News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hippeastrum (Gelesen 437326 mal)
Moderator: Phalaina
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hippeastrum
Diese Amaryllis ist wirklich unglaublich:
2 Stiele mit 6 Blüten, einer mit 5, ein vierter Stiel kommt noch... :o :D
2 Stiele mit 6 Blüten, einer mit 5, ein vierter Stiel kommt noch... :o :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hippeastrum
Und weil's so schön ist, nochmal von oben... :D
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- enaira
- Beiträge: 22570
- Registriert: 5. Feb 2007, 14:59
- Region: RP, Nähe Koblenz
- Bodenart: lehmig
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
- Kontaktdaten:
Re: Hippeastrum
Jaaaa, vom Grabbeltisch!
Das hat sich wirklich gelohnt!!!
Das hat sich wirklich gelohnt!!!
Liebe Grüße
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hippeastrum
Damit der Thread nicht ganz verschwindet:
Hier blüht seit längerem das immergrüne H. aulicum. Da ich den Zwiebelklumpen im letzten Jahr geteilt hatte, blüht sie dieses Jahr später und nicht wie sonst im Dezember.

Hier blüht seit längerem das immergrüne H. aulicum. Da ich den Zwiebelklumpen im letzten Jahr geteilt hatte, blüht sie dieses Jahr später und nicht wie sonst im Dezember.

Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hippeastrum
Hallo Enaira,
so eine ähnliche hab ich auch, 3 Stängel mit je 4 Blüten (einer ist noch ganz geschlossen).
Vom Baumarkt im Angebot. Eine rote ist leider schon verblüht.
LG Piccolina
so eine ähnliche hab ich auch, 3 Stängel mit je 4 Blüten (einer ist noch ganz geschlossen).
Vom Baumarkt im Angebot. Eine rote ist leider schon verblüht.
LG Piccolina
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Hippeastrum
.... und nochmal eine Blüte.... :D
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Hippeastrum
.... und noch ein Bild von der Roten gefunden... :D
Bei jedem Schritt in die Natur bekommt man weit mehr als man sucht. (John Muir)
Re: Hippeastrum
Ich habe meinen Hippis keine Ruhezeit gegönnt, weil sie noch voll im Saft bzw. in den Blättern standen, und durchkultiviert.
Vielleicht ist das der Grund, warum sich bei meinen vom letzten Jahr so gar nix zeigt. :-\
Vielleicht ist das der Grund, warum sich bei meinen vom letzten Jahr so gar nix zeigt. :-\
Farbe - Duft - Zauber...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Bin ich im Garten, öffnet sich mein Herz...
Re: Hippeastrum
Meine Amaryllie . Habe ich im Baumarkt für zwei Euro erstanden. 6 Blüten sind aufgeblüht und 6 noch nicht.
- Zwiebeltom
- Beiträge: 6804
- Registriert: 12. Feb 2009, 08:55
Re: Hippeastrum
maddaisy hat geschrieben: ↑17. Feb 2017, 14:49
Ich habe meinen Hippis keine Ruhezeit gegönnt, weil sie noch voll im Saft bzw. in den Blättern standen, und durchkultiviert.
Vielleicht ist das der Grund, warum sich bei meinen vom letzten Jahr so gar nix zeigt. :-\
Das ist sogar sehr wahrscheinlich der Grund.
Sie müssen nicht zwangsläufig die Blätter verlieren und ganz trocken stehen, brauchen aber eine kühlere (etwa 15 Grad) Ruhezeit, um Blütenansätze zu bilden.
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
- SusesGarten
- Beiträge: 1173
- Registriert: 24. Dez 2010, 15:02
- Kontaktdaten:
-
Unterer Niederrhein, linke Seite, NRW, 8a, 23 m NN
Re: Hippeastrum
Hätte man sie irgendwann düngen müssen?
Ich habe 2 Amaryllis vom letzten Jahr, die eine Ruhezeit hatten und bei Frost noch im Garten standen. Ich dachte, sie seien erfroren. Sind sie nicht, weil sie ausgetrieben haben. Die eine wächst sehr langsam, die andere normal schnell. Bei beiden sehe ich bis jetzt keine Blütentriebe. Gedüngt und umgepflanzt habe ich sie nicht.
Ich habe 2 Amaryllis vom letzten Jahr, die eine Ruhezeit hatten und bei Frost noch im Garten standen. Ich dachte, sie seien erfroren. Sind sie nicht, weil sie ausgetrieben haben. Die eine wächst sehr langsam, die andere normal schnell. Bei beiden sehe ich bis jetzt keine Blütentriebe. Gedüngt und umgepflanzt habe ich sie nicht.
Viele Grüße, Susanne
- RosaRot
- Beiträge: 17853
- Registriert: 11. Mai 2007, 20:53
-
Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m
Re: Hippeastrum
Ja man düngt wenn sie Blätter hat. Durch die Blüte wird die Zwiebel geschwächt und deutlich dünner. Will man also wieder reichlich Blüten haben muss man düngen wenn die Pflanze Blätter hat und assimilieren kann. Dann baut sich die Zwiebel wieder auf und kann im folgenden Jahr Blüten treiben.
Viele Grüße von
RosaRot
RosaRot
Re: Hippeastrum
Zwiebeltom hat geschrieben: ↑24. Feb 2017, 19:38
Sie müssen nicht zwangsläufig die Blätter verlieren und ganz trocken stehen, brauchen aber eine kühlere (etwa 15 Grad) Ruhezeit, um Blütenansätze zu bilden.
Ist das evtl. sortenabhängig?
Im Büro habe ich ganzjährig ein Hippeastrum 'Jewel' stehen und es ist dieses Jahr wieder problemlos zum Blühen gekommen. Das Laub habe ich erst abgeschnitten als der Blütenstand erschienen ist. Die weiße Blüte ist relativ unspektakulär, duftet aber sehr gut. Leider habe ich kein Photo von der blühenden Pflanze.
Dagegen hat die ebenfalls im Büro stehende kleinblütige Hippeastrum - evtl.handelt es sich um die Sorte 'Red Garden' nicht geblüht. Sie steht jetzt auf dem Balkon und holt sich die benötigte kühle Ruhezeit ab. Ich hoffe, das mit ansteigenden Tagestemperaturen die Zwiebeln blühen werden.
Mein drittes Hippeastrum - Sorte 'Exotic Striped' (s.Photo) blieb bis weit in den Herbst hinein auf dem Balkon und kam danach ins warme Zimmer wo die Pflanze trocken stand und einzog. Im Februar hat sie geblüht und entwickelt aktuell einen zweiten Blütenstand. Mich freut das sehr, weil ich immer Probleme habe Hippeastrum zum "Wiederblühen" zu bekommen.
Zuversicht, Mut, Ehre