Seite 106 von 239

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 11:41
von Hawu
Wir haben hier schweren, lehmigen Boden. Ich mulche, d.h. der Boden ist so gut wie immer bedeckt. Umgegraben wird hier schon seit mind. 20 Jahren nicht mehr.
Gelockert wird im Frühjahr, wenn nötig, mit einer Grabegabel, die eingestochen und vor- und zurückbewegt wird. Danach wird nur noch die Oberfläche geglättet. Mehr braucht es nicht.
Mulch muß ich nicht untergraben, das erledigen die Würmer.
Die Krümelstruktur des Bodens ist prima.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 11:52
von dmks
Die Bearbeitungstechniken variieren mitunter auch - etwas abhängig von der Flächengröße... ;)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 12:09
von Amur
Also hier stehen großflächig Mischungen aus Sonnenblumen, Phacelia und sonstigem z. T. bis zu 2m hoch. Die frieren ab oder wenns nicht kalt genug wird (hatten wir auch schon) dann werden sie abgeschlegelt und dann untergearbeitet.
Da findet man nach relativ kurzer Zeit auch nix mehr. Also so tot können die Böden dann auch ned sein.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 12:10
von Hawu
dmks hat geschrieben: 27. Okt 2019, 11:52
Die Bearbeitungstechniken variieren mitunter auch - etwas abhängig von der Flächengröße... ;)

;D

Ich wollte mit meinem Beitrag nicht andeuten, daß das auf einem Feld genauso machbar sei, sondern nur sagen, daß man im Garten auch bei lehmigem Boden nicht unbedingt umgraben muß.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 12:18
von dmks
Es sind durchaus vergleichbare, ähnliche Dinge - auch mit Zwischenbegrünung, flacher oder tiefer Bearbeitung...nur eben mit anderen Werkzeugen. 8)

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 12:33
von toto
zwerggarten hat geschrieben: 27. Okt 2019, 11:38
sag das doch gleich: halber spaten ist ja mehr grubbern als umgraben! ;)
[/quote]
halber Spaten bedeutet 10 cm BREIT - nicht tief!

[quote author=Hawu link=topic=61430.msg3380755#msg3380755 date=1572174623]
... daß man im Garten auch bei lehmigem Boden nicht unbedingt umgraben muß.


stimmt. Man muss nicht, man kann...
Hier sind jedoch nur 10 cm Mutterboden, da ist es allemal angebracht.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:08
von zwerggarten
wie gräbt man einen halben spaten breit spaten(blatt)tief um? und die allerbeste gartenerde ist plötzlich nur noch 10 cm hoch? in totoland ist es seltsam. oder des rätsels lösung ist ein marschrüffel im vergleich zur normalspatenbreite... wobei: spatenblatttief umgraben bei 10 cm gartenbodenauflage bringt es ja auch nicht...

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:09
von toto
Amur hat geschrieben: 27. Okt 2019, 12:09
Also so tot können die Böden dann auch ned sein.


Dann ist es gut bei Dir. Hier rundherum leider kein Anbau Zwischenkulturen.
Wir sind sozusagen "eingekreist" von Raps.
Wenn also jeder dieser 3 Bauern seinen Raps 5 mal mit PSM usw. behandelt... nun ja.
Wo das Kreuz ist, wohnen (noch) Menschen.

[URL=https://www.directupload.net/file/d/5619/kmj2z5qm_jpg.htm][IMG]https://s19.directupload.net/images/191027/temp/kmj2z5qm.jpg[/img][/URL]

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:10
von toto
zwerggarten hat geschrieben: 27. Okt 2019, 13:08
wie gräbt man einen halben spaten breit spaten(blatt)tief um? in totoland ist es seltsam. oder des rätsels lösung ist ein marschrüffel im vergleich zur normalspatenbreite...


Himmel noch mal - vermutlich weißt Du gar nicht, was ein Spaten ist.

Re: Spaten und Landwirtschaft, wirklich. :-)

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:11
von Natternkopf
Wenn wir hier von: graben, umgraben, eine Spatenbreite u.ä. schreiben.
Habe ich den Eindruck, dass dies weniger mit Landwirtschaft, sondern mehr mit Gärtner zu tun hat.  ;)

Ist zweifellos interessant und passend in der Jahreszeit.  :)
  1. Wenn schon: graben, nicht UM-graben / garten-pur.de
  2. Der Boden und seine Pflege / garten-pur.de
  3. Humoser Boden - Wie ? / garten-pur.de
  4. Regenwürmer und Gartenböden / garten-pur.de
Grüsse Natternkopf 🌿

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:39
von Querkopf
dmks hat geschrieben: 27. Okt 2019, 11:52
Die Bearbeitungstechniken variieren mitunter auch - etwas abhängig von der Flächengröße... ;)

;D ;D ;D

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 13:54
von Natternkopf
Noch was zu Hunden.
toto hat geschrieben: 23. Okt 2019, 23:46


Klimaschutz: Würden sie auf einen Hund verzichten? / nzz-bellvue.ch

Wobei das eher -> Hierhin gehört. ;)

Nachtrag:
a) Zitat eingekürzt, ergibt keinen Sinn wenn der Link weg ist.
b) Link gelöscht, da es anscheinend eine Anmeldung/Registrierung braucht um den zu lesen.




Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 14:22
von toto
Natternkopf hat geschrieben: 27. Okt 2019, 13:54
Wobei das eher Hierhin gehört. ;)
[/quote]

Wenn nachweislich falsche Informationen in die Welt gesetzt werden, darf man sie korrigieren.
Wenn man persönlich angegriffen wird, darf man darauf antworten.

[quote author=Natternkopf link=topic=61430.msg3380821#msg3380821 date=1572180874]
Noch was zu Hunden.


Dieses Thema habe nicht ich begonnen, nur geantwortet und korrigiert.
Zudem wäre es schon gut, nur Texte zu verlinken, die öffentlich ohne Anmeldung zugänglich sind - sonst nutzen sie keinem.

Es sei denn es gelten für ALLE andere Regeln.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 15:56
von dmks
toto hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:22
Wenn nachweislich falsche Informationen in die Welt gesetzt werden, darf man sie korrigieren.


Okay, ich dachte das Hundethema ist durch - und da auf Grund der Korrektur aus 2000 Tonnen nur noch 1760 Tonnen geworden sind möchte ich mich zur Problematik auch nicht mehr weiter äußern.

Re: Landwirtschaft Dein unbekannter Nachbar.

Verfasst: 27. Okt 2019, 16:37
von toto
dmks hat geschrieben: 27. Okt 2019, 15:56
toto hat geschrieben: 27. Okt 2019, 14:22
Wenn nachweislich falsche Informationen in die Welt gesetzt werden, darf man sie korrigieren.


Okay, ich dachte das Hundethema ist durch - und da auf Grund der Korrektur aus 2000 Tonnen nur noch 1760 Tonnen geworden sind möchte ich mich zur Problematik auch nicht mehr weiter äußern.


Gut. 1760 Tonnen zu 4,8 Mio Tonnen stehen sich dann gegenüber (in D pro Kopf-Verbrauch 60kg p.a. Quelle: https://de.wikipedia.org/wiki/Fleischkonsum_in_Deutschland).
80% der landwirtschaftlichen Nutzfläche für Tierfutter (Angaben schwanken - je nach Quelle 1/3 bis 70-80%)
siehe hier Quelle: https://www.zdf.de/dokumentation/planet-e/planet-e-bauern-im-hitzestress-100.html
ab Minute 26.35