News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Feigen Ficus Carica: Sorten, Erfahrungen, Winterhärte (Gelesen 4162368 mal)

Obstgehölze, Beerensträucher und Wein (Veredlungen, Unterlagen, Schnitte und Selektionen) sowie Staudenobst (Erdbeeren)

Moderator: cydorian

Antworten
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16425 am:

Übermorgen Samstag geht meine 2. "Bozener Hausfeige, blau" (1 x tragend, Ende August) als Tauschgeschäft an den Feigenhof.

Interessante Sorten für mich:
1. Black Madeira
2. Israel
3. (San Piero vielleicht...)

Black Madeira und Israel wurden gekostet letztes Jahr.
Black Madeira die eigene (R.I.P) https://www.feigenhof.at/product-page/black-madeira-small
Israel im Glashaus vor Ort https://www.feigenhof.at/product-page/israel-small
San Piero (Californian Brown Turkey) https://www.feigenhof.at/product-page/san-piero-large

Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16426 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Mär 2021, 08:47
Übermorgen Samstag geht meine 2. "Bozener Hausfeige, blau" (1 x tragend, Ende August) als Tauschgeschäft an den Feigenhof.

Interessante Sorten für mich:
1. Black Madeira
2. Israel
3. (San Piero vielleicht...)

San Piero (Californian Brown Turkey) https://www.feigenhof.at/product-page/san-piero-large

Hattest du nicht schon eine Californian BT ?
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16427 am:

@philippus
Eine Black Jack hatte ich, andere "California Brown Turkey"-Variante.....hat anscheinend genauso viele Varianten wie die "europäischen" BT. Ist den Wollläusen zum Opfer gefallen (unter und oberirdisch).
Aubique Noire, Brown Naples, etc....

Da scheint es auch einige Sorten als Californian BT zu geben.
https://www.ourfigs.com/forum/figs-home/505170-current-fig-variety-db-california-brown-turkey-family-list

Abicou, Aubicout, Aubique of Provence, Aubique Noire, Black Aubique Of Provence, Black Douro, Black Genoa, Black Jack, Black Portugal, Black San Pedro, Black Spanish, Blue Burgandy, California Brown Turkey, Douro Nebra, Genoa Black, Granata, Improved Brown Turkey, Masui Dauphine (in Japan), Negro Largo (in England), Piombinese, Purple Genca, (San Pedro ??) , San Piero, Spanish Black, Thompson's Improved Brown Turkey

Tendiere aber eher zu Black Madeira oder Israel.

Die bei Quissac gezeigte BT (Synonym: Aubique Noir, Brown Naples) könnte somit eine "Californian BT" sein, wenn das Foto echt ist und somit der verkauften Sorte entspricht, da sie mit der uns bekannten BT puncto Aussehen nichts zu tun hat. Dann könnte man sie doch gleich "Aubique Noir" benennen, um die Verwirrung zu reduzieren :D .
https://www.jardin-ecologique.fr/very-winterhardy-figs-figuiers-tres-resistant-au-froid/1301-figuier-brown-turkey-ficus-carica-brown-turkey.html
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Ayse
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mär 2021, 12:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ayse » Antwort #16428 am:

Hallo alle zusammen, ich bin da neu..
ich bin an Stecklinge interessiert wenn es noch nicht zu spät ist, wohne in Österreich, ich habe schon über 30 Sorten :)
philippus
Beiträge: 5233
Registriert: 29. Mär 2007, 11:05

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

philippus » Antwort #16429 am:

@Arni
Bei Quissac würde ich mich nicht voll auf die Abbildungen verlassen. Das meiste scheint richtig abgebildet zu sein, anderes ist aber definitiv falsch abgebildet. Sieh dir Pastiliere, Goutte d'or oder Dauphine an..
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16430 am:

Ayse hat geschrieben: 11. Mär 2021, 12:49
Hallo alle zusammen, ich bin da neu..
ich bin an Stecklinge interessiert wenn es noch nicht zu spät ist, wohne in Österreich, ich habe schon über 30 Sorten :)

Schon 30 Sorten und noch Wunsch nach mehr? :o
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16431 am:

Da fehlen doch noch über 700 Sorten :) .
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #16432 am:

Arni99 hat geschrieben: 11. Mär 2021, 16:26
Da fehlen doch noch über 700 Sorten :) .


...wenn man sich aufs nötigste beschränkt ;D
Ayse
Beiträge: 2
Registriert: 11. Mär 2021, 12:29

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Ayse » Antwort #16433 am:

Danke, die sind noch fast alle klein, meistens im Topf.. Ist m Instagram kann man meine Ernte sehen unter @feigengarten.. Jetzt vermehre ich selber Negronne, Dalmatie, Brown Turkey von eigenen Stecklinge, Umtausch wäre auch möglich...
mikie

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

mikie » Antwort #16434 am:

Kenne auch ein paar Leute mit über 100 Sorten. Ich brauch das nicht.
Habe nicht genug Platz, und wenn ich genug Platz hätte würden mir die Arbeiter&Maschinen fehlen, hätte ich die Arbeiter müsste ich mich um Abnehmer bemühen....
Ich bleibe lieber bei den ca. 30 Sorten, denke das wird schon viel zu viel..... die Nachbarin klagt bei zwei Bäumen schon das sie ständig die ganze Nachbarschaft versorgen muss damit sie weg kommen.

Gibt so viel anderes tolles das auch in den Garten soll. Ein Apfel, frisch vom Baum kann man auch nur bedingt mit Supermarkt-Äpfel aus dem CA-Lager vergleichen....
Und hätte ich mal zu viel Äpfel, ich wüsste sofort was ich damit machen würde --> Apfelsaft.
Bei zu vielen Feigen müsste ich überlegen --> evtl trocknen, ok...
Benutzeravatar
Elias
Beiträge: 649
Registriert: 23. Nov 2020, 11:50
Kontaktdaten:

Nürnberger Land, 400 m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Elias » Antwort #16435 am:

Wenn man dazu noch keine Lust hat, 2x im Jahr Kübel zu schleppen, fallen schnell 90% der Sorten raus - wegen zu später Reife oder mieser Winterhärte.
Ich bin bei 24. Das ist aber schon zu viel.
Ausgepflanzt: BT, Negr, RdB, M-10, Sultane, 2x LdA, DK, Dauphine, Green Michurinska, HC, Campanière, Gota de Miel
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16436 am:

SonnigeFeige hat geschrieben: 10. Mär 2021, 18:37
Wie lange braucht so ein BT Steckling von 20cm Größe bis er einigermaßen angewachsen ist und gut trägt(bei durchschnittlichen Bedingungen)?

3-5 jährige Feigenbäume zu kaufen, bringt somit gewisse Vorteile, wenn man nicht Jahre auf die erste Ernte warten will. ;)
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Lokalrunde
Beiträge: 1501
Registriert: 16. Feb 2018, 18:17
Kontaktdaten:

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Lokalrunde » Antwort #16437 am:

mikie hat geschrieben: 11. Mär 2021, 17:35
Und hätte ich mal zu viel Äpfel, ich wüsste sofort was ich damit machen würde --> Apfelsaft.
Bei zu vielen Feigen müsste ich überlegen --> evtl trocknen, ok...


Marmelade.
Oder kleinschneiden und einfrieren geht auch gut. Kann man dann z.b. ins Müsli feuern.
Benutzeravatar
Arni99
Beiträge: 4030
Registriert: 12. Aug 2019, 10:42
Region: Südhang Wienerwald
Höhe über NHN: 248
Bodenart: Lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Wien Umgebung 248m

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

Arni99 » Antwort #16438 am:

Ein Arbeitskollege in Graz (Steiermark) hat einen einzigen Feigenbaum (in Buschform), der in normalen Jahren 70kg Feigen bringt. Der größte Teil wird verschenkt an die Nachbarn. Ein Teil wird zu Marmelade verkocht.
Letztes Jahr hat ihm ein Hagelunwetter die gesamte Ernte vernichtet. Er kennt die Sorte nicht, also wahrscheinlich Brown Turkey.
Wien Umgebung
WHZ: 8b(20/21), 9a(21/22), 8b(22/23), 8b(23/24), 8b(24/25)
Letzter Frost: 20.3.2025
Balkonsorten: Italian-258, Pastilière, Bozener, Negronne
Benutzeravatar
HerrMG
Beiträge: 831
Registriert: 12. Jun 2020, 18:52

Re: Feigen - Sorten, Erfahrungen, Winterhärte

HerrMG » Antwort #16439 am:

Elias hat geschrieben: 10. Mär 2021, 22:25
HerrMG hat geschrieben: 10. Mär 2021, 19:42
Eine Frage zu euren Stecklingen

Wachsen eure Stecklinge auch ohne Grow-Light zügig?

Ich habe jetzt einige Stecklinge vom Coco Coir in Rosentöpfe mit Mediterrane Erde und Perlit gesetzt.
Im Coco Coir wurzeln sie echt schnell entwickeln sie sich super.

Sobald ich sie in den Rosentopf setze, stagnieren sie. Stehen alle am Südfenster und haben zwischen 22-24 Grad.
Ich hab keine Ahnung was da schief läuft... :(

Vielleicht ist das Umtopfen nur zufällig zeitgleich mit dem Ende des ersten Austriebs aus den "Reserven".
Es gibt bei mir auch oft eine mehr oder minder ausgeprägte Stagnation bei Stecklingen aus der Winterruhe nach dem ersten Austrieb. Vielleicht müssen Wurzeln und Blätter erst ins Gleichgewicht finden? ???


Danke für deine Einschätzung :)

Mir bleibt wohl nichts anderes übrig als abzuwarten...
Black Ischia, San Martino dell’Elba, Figo Moro, Negronne, RdB, LdA, Sultane, Hardy Chicago, Lungo del Portogallo
Antworten