News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Phloxgarten VI - 2018 (Gelesen 304613 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bitte... ich warte gerne darauf. 'Casablanca' hat übrigens hier auch im Drittversuch nicht geklappt. >:(
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Schade.
Das ist die Sonne? Hier ist es vor allem bei 'Purpurmantel', 'Iris' und 'Düsterlohe' zu beobachten. Am stärksten trifft es aber immer 'A.E. Amos'. Zwischen den orangeroten Blüten findet man fast weiße.
Das ist die Sonne? Hier ist es vor allem bei 'Purpurmantel', 'Iris' und 'Düsterlohe' zu beobachten. Am stärksten trifft es aber immer 'A.E. Amos'. Zwischen den orangeroten Blüten findet man fast weiße.
- Rosenfee
- Beiträge: 2957
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten VI - 2018
Bei mir trifft es Blue Paradise. Ganz ehrlich: Mir gefällt das Ausgeblichene...
LG Rosenfee
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken, Timur und Verena finde ich richtig toll. Sind die richtig Lachs/Koralle? Diese Farbe fehlt mir irgendwie noch komplett.
Ihr zeigt so tolle Phloxe... und so gut fotografiert. Entweder sie sind dies Jahr bei mir verdorrt, schlapp oder die Farben auf den Bildern kommen nicht rüber.
So und so haben meine phloxe dies Jahr extrem zu kämpfen und sind nicht so üppig... aber damit haben wir wohl dies Jahr leider fast alle zu kämpfen. Einige sind trotzdem einigermaßen vorzeigbar
Ihr zeigt so tolle Phloxe... und so gut fotografiert. Entweder sie sind dies Jahr bei mir verdorrt, schlapp oder die Farben auf den Bildern kommen nicht rüber.
So und so haben meine phloxe dies Jahr extrem zu kämpfen und sind nicht so üppig... aber damit haben wir wohl dies Jahr leider fast alle zu kämpfen. Einige sind trotzdem einigermaßen vorzeigbar
Re: Phloxgarten VI - 2018
"Wildformen" scheint es nur zwei zu geben, die ohne Sortennamen im Handel sind. Die eine bekommt man bei Sarastro. Sie wurde nach seinen Angaben von Piet Oudolf in den Handel gebracht. Die andere scheint oft auch als "Lila Wildform" verkauft werden. Ich habe diese Pflanze aus zwei Herkünften (Dänemark und Belgien). Sie sind identisch.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Re: Phloxgarten VI - 2018
Popeyes steht hier seit 5 Jahren. Dieses Jahr hat er es auf drei Stängel gebracht :-)
Re: Phloxgarten VI - 2018
Siri, ist es eine Sorte? Den finde ich sehr gut! Er hat etwas von meinem Lieblings-Foerster-Phlox 'Pastorale'.
- lonicera 66
- Beiträge: 5918
- Registriert: 18. Jul 2010, 21:31
- Kontaktdaten:
-
Farben sind das Lächeln der Natur... D-7a-420münN
Re: Phloxgarten VI - 2018
Hat zufällig noch jemand Muße, meine beiden Fragen von heute mittag zu beantworten?
:-[
:-[
liebe Grüße
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Loni
Ich bin der Schatten, der die Nacht durchflattert und nicht "Everybodys-Darling"
Auch wenn ich bald 60 werde... Du kannst trotzdem auf meine Schuhe aufpassen, wenn ich auf der Hüpfburg bin.
Re: Phloxgarten VI - 2018
lonicera hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 10:53
Drei Neuerwerbungen.
Von Sorten habe ich nicht soo viel Ahnung, und mir geht es eher um die Farben.
Ist er definitiv nicht, ich vermute einen Uspech Abkömmling.
In natura tatsächlich ein rötliches Violett, vielleicht eine Laura?
Das denke ich nicht, aber ich habe auch keine andere Idee. Bei 'Laura'/'Uspech' müsste die Blüte tellerförmig sein. Allerdings ist es anhand von drei Blüten schwer einzuschätzen ...
Re: Phloxgarten VI - 2018
lonicera hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 10:55
Dieser aus dem Supermarkt hatte wie immer keinen Namen,
Wer bin ich?
loni, ist das Weiß so cremig, oder liegt das an der Aufnahme? Ansonsten wäre 'White Eye Flame' mein vorsichtiger Tipp, falls es eine Sorte sein sollte.
Re: Phloxgarten VI - 2018
Ja, müsste so sein. Ich gehe morgen mal nach dem Schild suchen. Ich habe es leider nicht so mit Namen, tut mir leid. Ich nehme mir immer wieder vor listen mit Bildern zu führen, aber...( was auch immer dazwischen kommt, kommt dazwischen 8)
Lonicera, ich kann dir leider nicht helfen, sorry
- Rosenfee
- Beiträge: 2957
- Registriert: 7. Sep 2007, 22:40
- Region: Norddeutsche Tiefebene
- Höhe über NHN: 11 m
- Bodenart: sandig
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re: Phloxgarten VI - 2018
Inken hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 22:14lonicera hat geschrieben: ↑18. Jul 2018, 10:53
Drei Neuerwerbungen.
Von Sorten habe ich nicht soo viel Ahnung, und mir geht es eher um die Farben.
Ist er definitiv nicht, ich vermute einen Uspech Abkömmling.
In natura tatsächlich ein rötliches Violett, vielleicht eine Laura?
Das denke ich nicht, aber ich habe auch keine andere Idee. Bei 'Laura'/'Uspech' müsste die Blüte tellerförmig sein. Allerdings ist es anhand von drei Blüten schwer einzuschätzen ...
Könnte es Fiosin sein?
LG Rosenfee