Seite 110 von 146

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 27. Apr 2022, 23:50
von LissArd
lerchenzorn hat geschrieben: 27. Apr 2022, 22:09
Was bei uns als Viola labradorica im Handel ist, ist eine rotlaubige Form des Hain-Veilchens (Viola riviniana f. purpurascens).


Hmm, ich habe meins 1999 aus Colorado mitgebracht, dort wuchs es auf dem Grundstück einer Freundin, die es als Labrador Violet bezeichnete. Viola riviniana f. purpurascens habe ich auch, aus der Gärtnerei, meine aber, dass da das Laub schon etwas anders aussieht, deutlich größer und heller, und auch die Blüten sind heller. Die Pflanze ist auch insgesamt etwas größer als das „alte“ Labradorveilchen aus den USA. Muss das die Tage mal genauer vergleichen.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 28. Apr 2022, 00:17
von LissArd
War da nicht auch irgendeine Unterscheidungsmöglichkeit anhand der Nebenblätter? Ich meine beim Hainveilchen sollen die Ränder da so fingerartige Ausstülpungen haben, während sie beim Labradorveilchen ganz oder teilweise gezahnt sind… irgendwie sowas. „Grübel“….

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 28. Apr 2022, 06:09
von lerchenzorn
Die Nebenblätter am Grund der Blattstiele haben vielleicht nur relative Merkmale mit größeren Überschneidungsbereichen, sollen aber dennoch brauchbare Hinweise liefern. (siehe unten bei GoBotany)

Ein wesentliches Merkmal soll sein, dass sich die Kelchblattanhängsel bei Viola riviniana im Fruchten vergrößern sollen, was sie bei Viola labradorica wohl nicht tun. Ich habe das bei meinen riviniana immer noch nicht sorgfältig beobachtet. Wollte ich schon lange mal tun. ::)

Die Fehlbestimmung oder Fehlbenennung ist auch in Nordamerika verbreitet und dort vermutlich zuerst aufgefallen. Sie wird sogar in der Flora of North America unter Viola riviniana erwähnt: " ... Viola riviniana ... is cultivated and sold through nurseries in the United States. In the nursery trade in California and elsewhere, it is incorrectly referred to incorrectly as V. labradorica ‘Purpurea.’ ... ". Das muss nicht heißen, dass in Nordamerika keine echten Viola labradorica in den Gärten kultiviert werden, lässt aber die Möglichkeit, sich auch aus den Staaten ein rotlaubiges Hain-Veilchen mitzubringen. ;)

Hier noch einige Threads, die das Problem in den Vereinigten Staaten aus der Sicht der Staudensammler und Wildpflanzengärtner beleuchten:
Viola labradorica 'purpurea' = V. riviniana? (what's the story)
Viola labradorica auf GoBotany
Viola "labradorica" bei Hill-Farm-Nursery

Viel Glück!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 28. Apr 2022, 10:17
von LissArd
Danke Dir - ich werde das mal (vermutlich halbherzig) im Auge behalten. Letztendlich ist es mir eigentlich nicht wichtig, WELCHES Veilchen es nun ist. Das damals mitgebrachte Labradorveilchen gefiel mir halt einfach optisch so gut, weil es so kompakt und dicht und extrem dunkel war. Als man mir Jahre später in der Gärtnerei das Hainveilchen in der dunkellaubigen Variante als Labradorveilchen „verkaufte“ (und mich da auch schon darauf hinwies, dass evtl alle gehandelten Labradorveilchen IMMER schon Hainveilchen waren) war ich enttäuscht, weil es so ganz anders aussah. Einfach wie ein dunkellaubiges Veilchen, und egal wie es stand, wurde es nie so dunkel und blieb auch nie so kompakt und kleinblättrig, wie mein altes Veilchen. Von daher… solange dass nun wiederaufgetauchte Labradorveilchen die Eigenschaften behält, die ich so mag, darf es eigentlich sein, wer es will… hauptsache schwarzviolett und winzig ;D

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 28. Apr 2022, 10:20
von lerchenzorn
Völlig richtig. ;)

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 28. Apr 2022, 10:21
von LissArd
lerchenzorn hat geschrieben: 28. Apr 2022, 06:09

Hier noch einige Threads, die das Problem in den Vereinigten Staaten aus der Sicht der Staudensammler und Wildpflanzengärtner beleuchten:


Tatsächlich alles recht spannend zu lesen!

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 1. Mai 2022, 22:44
von Veilchen-im-Moose
dies ist mein Veilchen... ich meine, das einzige, das ich angepflanzt habe. Namen habe ich keinen mehr. Fünf Pflänzchen habe ich vor etwa sechs Jahren gekauft und in den Vorgarten gepflanzt... alle haben sich zu stattlicher Breite ausgedehnt und blühen jedes Jahr verlässlich und üppig... und zwar bevor die Frühsommerblüte beginnt. So haben sie ihren exklusiven Auftritt.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 1. Mai 2022, 22:47
von rocambole
Viola sororia Albiflora offenbar :)

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 1. Mai 2022, 23:04
von Veilchen-im-Moose
danke, Irene. Jetzt habe ich einen Namen für das Veilchen. Ich mache gleich morgen ein Pflanzenschild fertig.

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 2. Mai 2022, 15:56
von riegelrot
rocambole hat geschrieben: 1. Mai 2022, 22:47
Viola sororia Albiflora offenbar :)

Das taucht bei mir auch ganz im Verborgenen auf. Ich meine, ich hätte dort mal ein Hornveilchen gepflanzt.

Das hier hat die 4 Wochen außerhalb des Beetes gut überlebt. Was ist das?

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 2. Mai 2022, 19:47
von rocambole
das letzte sieht nach V. sororia Freckles aus

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 3. Mai 2022, 07:48
von lerchenzorn
Ich halte es auch für ein 'Freckles'. Die Pfingst-Veilchen sind wunderschön, leider zeitweise ähnlich massiv wie die März-Veilchen.

Die rosa Hain-Veilchen (Viola riviniana 'Rosea') blühen an den Nordseiten der Gebäude in den schroffesten Ecken. Die Pflasterfugen scheinen ihnen am meisten zu behagen.

Bild Bild

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 3. Mai 2022, 09:15
von Secret Garden
Veilchen hat geschrieben: 1. Mai 2022, 22:44
dies ist mein Veilchen...

Schön, dass Du Dich an Deinen Veilchen erfreust. :) Bei mir im Garten ist das weiße Pfingstveilchen sehr ausbreitungsfreudig, ich jäte soviele ich kann, es werden trotzdem immer mehr ...

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 3. Mai 2022, 20:46
von Starking007
Viola biflora macht seinem Namen alle Ehre.
Etwas schattig, etwas frisch - ich muß es in Schach halten.
Bild

Re: Viola - die Veilchen

Verfasst: 3. Mai 2022, 21:18
von RosaRot
lerchenzorn hat geschrieben: 3. Mai 2022, 07:48
Ich halte es auch für ein 'Freckles'. Die Pfingst-Veilchen sind wunderschön, leider zeitweise ähnlich massiv wie die März-Veilchen.

Die rosa Hain-Veilchen (Viola riviniana 'Rosea') blühen an den Nordseiten der Gebäude in den schroffesten Ecken. Die Pflasterfugen scheinen ihnen am meisten zu behagen.

Bild Bild

Oder eine völlig trockene Abbruchkante nodwestseitig, dem Licht abgewandt...
Schöne Aufnahmen! :D