News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Frühlingsblüher (Gelesen 287509 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1590 am:

ich kann die beiden hervorragend unterscheiden. Phlox divaricata lebt noch in meinem Garten. Ich kultiviere ihn allerdings in einem 40 l Kübel. Wegen der Schnecken.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Frühlingsblüher

Christina » Antwort #1591 am:

Phlox stolonifera wuchert nicht!
wurde mir bei Eidmanns aber so erzählt, und bei diesem schönen Zuwachs seit vergangenem Jahr galub ich das auch ein bißchen.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35550
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Staudo » Antwort #1592 am:

Blätter und Blüten unterscheiden sich durchaus recht deutlich. P. divaricata erscheint mir wesentlich robuster als stolonifera.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

enaira » Antwort #1593 am:

Tulipa viridiflora Virilemon
Dateianhänge
Tulpe-Virilemon.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
enaira
Beiträge: 22570
Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
Region: RP, Nähe Koblenz
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

enaira » Antwort #1594 am:

Zierapfel Maypole
Dateianhänge
Zierapfel.13-1.jpg
Liebe Grüße
Ariane

It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Benutzeravatar
Callis
Beiträge: 7401
Registriert: 20. Mai 2011, 10:58
Wohnort: Berlin
Bodenart: überwiegend sandig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Frühlingsblüher

Callis » Antwort #1595 am:

dieses Jahr besonders üppig im feuchten Schatten.Leider kriege ich das intensive Blau fotografisch nicht hin.
Dateianhänge
Omphalodes_verna_P10605441.jpg
Um tolerant zu sein, muß man die Grenzen dessen, was nicht tolerierbar ist, festlegen. (Umberto Eco)
Mistakes are the portals of discovery. (James Joyce)
zwerggarten

Re:Frühlingsblüher

zwerggarten » Antwort #1596 am:

ich liebe die weißblühende panaschierte variante des silbertalers lunaria annua, die ich mal von callis bekam. :D
Dateianhänge
lunaria-annua_20130505_zg.jpg
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43508
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Frühlingsblüher

pearl » Antwort #1597 am:

ich mag sie ohne Panaschierung und mit weißen Blüten. ;)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
chris_wb

Re:Frühlingsblüher

chris_wb » Antwort #1598 am:

weißblühende panaschierte variante des silbertalers lunaria annua
:D
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Frühlingsblüher

Primel » Antwort #1599 am:

Hab ich vor drei Jahren ausgesät, hat letztes Jahr schon geblüht, hat also den sehr harten Winter 2012 ohne Schutz überlebt, ist winzig klein, aber sehr schön
Dateianhänge
Acis_nicaense.jpg
(13.62 KiB) 74-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Primel
Beiträge: 428
Registriert: 12. Mai 2006, 13:17

Re:Frühlingsblüher

Primel » Antwort #1600 am:

Noch ein foto
Dateianhänge
Acis_nicaense2_Groenveranderung_Groenveranderung.jpg
(34.21 KiB) 72-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

Scabiosa » Antwort #1601 am:

Zauberhaft, Primel. Hast du sie zunächst im Topf ausgesät und später in den Garten gepflanzt?Rhododendron und Azaleen setzen in diesem Frühling besonders viele Blüten an, finde ich. Dieser Kleinblütige blüht immer zuerst. Der Sortenname ist mir leider nicht bekannt.Rhododendron, Mai 2013
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32139
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Frühlingsblüher

oile » Antwort #1602 am:

Hab ich vor drei Jahren ausgesät, hat letztes Jahr schon geblüht, hat also den sehr harten Winter 2012 ohne Schutz überlebt, ist winzig klein, aber sehr schön
Schön. :D Mein Aussaatversuch war leider nicht von Erfolg gekrönt, ich fürchte, die sind mal vertrocknet.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
ebbie
Beiträge: 4998
Registriert: 28. Mär 2005, 13:48
Kontaktdaten:

Re:Frühlingsblüher

ebbie » Antwort #1603 am:

Oh ja, sehr schön, Primel. So eine habe ich auch, allerdings noch im Topf. Ich möchte sie nun auspflanzen. Wie hast Du sie denn gepflanzt? Vollsonnig, kalkig, sehr durchlässiges Substrat - wäre das richtig?
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Frühlingsblüher

Irm » Antwort #1604 am:

Oh ja, sehr schön, Primel. So eine habe ich auch, allerdings noch im Topf. Ich möchte sie nun auspflanzen. Wie hast Du sie denn gepflanzt? Vollsonnig, kalkig, sehr durchlässiges Substrat - wäre das richtig?
Ich hoffe, sie schaut nochmal rein ??? sie hat mir aber heute früh am Telefon gesagt, dass sie was für mich hat, dass ich diese dann zwischen Steine pflanzen sollte und eher sonnig. Sie hat bei ihr sogar den harten Winter 11/12 überlebt. Hilft das weiter ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Antworten