News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Hier haben sowohl die geschützen (Plastiktöpfe oder Übertöpfe, die mit den ganz langen Stielen haben sogar noch eine Runde Vlies darunter spendiert bekommen) als auch die unversorgten die bis zu -9°C kalten Kahlfrostnächte ohne Schäden überstanden - bis auf eine kleine angegammelte Ecke an einer Blüte die direkt den Plastiktopf berührt hat.Jetzt blüht es hier munter, einige sind sogar fast schon verblüht und für die nächsten Nächte sind hier "nur -3°C" angekündigt :DUnwesentliche Kilometer weiter durfte ich heute einen Garten mit hunderten blühenden Hellies besuchen ;DLG pi
Grüße vom ersten Hügel nördlich der Alpen am Rand der Münchner Schotterebene
Im Windschatten der Bäume und im Traufbereich der großen Kiefer (geschützt) ist die Schneedecke recht dünn geworden. Dort sind alle Krokusse zu sehen. An der Südseite vor dem Haus (Dachüberstand) liegt gar kein Schnee mehr. Dort blüht bereits Crocus Vanguard. Ob ich den noch abdecken soll?
Ich war heute im Garten, da liegen durchweg noch mindestens 20cm Schnee, nix guckt da raus (außer Bäume und Sträucher). Tja, ich würde den Crocus abdecken vorsichtshalber, wird ja jetzt für ein paar Tage sehr sehr kalt, nachts bis -15 tags bis -5, grusel, ko..sorry, war ja bei den Helleboren also ot. Leider sind meine paar, die ich habe, auch im Schnee versunken.Dr. Who, sehr schöne Pflanzen !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
und hier eine krasse Aufnahme:schön gefüllt und schön rot. Danke dem lieben user hier!
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Wirklich eine schöne Pflanze. Die Weiße gefällt mir besser als das doppelte Lottchen.Man sieht, dass es bei euch 80 km weiter südwestlich um einiges weiter ist als hier im Südspessart.
Hier einige Variationen:geschützt unterm mobilen Tunnel=draufstellen, runternehmen im Wechsel und regelmäßig die Schneelasten entfernen (frag mich niemand, wie ich das Foto machte , Kopfstand freihändig mit Kopp im Schnee )im Freien mit Schnee halbhoch und ungeschützt:und das Stehaufmännchen H.liguricus, seit Januar blühendFazit: egal ob geschützt oder ungeschützt, es bleibt gehupft wie gesprungen, keiner kommt besser weg als der andere.Wir werden eine schöne Helli-Blütezeit im Mai haben
Wat dem eenen sin Uhl, is dem annern sin Nachtigall.
Da erkennt man den Fachmann in puncto Staudenversender. Hier liegen noch alle unter Schnee.
Ja, gell ;DPearl hat aber die Blüten geschickter reinkopiert und auch beim Farbtopf gespart. Eine gute Arbeit
mit anderen Worten, dieser dicke clump, der gerade heute so blüht, mit vollen einfachen Blüten in extrem klarer Farbe in voller Sonne ist einfach geil, Jungs?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”