: ↑13. Apr 2017, 15:37
Er hat begonnen überreich zu blühen, so schön kann ein Baum vom Discounter werden.
Der ist aber mal passend zum Karfreitag dekoriert oder :D
Heute war gut!
Morgen - sehen wir dann.
Morgen - sehen wir dann.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
schmecken die nicht?
Hübsch rot sehen sie aus.
Grün ist die Hoffnung
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ich denke, dass bei so einem Bäumchen, das man jeden Tag vor Augen hat, das betüdelt und gepflegt wird, jeder Apfel schmeckt. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Betüdelt wird er nicht... ;)
aber gegossen und mit Kompost versorgt und entsprechend geschnitten. Den Rest übernimmt die Natur... :D
aber gegossen und mit Kompost versorgt und entsprechend geschnitten. Den Rest übernimmt die Natur... :D
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21637
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
In Form von diversen Pilzkrankheiten...
Auch die sind Natur...
Ich hoffe er bekommt nicht viel Regen ab und du weisst was ausdünnen, Stuhlschnitt usw ist.
Auch die sind Natur...
Ich hoffe er bekommt nicht viel Regen ab und du weisst was ausdünnen, Stuhlschnitt usw ist.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Hier hat es Wochen nicht geregnet. Bis jetzt hat das Bäumchen kein Pilz, ich könnte es auch unter das Dach stellen.
Dagegen hatte der Gravensteiner schon Mehltau. Wenn der Baum nicht selbst ausdünnt, kann ich eingreifen.
Den Begriff Stuhlschnitt kenne ich nicht.
Die sächsischen Apfelbäume im Obstbau sehen ganz anders aus. Hier sind sie nicht so schmal.
Dagegen hatte der Gravensteiner schon Mehltau. Wenn der Baum nicht selbst ausdünnt, kann ich eingreifen.
Den Begriff Stuhlschnitt kenne ich nicht.
Die sächsischen Apfelbäume im Obstbau sehen ganz anders aus. Hier sind sie nicht so schmal.
Grün ist die Hoffnung
- thuja thujon
- Beiträge: 21637
- Registriert: 28. Apr 2016, 21:50
- Region: Gemüsegarten Vorderpfalz
- Höhe über NHN: 90
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Stuhlschnitt ist zum verjüngen. Alte Äste komplett entfernen, aber Zapfen stehen lassen, damit sie wieder Jungtriebe treiben.
Unabhängig ob Aldibaum, selbstgezogen oder von woher auch immer. Selbst ein Aldibaum hat 5 vegetarische Blütenblätter ohne Gluten und chemische Zusatzstoffe.
Bis jetzt sieht das Jahr hier aber auch recht wenig nach Pilzen aus. Dafür feiern die Schädlinge Party. In den Genuss wirst du auf dem Balkon so schnell wohl nicht kommen, da fehlt die kritische Masse. Das sind die Lücken, wo Idared auch im Hobbybereich noch gehen kann.
Unabhängig ob Aldibaum, selbstgezogen oder von woher auch immer. Selbst ein Aldibaum hat 5 vegetarische Blütenblätter ohne Gluten und chemische Zusatzstoffe.
Bis jetzt sieht das Jahr hier aber auch recht wenig nach Pilzen aus. Dafür feiern die Schädlinge Party. In den Genuss wirst du auf dem Balkon so schnell wohl nicht kommen, da fehlt die kritische Masse. Das sind die Lücken, wo Idared auch im Hobbybereich noch gehen kann.
gesundes und krankes Gemüse in Amish-Qualität
- Mollebusch
- Beiträge: 4
- Registriert: 8. Nov 2010, 19:37
Re: Kirsche Sylvia-Reiser
Hallo,
leider hab ich kaum was anzubieten im Tausch, was nicht allerwelt ist- besteht trotzdem die Möglichkeit, einen Reiser der Sylvia von Ihnen zu behommen? Ist das Projekt Sylvia-Kordia gelungen?
leider hab ich kaum was anzubieten im Tausch, was nicht allerwelt ist- besteht trotzdem die Möglichkeit, einen Reiser der Sylvia von Ihnen zu behommen? Ist das Projekt Sylvia-Kordia gelungen?
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ich hab' auch einen "Idared" von Aldi, der - tatä! - vielleicht sogar einer ist und prima Äpfel trägt - und sei's zum Apfelstrudelbacken.
Dass ich ihm zwei andere Sorten noch draufveredelt habe, ist nur Nebensache, aber so für Anfänger zum Üben eine prima Chance. Da braucht man nicht für teures Porto einen Packen Unterlagen kaufen und wenn's nicht klappt, hat man immer noch die "Aldi-Originalsorte", was auch immer das dann wirklich ist... .
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- lord waldemoor
- Beiträge: 26848
- Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
- Kontaktdaten:
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
ich habe nach allerheiligen mehr als halbe T idared gepflückt, sie hatten dann soviel zucker dass der reif ihnen nix anhaben konnte, nun haben sie ihr volumen verringert auf 1oolt ;D
in der küche ist er ein hervorragender apfel, aber roh mag ich sie nicht
in der küche ist er ein hervorragender apfel, aber roh mag ich sie nicht
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Regen ist gutes Wetter
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ich habe am 1.10.17 den ersten und einzigen Apfel "Idared" gererntet. Er war sehr lecker, hatte Säure und Süße.
Wenn sie bis Allerheiligen hängen, sind sie bestimmt nur noch süß.
Der Baum ist bisher vollkommen gesund.
Wenn sie bis Allerheiligen hängen, sind sie bestimmt nur noch süß.
Der Baum ist bisher vollkommen gesund.
Grün ist die Hoffnung
- Rib-2BW
- Beiträge: 6313
- Registriert: 5. Dez 2014, 17:19
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 340
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Ich habe eine Schattenmorelle vom Aldi letztes Jahr gepflanzt. Der hat sich bis her sehr schlecht entwickelt. Es waren auch nicht viele Wurzeln dran, obwohl es Topfwahre war. Dafür hat sich die Birne vom Lidl sehr gut entwickelt.
-
- Beiträge: 3747
- Registriert: 10. Mai 2013, 19:07
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Sauerkirsche hatte ich auch mal von Aldi - wart' mal - sollte "Morellenfeuer" sein... . Ist gewachsen wie verrückt, wenige Winzfrüchte, klein wie Wildkrischen (war's die Unterlage?) - und dann hab' ich das Experiment beendet.
Platz müsste man kaufen können bei Aldi!
Platz müsste man kaufen können bei Aldi!
Cum tacent, consentiunt.
Audiatur et altera pars!
Audiatur et altera pars!
- Starking007
- Beiträge: 11593
- Registriert: 24. Jan 2005, 19:10
- Wohnort: 92237
- Region: Mittelgebirge
- Höhe über NHN: 440
- Bodenart: steinig-lehm
-
Im Nordosten Bayerns - kalt und Kalk.
Re: Aldi-Obstbäume - Erfahrungen?!
Für den Preis sind die so schlecht nicht, wie schon beschrieben, zum Experimentieren.
Schattenmorelle und Morellenfeuer sind die Schlechtesten aller Sauerkirschen.
LWG: Gegen Monilia (Spitzendürre) tolerantere Sorten als 'Schattenmorelle' oder 'Morellenfeuer'verwenden....
Schattenmorelle und Morellenfeuer sind die Schlechtesten aller Sauerkirschen.
LWG: Gegen Monilia (Spitzendürre) tolerantere Sorten als 'Schattenmorelle' oder 'Morellenfeuer'verwenden....
Gruß Arthur