News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

zum Fenster hinaus... (Gelesen 435474 mal)

Gartengestaltung von Planen, Gelände und Boden über generelle Anlage, Wege, Steine, Zäune, Beete bis hin zu Kunst und Handwerk

Moderatoren: Nina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: zum Fenster hinaus...

Schnäcke » Antwort #1605 am:

Bild
Mit diesem Ausblick habe ich Gerade gefrühstückt. Es ist morgens jetzt schon wieder etwas dunkel. Schade!
Dateianhänge
0CE911DC-9A6B-4086-889E-8F47396987E7.jpeg
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re: zum Fenster hinaus...

lerchenzorn » Antwort #1606 am:

Ein wunderschöner Blick, Schnäcke. Deine kleine "Parklandschaft" ist schon im Bild ein Genuss. Live, vom Frühstückstisch, muss es ganz wunderbar sein.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: zum Fenster hinaus...

pumpot » Antwort #1607 am:

Aktueller Blick in den Garten.
Dateianhänge
IMG_20200922_092743.jpg
plantaholic
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: zum Fenster hinaus...

RosaRot » Antwort #1608 am:

Herbstlich und schön! :D

Und gleich die Frage welche Artemisia da im Vordergrund so in der Sonne leuchtet, dass sie kaum zu erkennen ist?
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
Hobelia
Beiträge: 2304
Registriert: 26. Nov 2006, 16:23

Re: zum Fenster hinaus...

Hobelia » Antwort #1609 am:

Martina, wuuunderschön mit der geborgten Landschaft. Darum beneide ich dich. Ich schaue nur auf Häuser, bzw. auf ein unbebautes verwildertes Grundstück, auf dem die Eichen mittlerweie einen halben Meter vor unserer Grenze wachsen. :'(

@lerchenzorn: planen, also einen richtigen Plan machen, kann ich überhaupt nicht. Alles entsteht so nach und nach. Immer wieder mal ein anderes Eck. Dabei wird auch oft was geändert, umgepflanzt oder raus geschmissen. Während ich früher der Sammelleidenschaft verfallen war, teile ich mittlerweile Stauden, die bei mir erfolgreich wachsen und pflanze sie in größerer Stückzahl und in verschiedene Bereiche. Das wirkt einfach besser.
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: zum Fenster hinaus...

pumpot » Antwort #1610 am:

RosaRot hat geschrieben: 22. Sep 2020, 09:50
Und gleich die Frage welche Artemisia da im Vordergrund so in der Sonne leuchtet, dass sie kaum zu erkennen ist?


Ist keine Artemisia, sondern der silberne Blattschopf von der Cussonia spicata die auf der Terrasse steht. Nennt man auch cabbage tree in Südafrika und soll wohl eine Leibspeise der Elefanten sein. Zum Glück laufen hier keine rum.
plantaholic
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: zum Fenster hinaus...

RosaRot » Antwort #1611 am:

Danke! War mir bisher unbekannt.
Du hältst sie im Topf oder als Einjährige?
Viele Grüße von
RosaRot
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: zum Fenster hinaus...

pumpot » Antwort #1612 am:

Topf wär untertrieben. Das wird (ist) ein Baum und steht im Kübel. ;)
plantaholic
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17845
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re: zum Fenster hinaus...

RosaRot » Antwort #1613 am:

Alles klar! ;D
Viele Grüße von
RosaRot
pumpot
Beiträge: 4274
Registriert: 31. Dez 2004, 18:37

Re: zum Fenster hinaus...

pumpot » Antwort #1614 am:

Mal ein Komplettfoto.
Dateianhänge
IMG_20200922_142455.jpg
plantaholic
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1615 am:

lerchenzorn hat geschrieben: 22. Sep 2020, 06:36
martina hat geschrieben: 21. Sep 2020, 22:59
Bitte, was ist eine GL17? ...

.
Thuja Thujon hat´s schon geschrieben. In DDR-Zeiten gab es eine Typenreihe von Gartenlauben und Ferienhäusern. Die GL 17 war eine der in Kleingartenanlagen am häufigsten gebauten Lauben.
Sieht ganz so aus, als wären sie wieder auf dem Markt, heute vermutlich ohne Asbestzement. ( 8) ) Das Konstruktionsprinzip war damals das gleiche.
.
Gartenlauben
.
Martina, ein schöner Blick zum - stillen? - Waldrand.


Danke dir für die erweiterte Erklärung, lerchenzorn. Und ja, es ist sehr still da, sofern nicht auf den umliegenden Äckern gearbeitet wird :)

Thuja, die Fenster des alten Hauses mußten wir irgendwann erneuern, das ist auch schon lange her. Der Dorftischler hat sich an die Originale gehalten, damals war das noch halbwegs bezahlbar.
Schöne Grüße aus Wien!
martina 2
Beiträge: 13816
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re: zum Fenster hinaus...

martina 2 » Antwort #1616 am:

Hobelia hat geschrieben: 22. Sep 2020, 11:17
Martina, wuuunderschön mit der geborgten Landschaft. Darum beneide ich dich. Ich schaue nur auf Häuser, bzw. auf ein unbebautes verwildertes Grundstück, auf dem die Eichen mittlerweie einen halben Meter vor unserer Grenze wachsen. :'(

@lerchenzorn: planen, also einen richtigen Plan machen, kann ich überhaupt nicht. Alles entsteht so nach und nach. Immer wieder mal ein anderes Eck. Dabei wird auch oft was geändert, umgepflanzt oder raus geschmissen. Während ich früher der Sammelleidenschaft verfallen war, teile ich mittlerweile Stauden, die bei mir erfolgreich wachsen und pflanze sie in größerer Stückzahl und in verschiedene Bereiche. Das wirkt einfach besser.


Ach, Hobelia :) Ja, es ist auch für mich nach all der langen Zeit immer noch wunderbar, in der Stadt wohne ich ja im dichtestverbauten Gebiet, da sieht man nur wenig Himmel. Und auch ich hab noch nie einen Plan gemacht, auch bei mir ist alles im Lauf von Jahrzehnten entstanden. Aber das ist eine andere, sehr lange Geschichte ;)

Der gleiche Blick, aus dem Schlafzimmer im ersten Stock, allerdings ohne Wald:
Dateianhänge
ausdemfenster4.JPG
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
AndreasR
Garten-pur Team
Beiträge: 16631
Registriert: 8. Feb 2017, 00:36
Wohnort: bei Bad Kreuznach
Region: Naheland (RLP)
Höhe über NHN: 180 m ü. M.
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

AndreasR » Antwort #1617 am:

Es lohnt sich immer wieder, gerade am Morgen, einen Blick aus dem Fenster zu machen. Auch hier dauert es nun wieder, bis die Sonne hinterm Berg hervorkommt, und vor allem ist es zu dieser Jahreszeit oft bewölkt und nebelig. Zwei Impressionen von heute:

Bild

Auch wenn der Rote Hartriegel wohl alters- und trockenheitsbedingt schwächelt, im Herbst macht er seinem Namen alle Ehre und leuchtet geradezu glühend zwischen den noch sattgrünen Haselnusssträuchern hervor. Die Spätsommerblüher haben die Bühne an die Astern abgetreten, bei den Nachbarn leuchtet noch die zweite Blüte des Rittersporns.

Bild

Der Nebel hängt in den Bäumen am Hang und verdeckt gnädig die Hochspannungsleitung, von der es vor einigen Jahren hieß, sie würde verlegt, aber bisher ist noch nichts passiert - ich schätze mal, dass da wieder ein, zwei Grundstücksbesitzer nicht einen Quadratmeter Land herausrücken wollen und sich die Sache noch eine Weile hinzieht. Die Bäume legen sich Stück für Stück ihr Herbstkleid an, ich hoffe noch auf einen "Goldenen Oktober", in dem es sich bei angenehmen Temperaturen und einem endlich wieder feuchten Boden im Garten arbeiten lässt...
Benutzeravatar
lord waldemoor
Beiträge: 26848
Registriert: 4. Aug 2014, 18:10
Kontaktdaten:

Re: zum Fenster hinaus...

lord waldemoor » Antwort #1618 am:

das letzte bild ist schön, fast wie auf der alm
Sonne ist schönes Wetter
Regen ist   gutes   Wetter
Benutzeravatar
Schnäcke
Beiträge: 2163
Registriert: 1. Jan 2020, 11:41
Bodenart: eher sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Potsdamer Umland

Re: zum Fenster hinaus...

Schnäcke » Antwort #1619 am:

@ Andreas Mir gefällt die Aussicht mit dem Hartriegel. Ich finde sie richtig schön. Sind das Deine Tannen neben dem Gartenhaus? Hoffentlich bringt der Herbst noch viel Farbe und Du lässt uns daran teilhaben.
Zu einem grünen Daumen gehört ein grünes Herz.
Antworten