Seite 12 von 14

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:20
von oile
Es geht ja weniger um direkt aus dem Lateinischen ( oder Griechischen) abgeleitete Namen, sondern um solche, in die Eigennamen eingeflossen sind. * übt schonmal: Stehwarzia, Ed-geworzia...". ;D

Ach ja: kürzlich hörte ich einen Engländer von "Síklamen" reden. Einen Moment stutzte ich, dann war alles klar.

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:30
von Staudo
Das geht ja noch. Bei ßaim verstand ich nichts.

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:36
von Crambe
Staudo hat geschrieben: 3. Mär 2020, 10:30
Das geht ja noch. Bei ßaim verstand ich nichts.

Ich sag's ja, wenn man die Pflanze nicht gleichzeitig sieht, woher soll man dann wissen, dass es Thymian ist. ;D

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:42
von Waldmeisterin
tarokaja hat geschrieben: 3. Mär 2020, 08:07
Ich bin ja sehr froh, dass ich mich von Anfang an nach den botanischen Namen orientiert habe.
Im Tessin und in Italien musste ich mich aber zuerst dran gewöhnen, nachdem ich einige gesprochene Namen nicht grad erkannte, dass ich die botanischen Namen einfach italienisch aussprechen muss, um die richtige Pflanze zu bekommen. Einmal begriffen, ist's aber kein Problem und man hat wieder eine gemeinsame Basis. :)


Letztes Jahr wollte ich in einer norditalienischen Gärtnerei eine Edgeworthia kaufen. Meine verschiedenen Aussprachevarianten (ich nehme an, italienisch war nicht dabei) wurden nicht verstanden. Erst nach dem Aufschreiben war alles klar ;)

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:51
von Herr Dingens
Und wie spricht man Kniphofia aus?

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 10:55
von Crambe
/naifòuwia/, wie sonst ;D

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:05
von Kasbek
Tja, daß Johann Hieronymus Kniphof Deutscher war, ist halt im kollektiven Gedächtnis nicht mehr verankert ;) Wobei das Wort natürlich per se dazu verlockt, das ph wie f auszusprechen ;D

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:24
von Callis
Crambe hat geschrieben: 3. Mär 2020, 10:55
/naifòuwia/, wie sonst ;D


Es ist für mich immer spannend, mir die Aussprache in Online-Wörterbüchern anzuhören.

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:31
von Melisende
Staudo hat geschrieben: 29. Feb 2020, 18:53
Ich glaube, darüber kann man Glaubenskriege führen. Ich würde für die lateinisierte Aussprache plädieren und mich auf Linné berufen. Englischsprachler dagegen sprechen alles irgendwie englisch aus. ;D

Und wie sprichst Du Bougainvillea aus?

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:35
von RosaRot
Bugänvilla - bißchen nasal an manchen Stellen... ;D Bougainville war schließlich Franzose...

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 12:38
von Melisende
RosaRot hat geschrieben: 3. Mär 2020, 12:35
Bugänvilla - bißchen nasal an manchen Stellen... ;D Bougainville war schließlich Franzose...

Es ging bei meiner Frage nicht um die richtige französische Aussprache, sondern darum, wie sich dieser Name latinisiert anhören würde.

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 13:00
von Staudo
RosaRot hat geschrieben: 3. Mär 2020, 12:35
Bugänvilla - bißchen nasal an manchen Stellen... ;D


Bei mir wäre das e auch zu hören: Bugänvillea. ;D Zum Glück mache ich mir nichts aus Kübelpflanzen.

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 13:41
von oile
Wenn schon Bugängvillea, also bitte! 8)

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 13:52
von pearl
Callis hat geschrieben: 3. Mär 2020, 12:24
Crambe hat geschrieben: 3. Mär 2020, 10:55
/naifòuwia/, wie sonst ;D


Es ist für mich immer spannend, mir die Aussprache in Online-Wörterbüchern anzuhören.


;D

Re: Irritation wg. Aussprache

Verfasst: 3. Mär 2020, 14:00
von oile
Und wie schön man das Wort "Fackellilie" ausprechen kann! :o