News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Wer trocknet schon Kräuter? (Gelesen 33405 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
July hat recht...Monardenblüten sehen auchnoch dekorativ dazu aus, ebenso, wie Oregano Blüten, beides Kräuter, die während der Blütezeit problemlos geerntet werden können.Bei feuchtem Wetter schlage ich die Kräuter aus. Eventuell lege ich sie dann noch auf ein Geschirrhandtuch und drücke gaaaanz vorsichtig noch etwas trocken. Aber nicht doll drücken, nur so, dass die Nässe etwas abgeht. Dann ab in den Dörrautomaten und dann kann auch bei nassem Wetter geerntet werden. ;DEventuell noch ausgebreitet auf einem trockenem Geschirrhandtuch eine Nacht liegen lassen...
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Diese Woche wird es ja schön werden, also werde ich unbedingt noch mal Salbei trocknen - für die Schnupfensaison als Tee.Auch das Haus darf noch eine Woche trocknen, dann wird gefliest und dann ist erst mal etwas Urlaub. Vielen Dank fürs Daumendrücken, hat geholfen.
Gruß Solanin
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Habe noch jede Menge Salbei und Calendula getrocknet. Gleich will ich noch Minze und Rosmarin ernten. Ein Busch muß dran glauben. Einen lasse ich stehen, in der Hoffnung, daß der Winter nicht so streng wird.Heute werde ich noch eine Creme aus Calendulablüten herstellen.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
ich hole den Thread mal nach oben, ich habe ihn ganz gelesen und finde ihn super interessant! zur Zeit stehen bei mir die Monarden sehr gut da
, und ich möchte gerne für den Winter Blätter und Blüten trocknen, um sie als Tee zu verwenden, da die Blüten recht groß sind, habe ich dazu folgende Frage: trocknet Ihr sie im Ganzen oder pflückt Ihr sie auseinander?

LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich pflücke alle zwei Tage die frisch aufblühenden Blütenblätter.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich habe dieses Jahr bereits Johanniskraut, Muskatellersalbei, versch. Minzen, Ringelblume, Mutterkraut, Johanniskraut, Blätter von schwarzer Johannisbeere und Liebstöckel getrocknet.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich trockne sie im Ganzen.Habe gerade am WE bei meiner Mutter Präriebergamott (Monarda fistulosa) geerntet. Die hängt jetzt bei mir in der Küche zum Trocknen :DMehr allerdings noch nicht, da seid ihr schon fleißigerich hole den Thread mal nach oben, ich habe ihn ganz gelesen und finde ihn super interessant! zur Zeit stehen bei mir die Monarden sehr gut da, und ich möchte gerne für den Winter Blätter und Blüten trocknen, um sie als Tee zu verwenden, da die Blüten recht groß sind, habe ich dazu folgende Frage: trocknet Ihr sie im Ganzen oder pflückt Ihr sie auseinander?

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
danke für Eure Antworten!
leider regnet es hier gerade
getrocknet habe ich bisher bereits Johanniskraut, Brennnesesel, versch. Minzen, Süßdolde, Ringelblumen, Mutterkraut, Anis-Ysop, Lavendel und Oregano


LG Pinguin
der-versteckte-garten.de
der-versteckte-garten.de
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich pflücke gerade regelmäßig Basilikumblätter. Bin begeistert, weil ich es dieses Jahr geschafft habe, mehr als eine Pflanze groß zu ziehen. Und Heiligen Basilikum (O. sanctum) riecht einfach wunderbar. 

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Ich trockne auch Basilikum im Dörrgerät, geht prima und behält gut das Aroma und schmeckt im Winter lecker in Teemischungen nach Sommer :)Und rotes Basilikum ist das auch noch schön fürs Auge.Ansonsten habe ich bei dem nassen Wetter momentan nicht viel zum Trocknen ernten können, trotzdem aber ein paar Blüten von Calendula und mauret. Malve und einjähr. Majoran.Wenn es heute mal trocken bleibt ist Thymian dran und bald kommen Fenchelsamen.Hat schon mal jemand die Blätter vom chin. Gemüsebaum getrocknet und als Tee zu sich genommen?LG July
- Elro
- Beiträge: 8179
- Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
- Wohnort: Sinsheim
- Höhe über NHN: 230
- Bodenart: Lößlehm
- Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
-
Ich liebe dieses Forum!
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Kann man eigentlich das Pilzkraut(Rungia klossii) trocknen?Oder verliert es dann zu viel Aroma?
Liebe Grüße Elke
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
Basilikum als TeeIch trockne auch Basilikum im Dörrgerät, geht prima und behält gut das Aroma und schmeckt im Winter lecker in Teemischungen nach Sommer :)Und rotes Basilikum ist das auch noch schön fürs Auge.Ansonsten habe ich bei dem nassen Wetter momentan nicht viel zum Trocknen ernten können, trotzdem aber ein paar Blüten von Calendula und mauret. Malve und einjähr. Majoran.Wenn es heute mal trocken bleibt ist Thymian dran und bald kommen Fenchelsamen.Hat schon mal jemand die Blätter vom chin. Gemüsebaum getrocknet und als Tee zu sich genommen?LG July





Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
eben liegen die letzten einzel gezupften Blüten der Goldmelisse auf dem Dörrex, sie hat bis zum letzten Blütenkranz ausgeblüht..... und beinahe endlos liegt Minze in den Gittern.
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
@luna - ist das die echte Monarda didyma, die Du da hast?Die ist himmlich. Ich empfehle getrocknete Orangenschalen dazu ;DIch habe gerade einiges an Samen gesammelt und hockte so mitten in meinem Kräuterhügel, als mir auffiel, dass meine Tagetes lucida unglaublich aromatisch riecht. Das ist mir bisher noch nie aufgefallen
Fast etwas anisartig. Ich muss gleich mal schauen, ob und was ich mit der machen kann ;DVon Drachenkopfmelisse hängt gerade ein blühendes Büschel in der küche zum Trocknen (Dracocephalum moldavica).

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Wer trocknet schon Kräuter?
seit zwei monaten immer mal wieder zitronenberbene. dieses kraut behält sein aroma nach dem trocknen recht gut.außerdem trockne ich die blüten des gelben steinklees, vom beifuß, vom estragon und vom rainfarn -alle sind pflanzen, deren aroma sich nach dem trocknen eher verstärkt - aber verändert.