News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Iris 2008 (Gelesen 84289 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #165 am:

Rosarot, die werden bei mir morgen aufgehen, ich denke nahezu dieselben. Aber diese unten Abgebildete ist eine Neue aus einem Samenkorn von tiger honey. Sie war nun 2 Jahre im GH und blüht nun im dritten. Toller Mix, tiger honey, hast du irgendeine Idee wer die Eltern sein könnten? Es ist eine kleine Blüte, wie bei einer nana. Darfst dir einen Namen dazu überlegen! 8) LG Irisfool
Dateianhänge
A6231a.JPG
Benutzeravatar
RosaRot
Beiträge: 17890
Registriert: 11. Mai 2007, 20:53

Regenschatten Schattenregen Nordöstliches Harzvorland, Podsol, Regosol 7b 123m

Re:Iris 2008

RosaRot » Antwort #166 am:

is ja klasse, RosaRot, deine scheint mir die zu sein, die tomir aus Österreich erwartet. Die Iris pumila
Das könnte gut sein, sie macht im Vergleich zu den anderen violetten Iris die ich habe, einen sehr viel unzivilisierteren Eindruck. Kann mich nur nicht erinnern, eine pumila bewußt gekauft zu haben. Allerdings wandert mir ab und an etwas zu...auch unbenamst
Viele Grüße von
RosaRot
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #167 am:

Irisfool, das ist ja ein dolles Ding! So schöne Sämlinge! Tiger Honey hat aber auch immer was besonderes.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #168 am:

Hab noch 2 von ihr, aber die werden es mit einer Blüte dieses Jahr wohl noch nicht schaffen. Hier nochmals von einer anderen Seite.
Dateianhänge
A6229a_Large.JPG
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #169 am:

das sieht nach Hustle Verwandtschaft aus.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Irisfool

Re:Iris 2008

Irisfool » Antwort #170 am:

Hat aber noch was Gelbes mitgemischt! Ich bin gespannt was tiger honey sagt. 8)
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #171 am:

Auf jeden Fall super schön :)Das motiviert mich geradezu dieses Jahr auch wieder Samen zu ernten.Leider sind von meinen Aussaaten (alles Nanas) keine gekeimt :(
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #172 am:

Hallo Heidi,ich freue mich wie ein Schneekönig, dass bei meinen Sämlingen schon etwas Brauchbares herausgekommen ist (hatte schon ganz grauslige Farben befürchtet ;D). Habe schwer in meinem Gedächtnis gekramt (jetzt rächt es sich, dass ich für Aufzeichnungen zu faul bin ::) und folgenden Verdacht: Ich habe einige Kreuzungen mit der Provencal als Mami oder Papi gemacht. Der Sämling sieht mir verdächtig danach aus. Allerdings komme ich nicht darauf, wer der Kreuzungspartner gewesen sein könnte. Seltsam (aber sehr schön :) finde ich auch die leichte Kräuselung der Hängeblätter. Von den Iris, die ich zum Zeitpunkt der Kreuzung besass, wies keine eine solche Kräuselung auf, da bin ich mir ganz sicher. Eine Laune der Natur? Falls sich diese Iris bei Dir gut vermehrt, hätte ich gerne irgendwann einen Ableger zurück ;D.LG Anja
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #173 am:

Ach ja, einen Namen muss ich mir noch überlegen. @Elro Bitte warte noch ab, die meisten Samen keimen erst, wenn es wärmer ist.
Benutzeravatar
Elro
Beiträge: 8195
Registriert: 17. Dez 2003, 01:57
Wohnort: Sinsheim
Höhe über NHN: 230
Bodenart: Lößlehm
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Ich liebe dieses Forum!

Re:Iris 2008

Elro » Antwort #174 am:

Noch habe ich nix ausgeschüttet ;)Ich befürchte aber daß die Körner verfault sind weil der Sommer so naß war und die Samenkapseln außen leicht angeschimmelt waren.Gerade witzige Sämlinge von Nanas wären spannend.
Liebe Grüße Elke
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #175 am:

interessant, aus einer TB wie Provencal wird eine SDB? tiger honey, hast du Pollen aufbewahrt?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #176 am:

Hallo Elro,ich hoffe, dass von meinen Nanasämlingen dieses Jahr einige blühen und werde dann ggf. Bilder posten. Falls von Deinen Samen gar nichts aufgeht, schick mir bitte eine pn, ich habe eh viel zu viele Sämlinge und gebe gerne gegen Portoerstattung welche ab (falls Du möchtest).LGAnja
Benutzeravatar
tiger honey
Beiträge: 1604
Registriert: 7. Jan 2006, 20:16

Re:Iris 2008

tiger honey » Antwort #177 am:

Hallo Pearl,ich weiss nicht mit Sicherheit, ob die Provencal beteiligt war, das ist eine reine Vermutung (eigentlich dürfte meiner Meinung nach aus einer Kreuzung, bei der eine TB mitbeteiligt ist, keine SDB rauskommen. Ich bin aber kein Genetiker und kann daher leider dazu nichts wissenschaftlich Fundiertes sagen, vielleicht kann sich hierzu noch jemand äussern, der sich mit Irisgenetik auskennt?). Pollen bewahre ich keinen auf, bei mir überschneidet sich teilweise die SDB-Blüte mit der IB- und TB-Blüte, da einige SDBs an einer schattigeren Stelle später blühen (die Blüte leidet bei mir allerdings generell unter dem schattigen Standort, die Blütenfülle in der Sonne ist viel grösser).LGAnja
Benutzeravatar
pearl
Beiträge: 43534
Registriert: 28. Aug 2006, 16:09
Kontaktdaten:

Weinbauklima im Neckartal

Re:Iris 2008

pearl » Antwort #178 am:

tiger honey, ich bin gespannt auf deine weiteren Sämlinge.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”

— Robert M. Sapolsky
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32400
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Iris 2008

oile » Antwort #179 am:

Schöner, schöner Sämling. Das macht ja richtig Lust, es auch mal zu probieren.
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Antworten