News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Hippeastrum (Gelesen 437341 mal)

Kübelpflanzen und Zimmerpflanzen - Pflege, Überwinterung und Bestimmung

Moderator: Phalaina

Antworten
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Hippeastrum

Daniel - reloaded » Antwort #1605 am:

haweha hat geschrieben: 22. Okt 2016, 20:58
Ja man müsste mal die Niederländischen Narzissenzwiebel-Agrarökonomen befragen, wie die das hinkriegen, dass denen nicht der ganze Bestand aufgefressen wird.


Mit entsprechenden Insektiziden nehme ich an. Die haben reichlich Mittel und Möglichkeiten, da in den Niederlanden der Zwiebelanbau eine wesentlich größere wirtschaftliche Bedeutung hat. ;)
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Floris
Beiträge: 2223
Registriert: 11. Feb 2010, 13:48

Re: Hippeastrum

Floris » Antwort #1606 am:

Werden diese dicken Hiippeastrümmer nicht im mittelamerikanischen Hochland produziert?
Wie hoch steigt die Narzissenfliege?
gardener first
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #1607 am:

haweha hat geschrieben: 22. Okt 2016, 20:58
Ja man müsste mal die Niederländischen Narzissenzwiebel-Agrarökonomen befragen, wie die das hinkriegen, dass denen nicht der ganze Bestand aufgefressen wird.

narzissen werden kaum in NL angebaut eher in england
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1608 am:

"– nach Holland zählt Großbritannien zu den großen Anbauländern von Narzissen" sagt https://de.wikipedia.org/wiki/Narzissen
usw usf....

Bitte WENN'z Du mich korrigieren willz' dann zweckmäßig mit Zahlen.
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
haweha
Beiträge: 845
Registriert: 17. Apr 2005, 02:42

Re: Hippeastrum

haweha » Antwort #1609 am:

Dieselbe Info-Quelle deutet auch eine Antwort auf meine Frage an per:

"Aufgenommene Zwiebeln werden zunächst sortiert. Um einen Schädlingsbefall zu verhindern, werden Narzissenzwiebeln üblicherweise nach einer Lagerphase von zwei bis drei Wochen einer Heißwasserbehandlung unterzogen. Dieses Bad in 43,5 °C heißem Wasser, dem meist noch ein Beizmittel beigegeben ist, beugt sowohl der Schädigung durch Narzissenfliegen als auch dem Befall durch Nematoden vor."
QUI TACET CONSENTIRE VIDETUR
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1610 am:

Wäre nun noch interessant, welches Beizmittel dies ist...
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: Hippeastrum

lord waldemoor » Antwort #1611 am:

die frage wie alt wikieintrag ist,ich habe ihn aber nicht gelesen

das wäre schon herauszufinden welches mittel genommen wird
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Daniel - reloaded
Beiträge: 2480
Registriert: 31. Mai 2005, 20:02

Re: Hippeastrum

Daniel - reloaded » Antwort #1612 am:

Zum Wikiartikel:

Die letzten Änderungen erfolgten vor 2 Tagen, die Einzelnachweise (allerdings bezüglich Krankheiten) wurden im März/Mai bemüht und der Artikel selbst wurde in der Version 2006 in die Kategorie "exzellente Artikel" aufgenommen.

Zur Beizung:
Die Heißwasserbehandlung zielt meines Wissens auf Nematoden und die Zwiebelfliege ab (ich muss nachher mal nachgucken), als Beizmittel wird dann ein Fungizid zugegeben. Hierzu kann in den Niederlanden (allerdings Stand 2014) z.B. Fluazinam (Shirlan) verwendet werden.
Shirlan wird hier zur Bekämpfung der Kraut- und Knollenfäule in Kartoffeln eingesetzt, hat aber eine enorme Breitenwirkung da es, wenn ich mich richtig erinnere, als Entkoppler wirkt. In den Niederlanden bestehen/bestanden entsprechende Zulassungen als Beizmittel im Zwiebelanbau und zur Bekämpfung des Tulpenfeuers. Riesen Nachteil des Fluazinams: viele Menschen reagieren extrem allergisch auf den Wirkstoff (angefangen von heftigen Niesattacken bis zu aufgeplatzter Haut bei Kontakt mit behandelten Pflanzen) weshalb hier die Zulassung in Zierpflanzen verwehrt wurde.

P.S. Ich irrte mich bezüglich Fluazinam nicht, siehe Wikipedia
Was man über mich sagt(e):
Ich habe den Jargon eines Bauarbeiters, die Abgeklärtheit und Resolutheit einer Puffmutter und den Charme einer Drahtbürste...

(In Erinnerung an die Zeit im Wohnheim der Meisterschule)
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17853
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: Hippeastrum

RosaRot » Antwort #1613 am:

Durch die Heißwasserbehandlung werden auch Weichhautmilben bekämpft.
(Dazu weiß haweha ...)

Womit könnte man hier denn die Zwiebeln beizen vor dem Wiedereinsetzen? Oder ist das nicht so sinnvoll?
Viele Grüße von
RosaRot
löwenmäulchen
Beiträge: 2943
Registriert: 7. Jun 2006, 13:59

Re: Hippeastrum

löwenmäulchen » Antwort #1614 am:

Neulich konnte ich beim Discounter wieder mal nicht widerstehen... die erbeutete Amaryllis hat jetzt die erste Blüte geöffnet, sie gefällt mir ausnehmend gut :D
Dateianhänge
161125_2.JPG
Smile! It confuses people.
Soili
Beiträge: 2473
Registriert: 29. Apr 2008, 15:12
Wohnort: Kreis Schleswig-Flensburg
Region: Landschaft Angeln
Höhe über NHN: 28 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re: Hippeastrum

Soili » Antwort #1615 am:

Am 3.11. gepflanzt, 2 Blütenstiele gebildet: H. 'Charisma'.

Auf meinem Wunschzettel steht noch H. pardinum. Weiss jemand zufällig, wo die Art zu bekommen wäre?

Dateianhänge
Charisma.jpg
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Hippeastrum

maddaisy » Antwort #1616 am:

Im Baumarkt erstanden - zwar nicht so besonders wie manche hier gezeigten, aber ich freue mich trotzdem drüber :D
Dateianhänge
AmaryllisPicotee1_2017.jpg
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Benutzeravatar
Kasbek
Beiträge: 4453
Registriert: 17. Jul 2014, 20:09
Region: Leipziger Tieflandsbucht
Höhe über NHN: 175 m
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Hippeastrum

Kasbek » Antwort #1617 am:

Soili hat geschrieben: 9. Jan 2017, 09:35
Auf meinem Wunschzettel steht noch H. pardinum. Weiss jemand zufällig, wo die Art zu bekommen wäre?


Hui, das ist aber ein Schätzchen :D Aber vermutlich nur etwas für Besserverdienende: Auf Ebay ist 2013 eine Zwiebel für 421.90 britische Pfund weggegangen ::)
Du könntest natürlich Julian Chen fragen, ob er 2014 eine Bestäubung vorgenommen hat – zumindest hat er damals (Eintrag vom 2.3.2014) ein Blütenfoto gezeigt:
https://de-de.facebook.com/SpeciesHippeastrum/
Rareplants hatte 2011 auch welche – da könnte man auch noch nachfragen, ob die Quelle noch sprudelt. Im aktuellen Sortiment ist sie jedenfalls nicht vertreten, und bei B&T World Seeds steht sie auch verzeichnet, aber mit dem Vermerk "unavailable" …
Wer Saaten sät, wird Ernten ernten. (Sander Bittner)
Colorado

Re: Hippeastrum

Colorado » Antwort #1618 am:

maddaisy hat geschrieben: 11. Jan 2017, 12:36
Im Baumarkt erstanden - zwar nicht so besonders wie manche hier gezeigten


Das ist mir leider schon seit längerer Zeit aufgefallen, daß vor lauter seltenen oder gar selbst gekreuzten Sorten die 'normalen' oder gar die Baumarktblüten (und zwar egal von welcher Art) immer weniger gezeigt werden. Schade drum - aber gerade deshalb freu' ich mich über Deine Picotee besonders.
maddaisy
Beiträge: 1560
Registriert: 17. Jul 2007, 17:55
Kontaktdaten:

Voralpenland, Klimazone 6b

Re: Hippeastrum

maddaisy » Antwort #1619 am:

Ich glaube, die "Saison" hat irgendwie noch nicht so richtig angefangen. Jedenfalls stehen die Amaryllis in Garten Centern und Baumärken erst mit Knospen ;)
Meine übersommerten vom letzten Jahr haben noch gar keine knospen gebildet :-\

Freue mich auch wieder auf viele Bilder der "normalen" :D
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Antworten