News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Phloxgarten VII - 2019 (Gelesen 164211 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VII - 2019

troll13 » Antwort #1560 am:

Der letzte meiner "Amerikaner" ist jetzt auch in Blüte. 'Speed Limit 45' kann es mit seiner Wuchskraft fast mit 'Robert Poore' aufnehmen. Ca. 1,5 m hoch auf stabilen Stängeln. Iherer Robustheit wegen, versuche ich Saatgut abzunehmen.

Mal schauen, was sich vererbt...
Dateianhänge
Speed Limit 45.JPG
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Benutzeravatar
Bellis65
Beiträge: 1592
Registriert: 28. Jan 2011, 08:48
Kontaktdaten:

Baden-Württemberg Klimazone 6a/b, 630m

Re: Phloxgarten VII - 2019

Bellis65 » Antwort #1561 am:

Dornrose hat geschrieben: 6. Aug 2019, 18:56
zwerggarten hat geschrieben: 6. Aug 2019, 15:47
Dornrose hat geschrieben: 6. Aug 2019, 12:30
'Europa' (Pfitzer 1910) blüht auf. Hoffentlich echt ?


sollte europa nicht weiß sein (mit rotem auge) oder ist das schon die politisch korrekte moderne fassung? :-X 8) ;)


Abends um kurz vor 19.00 sah das Weiß wohl schon etwas "düster" aus.
"Politisch korrekte moderne fassung " ???


Dornrose, die Sorte 'Europa' sollte weiß mit Auge sein. Es wird aber oft eine rosa Sorte mit Auge unter diesem Namen angeboten. Ich hatte auch so eine. Inken dürfte die echte 'Europa' haben.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1562 am:

Ja, 'Europa' ist sehr gut erkennbar. 'Europa' ist weiß mit einem karminroten Ring und weißem Schlund. 'Europa' ist ein sehr schöner Phlox mit Geschichte.

Mir fällt auf, dass neuerdings von bestimmten Staudengärtnern vermehrt falsche Sorten in Umlauf gebracht werden. - Es ist wirklich notwendig, gute Sortenkenntnis zu erwerben, sich zu vergewissern, die richtigen Sorten erhalten zu haben und in den Verkauf zu bringen, und vor allem alte Sorten nicht dem Untergang zu weihen, indem stattdessen andere verbreitet werden. Auch ist es nicht korrekt, Sorten unter fälschlichen Synonymen anzubieten, um Rarität zu generieren. Die Beschreibung muss mit der Sorte übereinstimmen, egal in welcher Sprache sie im Webshop erscheint. Fotos sollten in jedem Fall die entsprechende Sorte zeigen.

Wo sind die Sortenkenner?? - Mein Urteil reicht nicht. Außerdem macht es keinen Spaß, auf zweifelhafte Sorten hinweisen zu müssen. Es gibt sie, die Quellen und Informationsmöglichkeiten. Es gibt Phloxexperten, zumeist im Ausland, die man fragen kann.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1563 am:

troll13 hat geschrieben: 6. Aug 2019, 20:48
... 'Speed Limit 45' ...


'Speed Limit 45', Mt. Cuba Center. ;)
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1564 am:

Dornrose hat geschrieben: 6. Aug 2019, 12:59
Zum Abschluss der Blick aus dem Fenster zum "Regenbogenfarbenbeet", nur ein Ausschnitt...


Das sieht großartig aus. Auch die einzelnen Phloxfotos sind sehr schön. (Eine Wohltat nach dem Blick über das Phloxfeld hier.)

@Dornrose, 'Chintz' gefällt mir - da ist dieser gewisse Glanz zu sehen. Deine Gräfin ist beeindruckend, und ... endlich mal wieder 'Nirvana'! ;)
'Sommerkleid' ist meiner Meinung nach echt, bei 'Ilse Köcher' zweifle ich auch. 'Freudenfeuer' blüht hier ebenfalls schon eine Weile und leuchtet als einer der wenigen noch - das ist ein wertvoller Spätphlox.
Den als 'Europa' erhaltenen Phlox würde ich gern noch einmal in Vollblüte sehen wollen, aber nur, wenn es möglich ist. Um 'Europa' handelt es sich leider nicht, so viel kann man schon feststellen.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1565 am:

'Stanislas' blüht. Ich wollte ihn schon ein paarmal entfernen, weil er ständig so herumlungert, bringe es aber nicht übers Herz.

Bild
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: Phloxgarten VII - 2019

lerchenzorn » Antwort #1566 am:

Herumlungern ist doch eigentlich nur eine besondere Ausdrucksform, die nach angemessener Verwendung ruft. ;)
Vielleicht würde 'Stanislas' sich gern in horstig wachsende Kalimeris legen oder deren Füße umspielen? Zum Beispiel.
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1567 am:

Kalimeris wäre nach meinem Geschmack :D, vor allem nach den positiven Erfahrungen mit 'Madiva' und 'Jürgen Wever'. Gut, dass der Staudenmarkt vor der Tür steht. ;)

'Rosa Spier' blüht in diesem Jahr sehr spät; mit guten Phloxfotos wird es nun immer schwieriger.

Bild Bild
Benutzeravatar
Inken
Beiträge: 3078
Registriert: 13. Mär 2018, 09:26

Re: Phloxgarten VII - 2019

Inken » Antwort #1568 am:

Falls jemand eine Idee zu dem folgenden Phlox hat, wäre ich sehr dankbar:

Bild

Vermutlich handelt es sich um eine russische Sorte.
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VII - 2019

Dornrose » Antwort #1569 am:

Inken hat geschrieben: 7. Aug 2019, 09:04
Dornrose hat geschrieben: 6. Aug 2019, 12:59
Zum Abschluss der Blick aus dem Fenster zum "Regenbogenfarbenbeet", nur ein Ausschnitt...


Das sieht großartig aus. Auch die einzelnen Phloxfotos sind sehr schön. (Eine Wohltat nach dem Blick über das Phloxfeld hier.)

@Dornrose, 'Chintz' gefällt mir - da ist dieser gewisse Glanz zu sehen. Deine Gräfin ist beeindruckend, und ... endlich mal wieder 'Nirvana'! ;)
'Sommerkleid' ist meiner Meinung nach echt, bei 'Ilse Köcher' zweifle ich auch. 'Freudenfeuer' blüht hier ebenfalls schon eine Weile und leuchtet als einer der wenigen noch - das ist ein wertvoller Spätphlox.
Den als 'Europa' erhaltenen Phlox würde ich gern noch einmal in Vollblüte sehen wollen, aber nur, wenn es möglich ist. Um 'Europa' handelt es sich leider nicht, so viel kann man schon feststellen.


Danke, Inken !
Gerne nochmal 'Europa'.
Ich habe meine Pflanze von Forssman. Dort wirkt das Foto im Shop leicht zartrosa, die Beschreibung lautet dazu: "... weiß, karminrotes Auge." Aber wie echt ist ein weißes Foto farblich ???
Mir scheint die Blüte hier ziemlich weiß zu sein, allerdings nicht so weiß wie z.B. die von 'Kirmesländler' oder 'Graf Zeppelin'.
Der Blütendurchmesser ist geringer, vermutlich wegen der Hitze ?
Hoffentlich doch echt ???



Dateianhänge
Europa  2019-08-07 warmes Wetter (1).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VII - 2019

Dornrose » Antwort #1570 am:

Auch so ein "Kandidat"...???

'Graf Zeppelin' heute nach einem leichten Regen:


Dateianhänge
Graf Zeppelin 2019-08-07 (3).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VII - 2019

Dornrose » Antwort #1571 am:

Nun 'Apanatschi' (amplifolia, Gaißmayer 2012), bei dem mir die Blütenform mit den sich überlappenden Blütenblättern gut gefällt.


Dateianhänge
Apanatschi 2019-08-06 (3).jpg
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
Benutzeravatar
Dornrose
Beiträge: 2007
Registriert: 12. Jun 2011, 16:45

Re: Phloxgarten VII - 2019

Dornrose » Antwort #1572 am:

'Feniks' ( O.K. Kudravceva 2009), leider auf dem Foto bereits leicht lädiert von Hitze und Starkregen:

Dateianhänge
Feniks 2019-08-07 (2).JPG
Gruß aus der Eulenspiegelstadt
troll13
Beiträge: 14118
Registriert: 13. Feb 2007, 14:21
Kontaktdaten:

Re: Phloxgarten VII - 2019

troll13 » Antwort #1573 am:

Ich hätte nun spontan auf 'David's Lavender' getippt. Das müsste man jedoch auch am Wuchst und am Laub erkennen. :-\
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Susale

Re: Phloxgarten VII - 2019

Susale » Antwort #1574 am:

@ Inken:
Susale, ist das die/der falsche 'Europa'?
[/quote]

Danke, daran hab ich auch schon gedacht, bin aber zu keinem befriedigenden Ergebnis gekommen!
Gibt es ev. eine Beschreibung von Schöllhammers Rosalinde? In Herrn Riegers Repertoire kommt nur eine von Arends vor und was anderes konnte ich nicht dazu finden.
Antworten