Seite 110 von 151
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 21:52
von Ruby
Inken hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 09:37... und sieht meiner Ansicht nach echt aus. Das werden sicher viele von Euch bestätigen können. Das Auge wird auf meinem Bildschirm zwar magenta dargestellt, doch Blütenform und -anordnung erscheinen mir eindeutig.
Ich habe noch einmal diverse Beschreibungen früherer Zeit gelesen und nach Abbildungen gesucht. 'Graf Zeppelin' wird eigentlich immer mit einem "karminroten Auge" oder "klar abgesetztem roten Auge" beschrieben.
Wer diesen Phlox wirklich gezüchtet hat, bleibt unklar, auch wenn allerorten Pfitzer als Urheber angegeben wird. Das ist offensichtlich nicht zutreffend, da Pfitzer diese Phloxsorte selbst nie im Sortiment hatte und ihn laut Sortimentsbuch frühestens im Herbst 1941 erwarb, in Dedemsvaart bei Bonne Ruys (Kweekerij "Moerheim").

IGA Berlin, 2017

mein Graf ;)

Kleine Gärtnerei Halbe

Abbildungen aus den 1950er und 1960er-Jahren mit 'Graf Zeppelin'
Wäre interessant was wir statt des Grafen erhalten haben??
Sarastro gibt als Züchter Schöllhammer an. Ich werde ihn mir bei Christian nochmals besorgen.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 17. Aug 2017, 22:01
von Ruby
Inken hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 10:34Bellis65 hat geschrieben: ↑16. Aug 2017, 19:05Kirmesländler aus Illertissen - echt oder nicht echt?


:-\

'Kirmesländler'
"
... Das Spiel von Weiß-Rot variiert sehr stark ..." ;)
Jetzt muss ich mir meinen 'Kirmesländler' auch noch einmal genauer ansehen ::)
Und 'Landpartie' scheint auch falsch zu sein ...
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 06:08
von Inken
Ruby hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 21:52Sarastro gibt als Züchter Schöllhammer an. Ich werde ihn mir bei Christian nochmals besorgen.
Schöne Fotos zeigt er! Mit der Züchterangabe hat er sich sicher nur vertan - Schöllhammer hat viele gute Phloxsorten gezüchtet, doch 'Graf Zeppelin' gehört nicht dazu.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 06:46
von Inken
Ruby hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 22:01... Und 'Landpartie' scheint auch falsch zu sein ...
@Ruby, gibt es vielleicht ein Foto Deiner 'Landpartie'? Bei dieser Sorte hat man gute Chancen sie zu erkennen - sie ist meistens mustergültig.

'Landpartie'
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 11:50
von Guda
Anke02 hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 15:16Noodie hat geschrieben: ↑17. Aug 2017, 13:58Phloxe brauchen 50 cm Abstand voneinander und von anderen Pflanzen.
Dann könnte ich hier im rel. kleinen Garten nicht einen Phlox pflanzen (außer, ich will nur Phlox pur) :o ;D
Noodie hat schon leider recht! Alle Phloxe, die nähere Nachbarn haben oder bekamen, wuchsen viel zu schnell ineinander (ließen sich schlecht auseinanderfieseln), bedrängten sich und wurden kränklich bis zum Exitus. Nichts Schlimmeres, dann doch zu enge Sorten trennen zu wollen: ich habe gerade ein eine 'Iris-Wiese' und in ihrer Mitte ein 'Parmaveilchen' , da rauft man sich die Haare ;)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 14:38
von Anke02
Denke, ich habe es auch etwas falsch "extrem" verstanden. Beim Pflanzen Abstand halten - aber mit der Zeit werden sie ja (hoffentlich) breiter und dann bleibt nicht mehr so viel Lücke zwischen den Pflanzen...
Aber die 50 cm schaffe ich wirklich nicht oft (auch nicht zu Beginn). Es sind allerdings nur ein paar wenige Phloxe im Garten, die dann zumindest nicht ineinander wachsen können.
Ich werde sehen.... 8)
Viel Erfolg mit dem Parmaveilchen! :)
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 16:10
von Noodie
Mir macht der Förster-Phlox 'Dorffreude' etwas Kummer. Seit etwa 5 Jahren an derselben Stelle wachsend, will er einfach nicht umfangreicher werden. Er steht sonnig in lehmig-humosem Boden; um ihn herum wächst alles prima.
Was mache ich falsch?
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 16:22
von Noodie
Es regnet - Gartenarbeit ausgeschlossen! - und ich beschäftige mich mit dem neuen Phloxregister von Inken und Floksin. Dabei fiel mir der Phlox 'Cinderella' auf, von dem ich bisher glauben musste, er sei nicht echt. Die Beschreibung im Register aber trifft zu: Zartes Maulbeerrosa, leuchtendes Karminauge.
Mir blieb leider nur noch eine Blüte zum Fotografieren, hier ist sie:
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 17:32
von Inken
@Noodie, es ist so schade, dass von 'Cinderella' keine farbige Abbildung aus der Entstehungszeit existiert. Es wurden in englischen und amerikanischen Katalogen sehr viele Symons-Jeune-Züchtungen prachtvoll gezeigt, doch 'Cinderella' ist leider nicht dabei. In der deutschen Zeitschrift Gartenwelt gibt es ein s/w-Foto (1956), das für einen guten Vergleich nicht geeignet ist, aber vielleicht einen brauchbaren Gesamteindruck vermitteln könnte? :-\ Die Sorte war bei einigen deutschen Gärtnereien im Angebot - warum also sollte sie nicht noch (echt) existieren?
Wächst dieser Phlox gut?
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 19:13
von Noodie
Inken hat geschrieben: ↑18. Aug 2017, 17:32@Noodie, es ist so schade, dass von 'Cinderella' keine farbige Abbildung aus der Entstehungszeit existiert. Es wurden in englischen und amerikanischen Katalogen sehr viele Symons-Jeune-Züchtungen prachtvoll gezeigt, doch 'Cinderella' ist leider nicht dabei. In der deutschen Zeitschrift
Gartenwelt gibt es ein s/w-Foto (1956), das für einen guten Vergleich nicht geeignet ist, aber vielleicht einen brauchbaren Gesamteindruck vermitteln könnte? :-\ Die Sorte war bei einigen deutschen Gärtnereien im Angebot - warum also sollte sie nicht noch (echt) existieren?
Wächst dieser Phlox gut?
Nein, der Phlox wächst nur verhalten, was ich aber selber verantworten muss. Ich hätte ihn längst umpflanzen müssen, weil ihm eine inzwischen riesige Strauchrose "Duchesse de Montebello" das Licht nimmt. Daher schlage ich vor, dass ich ihn im Frühherbst umpflanze und wir im Phloxgarten VI erneut über ihn sprechen.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 19:53
von Bellis65
Goliath blüht


Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 19:55
von Bellis65
Gerade eben habe ich die Bilder gemacht, da wurde es schwarz am Himmel. Ein Unwetter mit waagrechtem Starkregen und Hagel tobt hier. Mal sehen was morgen noch steht.......
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 20:55
von distel
@Bellis, hoffentlich gab es keine größeren Schäden im Garten.
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 21:00
von distel
...auch von mir noch einige Bilder - der völlig verregnete Sommer hat mir leider nicht viel Phlox gelassen... :-\

mein falscher Wunderhold ;) - ich vermute 'Paris' (oder evtl. 'Hera')
Re: Phloxgarten V - 2017
Verfasst: 18. Aug 2017, 21:03
von distel

der bereits gezeigte Fundphlox - Farbe und Zeichnung finde ich sehr schön