Seite 106 von 107

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 15:47
von Gartenplaner
‚Pagoda‘ ist eine Kreuzung zwischen E. tuolumnense und E. californicum ‚White Beauty‘
E. tolumnense ist wohl ziemlich kanariengelb :)

Das weiß ich aber auch grad nur, weil ich mich fragte, wie gut sich Pagoda eigentlich aussät.
Angesichts dessen, dass es eine Kreuzung zwischen zwei Arten ist, frage ich mich nun, wie die Sämlinge überhaupt aussehen könnten 🤪

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 16:01
von goworo
Hier sehen die Sämlinge von Pagoda alle uniform wie die Sorte aus.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 16:35
von Hans-Herbert
Ich habe einige "Pagoda".Sämlinge wurden noch nicht gesichtet.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 16:42
von Gartenplaner
Interessant, vielen Dank - ich werde die Blüte meiner sehr wahrscheinlich verpassen.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 17:19
von Hans-Herbert
Seit einigen Wochen hat es kaum geregnet, und jetzt sehr warmes Wetter ,ist Stress für diese zierlichen Blüten. Auch "White Beauty" versucht sich zu behaupten.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 17:48
von chlflowers
Hat jemand die Sorte "Grand Old Man" und ein Foto von der Blüte?
Sie soll dunkelrot sein oder zumindest ein dunkles Pink haben...
Bei mir blüht es jetzt babyrosa :-\ .
So hatte ich mir das nicht vorgestellt ::) .

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 18. Apr 2025, 19:09
von foxy
Ich hab auch seit vielen Jahren E.Pagodas Samenstände waren aber noch nie mit Samen gefüllt.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 20. Apr 2025, 18:24
von Hans-Herbert
Update "Pagoda" und "White Beauty".

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 20. Apr 2025, 22:10
von cydora
chlflowers hat geschrieben: 18. Apr 2025, 17:48 Hat jemand die Sorte "Grand Old Man" und ein Foto von der Blüte?
Sie soll dunkelrot sein oder zumindest ein dunkles Pink haben...
Bei mir blüht es jetzt babyrosa :-\ .
So hatte ich mir das nicht vorgestellt ::) .
Ich hatte eines letztes Jahr gekauft, hat auch nur rosa geblüht kein kräftiges pink. Hat mir aber trotzdem gefallen. Dieses Jahr ist es vermutlich durch die Wärme und Trockenheit eingegangen. :'(

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 25. Apr 2025, 16:27
von Hans-Herbert
Wir warten auf den richtigen Regen. Bisher gab's nur einige hundert Tropfen, nicht messbar.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 25. Apr 2025, 18:21
von goworo
Pagoda hat sich inzwischen überall im Garten ausgebreitet. :)
P1050277.jpg

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 25. Apr 2025, 18:25
von Wild Obst
Ich habe auch eine Stelle, wo Erythronium wirklich gut wachsen, an vielen anderen Standorten machen sie nicht so viel her und haben gerade so 1-2 Blüten.
Aber da, wo es ihnen gefällt, da legen sie fast exponentiell zu:
162675
162677

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 28. Apr 2025, 13:44
von Kleines Käferchen
.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 28. Apr 2025, 14:59
von cydora
Wunderschön! Auch in der kompletten Kombi.
Goworo hat einen Pagoda-Traum und Wild Obst ebenfalls 2 wundervolle Horste. Von solchen Größen kann ich nur träumen und schwelge somit in euren Bildern.

Re: Erythronium ab 2013

Verfasst: 28. Apr 2025, 15:27
von Wild Obst
Ich muss aber auch dazu sagen, dass ich schon den schönsten Horst ausgewählt habe. An anderen Standorten wollen sowohl Pagoda und auch White Beauty auch nicht so wirklich.
Irgendwie feuchten aber nie nassen Lehmboden, leicht bis halbschattig und ohne zu viel krautige Konkurrenz schein Erythronium am allerbesten zu passen.