Ich dachte immer, Palatschinken wären zerrissene Pfannekuchen, die mit Unmengen Zucker überschüttet werden?
Es drängt mich, hier ein Vorurteil auszuräumen  

 : Palatschinken sind in etwa das, was Staudenmanig beschreibt, allerdings vorzugsweise "hauchdünn" und klassischerweise mit Marillenmarmelade gefüllt, nach Bedarf mit etwas Staubzucker bestreut. Wichtig: in ganz wenig Fett gebacken, ein Tropfen Öl genügt. Was du meinst, ist wahrscheinlich Kaiserschmarrn, aber dazu werden keine Palatschinken gebacken, sondern die Eier getrennt und das Eiweiß geschlagen, und es kommt (außer einem Löffel Zucker und Rosinen) mehr Mehl in in den Teig, der dann, ziemlich dick eingegossen, langsam gebacken und vorsichtig gewendet wird. Am Schluß werden die einzelnen Teile jeweils mit zwei Gabeln zerrissen und nochmals in etwas Butter auf geringer Hitze kurz durchgebraten. Die Unmengen Zucker sind Geschmacksache  ;)Hier gab es heute die erste Broccolisuppe und dann Grießschmarrn mit ingwergewürztem Apfelmus.