News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Von der Aussaat bis zur Umpflanzung (Gelesen 19831 mal)
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
ist die nicht gar winterhart *kopfkratz* ???Dann wird's mit der vielleicht wirklich besser, wenn sie's kühler hat :-\Wenn's die - jap. Petersilie (cryptotaenia japonica) - drück ich so richtig doppelfest die Daumen *totaluneigennützigohnehintergedanken* :-XLG cim
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
sie keimtah danke für den TippHallo Dainty,die türkische Rauke, solltest du direkt an Ort und Stelle aussäen.



-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
draussen, im Schnee



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
nee, die war doch vor dem Tipp schon im Töpfchendraussen, im Schnee![]()

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
hmmh, türkische Rauke auf der Fensterbank zum sofortigen Gebrauch ---- ;)Gestern hab' ich übrigens den griechischen Bergtee und das eine Pflänzchen Oregano creticum pikiert. Fotos von meinem Salbei mach ich im Moment noch nicht, ist mir peinlich
, der ist grad etwas sparrig..... Wenn er wieder etwas Form angenommen hat vielleicht ;DLG cim

Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Cim, ich habe gestern in meiner Topfecke draußen einen Topf gefunden in dem kleine Pflänzchen vom Muskatellersalbei wuchsen. Sehen richtig satt grün aus. Wächst also auch problemlos draußen.Liebe Grüße Anna
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Nein, keine vom letzten Jahr, war selbst ganz überrascht ???Was es alles gibt. Da macht man sich die Mühe, mit den vielen kleinen Töpfchen in der Wohnung und dann sowas :DWas glaubst du wie ich geschaut habe. Liebe Grüße Anna
-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Wenn ich es bis dahin nicht vergessen habe
werd' ich das nächstes Jahr bestimmt auch versuchen. Oder ich habe bis dahin eine Wohnung mit mehr Fenstern :-\Sag mal Anna, wie kommen denn die gute Saat dahin??
Hast Du die da versuchsweise gesät, oder ist dier die Tüte im Garten verloren gegangen, oder vermehrt sich dein Muskatellersalbei von selbst...? 



Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
cim, erinnerst du dich an die Wicken-Samen, die du mir in Raphaelas Garten abgemacht hast? die gehen ab wie ein Zäpfchen !

-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
wieso hab' ich dir welche gepflückt, und mir keine ???Hast Du dir drinnen oder draussen?
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
du gingst mit uns allen durch den Garten und hast uns alle versorgt
, ich hab sie vorgezogen auf der Fensterbank, aber wo ist das fenster jetzt? das waren diese schönen blau-lila farbenen Wicken, die standen bei der SDM CL 


-
- Beiträge: 2175
- Registriert: 4. Jun 2007, 20:33
- Kontaktdaten:
-
Schönheit ist eine Frage der Einstellung
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
psst, war doch gar nicht mein Garten
:-[An die Farbe kann ich mich gut erinnern. Große Blüten, dunkles Blau-vilolett-schön..... ;DHeute keimt übrigens meine Zitronenmonarde und Königin Annes Taschenmelone (zählt schon fast als Kraut
)Lg cim


Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.
- wallu
- Beiträge: 5742
- Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
- Höhe über NHN: 200 m
- Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
- Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Hallo zusammen!Bei mir sät sich der Muskatellersalbei immer wieder von selbst aus. Hatte ihn vor vier Jahren einmal gesät und ins Gemüsbeet gesetzt, und seither habe ich jedes Jahr neue Sämlinge...Viele Grüße, Walluoder vermehrt sich dein Muskatellersalbei von selbst...?
Viele Grüße aus der Rureifel
Re:Von der Aussaat bis zur Umpflanzung
Ich hatte die abgeblühten Zweige dorthingelegt, weil gleich in der Nähe der Kompost ist, da müssen sich wohl ein paar Samen verirrt haben. 8)Zu wissen, daß man ihn auch draußen aussähen kann ist doch toll.Liebe Grüße AnnaLiebe Grüße AnnaWenn ich es bis dahin nicht vergessen habewerd' ich das nächstes Jahr bestimmt auch versuchen. Oder ich habe bis dahin eine Wohnung mit mehr Fenstern :-\Sag mal Anna, wie kommen denn die gute Saat dahin??
Hast Du die da versuchsweise gesät, oder ist dier die Tüte im Garten verloren gegangen, oder vermehrt sich dein Muskatellersalbei von selbst...?