News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Zeigt her Euren Tomatenschutz (Gelesen 61066 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

kl. Hobbygärtner » Antwort #165 am:

Die Idee mit den Baustahlmatten fasziniert mich! :D Dazu habe ich gleich mal ein paar Fragen: Früher oder später rostet das Metall ja komplett durch. Elis, wie lange hast du an Lebensdauer der Baustahlmatten gerechnet? Es sind ja normale Baustahlmatten, keine verzinkten?Gerade im unteren Bereich, wo sie in der Erde eingegragben sind, rosten sie ja wie wild, oder?Durch den Rost rauht die Oberfläche ziemlich auf und wird scharfkantig. Da muß doch was zwischen Folie und Stahlmatte? Wenn die 2 Materialen auch nur geringfügig aneinander reiben, dann reißt doch die Folie.Ich frage deshalb so hartnäckig, da ich heuer ein Foliengewächshaus habe, aber nächstes Jahr das "perfekte" Tomatenhaus bauen will, das länger als eine Saison hält. 8)
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Raphanus » Antwort #166 am:

Hmmm... diesen Tunnel könnte man, wenn man die Folie einfach weglässt, doch sicher umfunktionieren als Rosenbogen... ::)
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Aella » Antwort #167 am:

oder als gurkenkletterhaus..oder für bohnen! oder oder!! :D :D :D
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

elis » Antwort #168 am:

Hallo kl.Hobbygärtner !Warte bis abends, dann stelle ich ein Bild von meinem Traumtomatenhaus rein. Das ist ein ewiges Werk und auch noch schön und sehr praktisch.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

elis » Antwort #169 am:

Hallo kl.Hobbygärtner !Wegen der Haltbarkeit der Baustahlmatte habe ich mir noch keine Gedanken gemacht, so lange sie hält ist es gut. Mein Traum ist auch noch mal so ein betändiges Tomatenhaus, aber kommt Zeit kommt Geld, wenn Du verstehst. Der Garten wo es jetzt steht ist nicht meiner und ich muß erst abwarten ob ich ihn auf Dauer behalten kann, dann überlege ich mir eine Dauerversion.Liebe Grüße von elis.
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

kl. Hobbygärtner » Antwort #170 am:

Warte bis abends, dann stelle ich ein Bild von meinem Traumtomatenhaus rein.
dafür warte ich natürlich bis abends! :D
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Raphanus » Antwort #171 am:

Elis, wie stark sind die Matten denn, sprich wie ist der Durchmesser der einzelnen Stäbe... Du verstehst? ::) Da gibts wohl sehr große Unterschiede und ich denke mir mal, dass sie, wenn es nicht die dünnsten sind, nicht mehr so einfach zu biegen sind!
Viele Grüße - Radisanne
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

elis » Antwort #172 am:

Hallo kl.hobbygärtner !Das ist das Tomatenhaus meiner Freundin, daß sie nach meinen Ideen gebaut hat. Die Eisenpfosten hat meine Haus-und Hofschmid gemacht und einbetoniert. Das Dach ist durchsichtiges Plexiglas, und die Seitenteile sind in Bahnen zu kaufen und das kann man beliebig abschneiden. Es ist sehr praktisch, unten rum sind die Tomatenpflanzen geschützt vor kalter Luft wenn sie noch klein sind und weiter oben zieht die Luft schön durch und es entsteht kein Hitzestau.Hallo Raphanus !Das ist eine normale Baustahlmatte, nicht zu dünn und nicht zu dick, die haben sie immer auf Lager, das ist eine gängige Sorte. Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen.Liebe Grüße von elis.
Dateianhänge
Tomatenhaus03.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
Raphanus
Beiträge: 1752
Registriert: 28. Mär 2005, 00:32
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

Raphanus » Antwort #173 am:

Hallo Raphanus !Das ist eine normale Baustahlmatte, nicht zu dünn und nicht zu dick, die haben sie immer auf Lager, das ist eine gängige Sorte. Mehr kann ich Dir leider nicht dazu sagen.
Tja... bei uns hier scheint das ein Problem zu sein... werde wohl weitersuchen müssen... :-\
Viele Grüße - Radisanne
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

kl. Hobbygärtner » Antwort #174 am:

Elis, dieses Tomatenhaus ist einfach genial. :D Mit einer Regenrinne und Regentonne wäre sie dann perfekt.
Benutzeravatar
robert lycopin
Beiträge: 234
Registriert: 21. Mai 2007, 19:32

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

robert lycopin » Antwort #175 am:

geh doch mal im Internet zu: michaels-Tomatender hat mal was günstiges professionell gebastelt mit anleitunggruß robertberichte mir weiter bitte, da ich als krebskranker an der materie Tomaten-Lycopin gegen freie radikale gerade arbeitedanke
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

kl. Hobbygärtner » Antwort #176 am:

Hier seht ihr den Grund dafür, dass ich spätestens nächstes Jahr einen neuen Tomatenschutz benötige ;)
Dateianhänge
fgh1.jpg
fgh1.jpg (35.38 KiB) 251 mal betrachtet
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

leni w † » Antwort #177 am:

Hier seht ihr den Grund dafür, dass ich spätestens nächstes Jahr einen neuen Tomatenschutz benötige ;)
ist es zu klein, oder ist es darin zu heiss? erzähl mal mehr, bitte ......
liebe grüße von leni w
kl. Hobbygärtner
Beiträge: 216
Registriert: 16. Mai 2007, 11:42

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

kl. Hobbygärtner » Antwort #178 am:

erzähl mal mehr, bitte ......
Das FGH habe ich mir kostengünstig bei ebay gekauft. Hat nicht wirklich viel gekostet. Mehr ist es allerdings auch nicht wert. Qualität hat halt seinen Preis. ::)Probleme:- Standfestigkeit: bei heftigerem Wind habe ich ständig Angst, dass mir das FGW davonfliegt. Wird es auch, früher oder später. :-\ - tagsüber habe ich, sofern es nicht regnet, die Türe aufgerollt. schon bei leichtem Wind wackelt es dann schon gewaltig. - Hagel (sollte es diesen Sommer irgendwann mal hageln, so haben meine Tomaten mit Sicherheit einen freien Blick zum Himmel 8))- Feuchtigkeit: In der Früh habe ich eine extreme Feuchtigkeit im Zelt. Die Innerseite ist komplett feucht, von der Decke tropft es, sodass meine Tomaten nass werden. Ist ja nicht gerade Sinn eines Tomatenhauses. ::)- Größe: Viel zu klein: 200 hoch, 250 breit und 220 tief; darin stehen 15 verschiedene Tomaten, 1x Schlangengurke, 1 Pfefferoni, 1 Erdnuss, 1 Paprika und 1 Aubergine, alles in 15l-Töpfen.Im Gegensatz zu mir sind die Tomaten allerdings mit ihrer WG zufrieden. Die gedeihen prächtig. :D
Benutzeravatar
leni w †
Beiträge: 1084
Registriert: 14. Mär 2004, 00:59
Kontaktdaten:

Re:Zeigt her Euren Tomatenschutz

leni w † » Antwort #179 am:

Im Gegensatz zu mir sind die Tomaten allerdings mit ihrer WG zufrieden. Die gedeihen prächtig. :D
na das ist ja das wichtigste!!! ;D ;Dkannst du das haus nicht durch verlängern der stangen und anschliessendem einbuddeln ins erdreich stabilisieren? ich stell mir da etwas dickere rohre vor, in die du die hausstangen einsteckst. cogito hat das in post #27 beschrieben (mit bild). find ich gut.allerdings kriegst du dadurch nicht alle deine probleme gelöst.grüsse von leni w
liebe grüße von leni w
Antworten