Seite 105 von 629
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 11:13
von wallu
Uii, schon so viele Antworten

. Ich dachte mir schon, daß das nicht einfach wird - ich habe diese Staude noch nie zuvor gesehen. Sie wächst dicht horstig (und breitet sich aus?), ist mehrjährig, wird ca 40 cm hoch und die Blüten sind tief lila (dunkler als auf dem Bild) und sehr zahlreich ab Juli/August. Und die Stängel sind recht empfindlich/zerbrechlich.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 11:18
von partisanengärtner
Scutellaria galericulata?
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 11:25
von Gartenplaner
Diese knotige und rötlich gefärbte Verdickung des Stängels an der Verzweigung, ganz unten links am Bildrand, kommt mir so bekannt vor....von einem Unkraut, welches ich vereinzelt bei mir immer mal rupfe....aber das muß ja nicht heißen, dass es zur gleichen Familie gehört...
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 11:30
von Sandkeks
So in Richtung Galeopsis ladanum? Hast Du zufällig ein frontales Bild von einer Blüte?
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 11:46
von Gartenplaner
Ja!Allerdings wohl eher Galeopsis bifida bei mir.....hm, ist wallus Pflanze eine eine Galeopsis-Art?
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 12:02
von häwimädel
Auch auf die Gefahr hin, mich fürchterlich zu blamieren, ich würde die Richtung Salbei noch nicht aufgeben. Bin grad zufällig darauf gestoßen:
http://forum.garten-pur.de/index.php/to ... .0.htmlich finde Blätter und Blüten schon sehr ähnlich.Laienhafte GrüßeHäwimädel
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 12:45
von lerchenzorn
Blamieren ist nicht.

(Salbei würde ich auch noch nicht ausschließen.
Salvia hispanica hat auf manchen Bildern ähnliche Blätter und soll als Sport-Droge beliebt sein. Die Blüten und der Blütenstand scheinen mir aber nicht zu passen.)Was ich von den Blüten sehen kann, wirkt wie
Nepeta, die Pflanze als ganzes aber überhaupt nicht. wallu, hast Du nähere Bilder von Blüte, Kelch und Hochblättern? Duftet oder riecht die Pflanze irgendwie auffällig?(Ziemlich sicher bin ich mir, dass das keine heimische Pflanze ist.)
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 13:12
von wallu
... (Ziemlich sicher bin ich mir, dass das keine heimische Pflanze ist.)
Da bin ich mir auch sicher

.Sumpf-Helmkraut (Scutellaria galericulata) ist es nicht (habe ich an anderer Stelle), die Blüten der Unbekannten sind deutlich größer und breiter. Salbei in irgendeiner Form schließe ich eigentlich auch aus.Riechen/duften tut die Pflanze nicht. Ich versuche heute Nachmittag mal ein Detailfoto von den Blüte zu machen.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 13:19
von Mediterraneus
hmm, man sieht die Blüte nicht richtig. Irgendein Impatiens kanns nicht sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 16:15
von wallu
So, neue Bilder. Mal sehen, ob die weiterhelfen. Zuerst eine Blüte (leider schon fast verblüht)...
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 16:16
von wallu
Eine Triebspitze...
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 16:17
von wallu
...und eine Blütenknospe. Wie gesagt, ich steh immer noch auf dem Schlauch

.
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 17:06
von marygold
Jetzt sieht es irgendwie nach Campanula aus. Könnte das sein?
Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 17:17
von Sandkeks
Jetzt sieht es irgendwie nach Campanula aus. Könnte das sein?
Glockenblumen haben aber keine gegenständigen Blätter. :-\Am besten wir warten das Öffnen der Knospe ab.

Re: Was ist das?
Verfasst: 30. Sep 2015, 20:36
von lerchenzorn
Die Kelchblätter scheinen nicht oder kaum miteinander verwachsen zu sein. Das macht die Lippenblüter unwahrscheinlich. Sie sind auch nicht mit dem Fruchtknoten verwachsen, so dass auch Glockenblumen ausfallen - hatte ich auch nicht angenommen. Sieht mir fast nach einem Wegerich-(Braunwurz)-Gewächs aus der Gegend Bartfaden/Orant/usw. aus. Kennt das hier wirklich niemand? Was sagt denn die Quelle?