News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Dahlien (Gelesen 378224 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

häwimädel » Antwort #1620 am:

Das war gar keine große Knolle mehr. Aber wenn Madame so anspruchsvoll ist, bekommt sie nächstes Jahr einen großen Kübel oder gleich ins Beet. Vielleicht mag sie ja die Topfhaltung generell nicht.
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Anke02
Beiträge: 8316
Registriert: 13. Jul 2011, 11:19

Re: Dahlien

Anke02 » Antwort #1621 am:

Scabiosa hat geschrieben: 9. Okt 2019, 09:43
Hier blüht noch ein getopfter dunkellaubiger Sämling, hab mal schnell noch ein Foto gemacht. Die Knospen werden wohl auch nicht mehr zur Blüte kommen, häwimädel. Bei 3° nachts ist es bald vorbei mit den Blüten.


Ein sehr schöner Sämling mit den hellen Blüten zum dunklen Laub! :D
Sonnigliebe Grüße
Anke
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Scabiosa » Antwort #1622 am:

Im Beet haben die dunkellaubigen Sorten mit der entsprechenden Vorpflanzung eine besonders schöne Wirkung, häwimädel. Das Foto aus einem Lehrgarten hatte ich vor einigen Jahren schon mal gezeigt. Selber habe ich leider keinen Platz für große Dahlienbüsche.


Bild
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Scabiosa » Antwort #1623 am:

Anke02 hat geschrieben: 9. Okt 2019, 10:23
Scabiosa hat geschrieben: 9. Okt 2019, 09:43
Hier blüht noch ein getopfter dunkellaubiger Sämling, hab mal schnell noch ein Foto gemacht. Die Knospen werden wohl auch nicht mehr zur Blüte kommen, häwimädel. Bei 3° nachts ist es bald vorbei mit den Blüten.


Ein sehr schöner Sämling mit den hellen Blüten zum dunklen Laub! :D


Die Töpfe mit Sämlingen gab es im Frühling gegen eine kleine Spende auf einem Pflanzenmarkt, den die Landfrauen organisierten.
Ich bin ganz glücklich mit dem Ergebnis!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21654
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Dahlien

Gänselieschen » Antwort #1624 am:

Scabiosa hat geschrieben: 9. Okt 2019, 10:28
Im Beet haben die dunkellaubigen Sorten mit der entsprechenden Vorpflanzung eine besonders schöne Wirkung, häwimädel. Das Foto aus einem Lehrgarten hatte ich vor einigen Jahren schon mal gezeigt. Selber habe ich leider keinen Platz für große Dahlienbüsche.


Bild



Die ist aber schön :D
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

häwimädel » Antwort #1625 am:

Eine schöne Kombination aus dunkellaubiger rosa Dahlien, rosa Gaura und Gräsern habe ich an einer kleinen Verkehrsinsel gesehen. Leider entweder keine Kamera dabei, oder keine Chance auf gefahrloses Parken.

Den Platz müsste ich auch erst schaffen...
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Scabiosa » Antwort #1626 am:

Das kenne ich zu gut, häwimädel. Oft sieht man irgendwo eine tolle Bepflanzung, hat aber nicht mal ein Handy nicht dabei, um diese Inspiration festzuhalten.

Damals (2014 im Lehrgarten) hatte ich allerdings die Kamera mitgenommen.
Zwei Dahlien kombiniert mit Gräsern und Gaura. Einige Anregungen kann man im eigenen Garten dann doch vielleicht umsetzen...

Bild

Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Felcofan » Antwort #1627 am:

@ häwimedel

"Das war gar keine große Knolle mehr. Aber wenn Madame so anspruchsvoll ist, bekommt sie nächstes Jahr einen großen Kübel oder gleich ins Beet. Vielleicht mag sie ja die Topfhaltung generell nicht."

ein paar mehr Fotos würden helfen, so ist es mehr raten.
auf dem einen Bild fand ich auffällig, dass das Laub asymmetrisch schien.
Sind noch mehr Verfärbungen/ Schecken, Stauungen sichtbar? Das wär ein Hinweis Richtung Virusbefall.

Und war das die einzige Dahlie von der Sorte oder -falls ich richtig erinnere- oder war das ein Bischoff, und die anderen blühen brav?

WG Topf/ Knollengröße: ich glaub nicht, dass eine Dahlie komplett das Blühen einstellt, falls die Knolle länger ungeteilt ist.

US-Flowerfarmer, die vom Verkauf ihrer Schnittblumen leben, verwenden entweder Stecklinge oder vereinzelte Knollenteile, da die frisch geteilten Teile besser wachsen und mehr Blüten pro Stengel bringen.

Ungeteilte Knollen wachsen irgendwann (spätestens Jahr 3) sehr dicht mit vielen Stengel und relativ wenigen, eher kleinen und nicht optimal geformten Blüten.

So lange aber genug "Futter" da ist, hätten sie eigentlich blühen sollen. (und das Laub sah jetzt auch nicht auffällig hungrig-gelb aus).

Vielleicht hättest du noch ein paar andere Bilder?

Un Richtung Saisonende wär natürlich interessant zu sehen, wie die Knollen/ der Wurzelballen aussehen.

Na denn, guten Saisonabschluss, F
Borker

Re: Dahlien

Borker » Antwort #1628 am:

Hier ist die Dahlienblüte für dieses Jahr auch Geschichte. :(
Ausgebuddelt sind die Knollen jetzt . Nun liegen sie in der Sonne zum abtrocknen.
Das Laub lasse ich immer erst noch dran damit ich die Knollen besser ausschütteln kann.

Hier noch ein Video zum Dahlien teilen in deutscher Sprache

https://www.youtube.com/watch?v=IUuwJ1LZ5EU

Ich werde dann auch erst im Frühjahr teilen vor dem einpflanzen.

LG Borker
Dateianhänge
Uferwall 1228.jpg
Benutzeravatar
Nova Liz †
Beiträge: 19197
Registriert: 13. Mai 2004, 23:13
Kontaktdaten:

Re: Dahlien

Nova Liz † » Antwort #1629 am:

Hier sind sie natürlich auch schon vergangenheit.Allerdings habe ich sie noch nicht aus der Erde.Ich muss da einfach eine richtig trockene Wetterphase abwarten und die ist erstmal nicht in Sicht. ::)
Borker

Re: Dahlien

Borker » Antwort #1630 am:

Hier soll es am Wochenende noch mal richtig Warm werden.
Da stelle ich die Knollen dann in Kisten auch nochmal raus in die Sonne.
In den Keller kommen die sowieso erst wenn die Knollen richtig abgetrocknet sind .
Solange bleiben die im Schuppen.
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

häwimädel » Antwort #1631 am:

Felcofan hat geschrieben: 9. Okt 2019, 11:41
@ häwimedel
ein paar mehr Fotos würden helfen, so ist es mehr raten.
...

Na denn, guten Saisonabschluss, F


Danke Felcofan!

Die Knolle hatte ich im Herbst geteilt, sie war etwas größer als ein Hühnerei. Scheint aber stark gewachsen zu sein, Knollen sind oben im Topf sichtbar. Es ist nicht der Bischof, der blüht ja.
Ein paar weitere Fotos:
Dateianhänge
IMG_20191009_115309.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

häwimädel » Antwort #1632 am:

Laub
Dateianhänge
IMG_20191009_115150.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
häwimädel
Beiträge: 3619
Registriert: 23. Jul 2014, 22:04
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re: Dahlien

häwimädel » Antwort #1633 am:

Und so:
Vielleicht war der Topf doch zu klein, aber bei der kleinen Knolle habe ich nicht mit so starkem Wachstum gerechnet. Letztes Jahr blieb sie trotz größerer Knolle niedriger. Hatte aber das gleiche Problem.
Dateianhänge
IMG_20191009_115405.jpg
Der Mensch spielt nur, wo er in voller Bedeutung des Wortes Mensch ist, und er ist nur da ganz Mensch, wo er spielt. (Friedrich Schiller)
Benutzeravatar
Felcofan
Beiträge: 1264
Registriert: 11. Feb 2015, 23:09
Region: Oberrheingraben, Weinbauklima
Höhe über NHN: ca. 250
Bodenart: schwerer Lehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re: Dahlien

Felcofan » Antwort #1634 am:

So auf den ersten Blick sieht die Dahlie unauffällig und satt grün aus,
könnt aber sein, dass erst im Detail was auffallen würd.

Hat der Topf viel Sonne, auch über Mittag?

Und hat der Stock letztes Jahr auch nicht geblüht ("...letztes Jahr gleiche Problem")? Falls ja, würd ich se kompostieren.

Weißt du noch, was das für eine Sorte war oder ob du nen Teil von der gleichen Sorte grad in Blüte hast?

wg Knollengröße: die hat wenig mit dem Wachstum in der Saison zu tun, ich hab schon eine eher hüfthohe riesenblumige Dekorative aus etwa 2 cm Restknolle (also, ein Stück "finger", der Rest war gefault) gezogen. Sie brauchen halt genug Futter, wenn sie loswachsen, den Rest bestimmt überwiegend die Genetik. Schönes WE, lG F
Antworten