News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

dicke-puff-saubohnen 2007 (Gelesen 28842 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Gart

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Gart » Antwort #165 am:

Wenn du schon ausprobierst, würd ich erst mal ausprobieren, was Nixtun bringt. Ich kann das aus nun doch schon jahrelanger Erfahrung nur empfehlen. Puffbohnen überleben Horden von Blattläusen.
Benutzeravatar
Knusperhäuschen
Beiträge: 7787
Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
Kontaktdaten:

Hochtaunus, Hessen

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Knusperhäuschen » Antwort #166 am:

Zweimal konnte ich die Attacken der schwarzen Blattläuse abwenden. Hab´ sie im Anfangsstadium abgestreift und zerquetscht und dann festgestellt, dass man das auch gut mit einem kleineren, steifen Borstenpinsel machen kann, einfach feste stupfen, man kommt in die Blatt- bzw. Schotenachseln und erwischt so alle. Die Nachbarn müssen mich für total bekloppt halten....Die schwarzen Läuse bleiben auch bis zum bitteren Ende hocken und springen nicht vorher feige ab, so wie die grünen auf den Rosen....Matschige Stellen (dunkel verfärbte, wo das Zellgewebe offenbar gequetscht war) durch den Hagel vor einer Woche haben sich innerhalb weniger Tage wieder regeneriert, scheint mir, wirklich interessant, war beim Römer- und Spargelsalat auch so.....So allmählich denke ich über´s Ernten nach, ich würde gerne die Kerne, nicht die jungen Schoten ernten. Wann sind die Bohnen reif? Die letzte dicke Bohnen-Ernte im Elterngarten brachte noch meine Mutter ein, ich hab´ keine Ahnung, wann sie "fertig" sind, also schon dick, noch zart, nicht hart.Die untersten Schoten sind jetzt mehr als handlang und schon ausgebeult, ich hab´ mal vorsichtig gedrückt, aber mit dem Pelz d´rin kann ich nicht fühlen, ob die Kerne schon groß sind. Und ich hab´ nicht sooo viele, dass ich immer gleich eine dicke Schote zum Testen opfern möchte.....Köpft ihr sie irgendwann, oder soll ich sie, wenn keine Läuse da sind, weiterwachsen lassen, verschwendete Energie, weil oben kein Fruchtansatz ist, oder sie nicht mehr reifen könne, weil die Vegetationsperiode irgendwann vorbei ist?
Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

donauwalzer » Antwort #167 am:

ich würd auch gern wissen, wann die Bohnenkerne selbst reif für die Ernte sind. In Österreich werden sie ja kaum angebaut, deshalb bin ich da total überfragt.Ist heuer das erste Mal, dass ich sie anbaue und sie wachsen sehr gut und sind übervoll mit Schoten.
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #168 am:

das muß man einfach ausprobieren. die kerne schmecken auch ganz jung sehr gut, nur ist die ernte halt kleiner. wenn sie zu groß sind, schmecken sie zwar sehr kräftig, bekommen aber so eine art lederhäutchen. also irgendwo dazwischen. einfach mal ein paar schoten ernten und die kerne kochen.nachtrag:ich köpfe meine immer, wenn die untersten schoten angesetzt haben. es hält auch die blattläuse fern, die bevorzugt an die zarten triebspitzen gehen.
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

donauwalzer » Antwort #169 am:

Roh hab ich gerade ein paar von der mittleren Höhe der Pflanzen ausprobiert. Schmecken fast wie junge Erbsen.Das müsste ja bedeuten, dass die unteren Schoten schon härtere Kerne - grad richtig zum Kochen haben!?? Oder lieg ich da falsch?
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Margit » Antwort #170 am:

Habe auch das erste Mal diese Bohnen im Garten und eigentlich die gleichen Fragen wie Knusperhäuschen. Bloß eine ganz dumme Frage habe ich noch: was macht aus den Kernen? Zuerst weichkochen und dann Bohnensuppe? Oder auch einen Salat?Das einzige, was ich wohl begriffen habe ist, daß man sie nicht mit der Hülse ißt, sondern nur den Inhalt, stimmts?
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Jindanasan
Beiträge: 1033
Registriert: 19. Jan 2006, 10:08
Wohnort: bei Stuttgart
Höhe über NHN: 303
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Jindanasan » Antwort #171 am:

Das einzige, was ich wohl begriffen habe ist, daß man sie nicht mit der Hülse ißt, sondern nur den Inhalt, stimmts?
Ja. Für Suppe sind sie mir zu schade, sie schmecken so toll, ich füge sie gerne zB einem Sommerrisotto gehen Ende zu, oder blanchiert und dann in Butter geschwenkt zu Pasta, oder einfach ein Puffbohnesalat mit italienischem Dressing.
Ich liebe Tomaten.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Margit » Antwort #172 am:

Das sind gute Ideen, paßt, weil ich auch gerne italienisch koche.Danke!
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
Benutzeravatar
Susanne
Beiträge: 12467
Registriert: 13. Dez 2003, 07:46

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Susanne » Antwort #173 am:

Ich mag sie am liebsten so, wie meine Freundin auf Kreta sie kocht: Bohnen al dente kochen. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl erhitzen, Bohnen mit etwas Brühe dazugeben, Fleischtomaten halbieren und in die Mischung reiben (über die grobe Küchenreibe), kurze Zeit schmörgeln lassen, mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie würzen.Schmeckt heiß und kalt.
Edel sei der Mensch, hilfreich und gut.
Benutzeravatar
Margit
Beiträge: 556
Registriert: 24. Feb 2007, 08:42
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

Margit » Antwort #174 am:

Hmmmmm, muß ich mir gleich alles aufschreiben, auch bei diesem Rezept läuft einem das Wasser im Mund zusammen.Wollte eigentlich nächstes Jahr gar keine mehr anbauen....aber darüber muß ich nun doch nochmal nachdenken.
Gib Deine Illusionen niemals auf. Denn wenn Du sie verloren hast, existierst Du zwar noch, aber Du hast aufgehört zu leben. (Mark Twain)
donauwalzer
Beiträge: 1610
Registriert: 9. Jan 2006, 12:06
Kontaktdaten:

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

donauwalzer » Antwort #175 am:

Ich mag sie am liebsten so, wie meine Freundin auf Kreta sie kocht: Bohnen al dente kochen. Zwiebeln und Knoblauch in Olivenöl erhitzen, Bohnen mit etwas Brühe dazugeben, Fleischtomaten halbieren und in die Mischung reiben (über die grobe Küchenreibe), kurze Zeit schmörgeln lassen, mit Salz, Pfeffer und frischer Petersilie würzen.Schmeckt heiß und kalt.
Hab ich mir auch schon notiert!!! :D Klingt wirklich delikat. 8)
Mit lieben Grüssen .... Donauwalzer
caro.

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

caro. » Antwort #176 am:

Meist schaden auch heftigere Läusebefälle den Bohnen nicht oder nur wenig.
Ich habe die Läuse nicht gut genug bekämpft.Jetzt habe ich eine sehr bescheidene Ernte.
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #177 am:

gart hat recht. dicke bohnen überleben auch heftigsten läusebefall einigermaßen. man kann dann nur nichts ernten, höchstens ein paar blattlausverschmierte mickerbohnen.
brennnessel

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

brennnessel » Antwort #178 am:

ich kann den läusen keine schuld anlasten, dass meine pb wieder so schlecht ansetzen ::) ! ob es damit zusammenhängt, dass es bei uns nicht windig genug ist?
max.
Beiträge: 8674
Registriert: 20. Apr 2005, 15:42

Re:dicke-puff-saubohnen 2007

max. » Antwort #179 am:

@ brennessel,hast du sie beetweise gepflanzt, oder in einfach/doppelreihen?nach meiner erfahrung setzen sie deutlich besser an, wenn sie nicht beetweise gepflanzt werden. ich habe beobachtet, daß an den außenrändern der beete der behang besser ist. dieses jahr pflanzte ich sie in doppelreihen mit ca.20 cm reihenabstand und der behang ist deutlich besser. das macht allerdings einige probleme mit der aufteilung, wenn man normalerweise beetweise gärtnert.wind gibt es bei mir auch keinen.
Antworten