
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008 (Gelesen 38113 mal)
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Von meinen gesäten Pastinaken und Schwarzwurzeln ist noch nichts zu sehen... 

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
ich hab meine noch nicht gesät. zu früh gesät, werden sie zu dick und mastig und innen hohl und uneßbar. man muß sie spät säen und eng.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich mag dicke Schwarzwurzeln. 

„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
so richtig wattige? die nach nix schmecken? immerhin mußt du ja nur die hälfte essen, weil du sie ja beim ernten offenbar in der mitte abbrichst.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich mag alle Schwarzwurzeln.
Wie "eng"? Wann säst du die aus?Und muß man vorher wirklich alle Steine raußfriemeln?ich hab meine noch nicht gesät. zu früh gesät, werden sie zu dick und mastig und innen hohl und uneßbar. man muß sie spät säen und eng.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Boahhh, max! Menno, ich will keine uneßbaren Schwarzwurzeln......Wenn ich jetzt nicht schlafen kann......
!Caro, meine Pastinaken stehen im Glaskasten (wird später abgebaut), und ob das wirklich Pastinaken sind, die da aus der Erde kommen, ist ja noch nicht sicher, aber immerhin wachsen "die" in einer Flucht (hähä, bei zwei Pflanzen nicht wirklich eine Kunst...
), könnte also passen!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Die sind fest und knackig und dank Deiner Anleitung ernte ich die mindestens zu zwei Dritteln.so richtig wattige? die nach nix schmecken? immerhin mußt du ja nur die hälfte essen, weil du sie ja beim ernten offenbar in der mitte abbrichst.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
@knusperhäuschen,vielleicht gibt es einen naßkalten sommer. dann wachsen die schwarzwurzeln nicht so arg. oder ihr bekommt besuch von wühlmäusen. die gehen- der arbeitsökonomie, nicht etwa des guten geschmacks wegen- vorzugsweise zuerst an die dicken, wattigen ungetüme.
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
woher weißt du das?...dank Deiner Anleitung ernte ich die mindestens zu zwei Dritteln....
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Das ist geschätzt, es ist halt unwahrscheinlich, Schwarzwurzeln von 60 cm Länge zu ernten.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich hab´ die Schwarzwurzeln in das Hochbeet gesät, dass von unten ganz bestimmt genug Drahtverhau gegen die Wühlmäuse hat und wir kriegen dieses Jahr hier oben auf dem Gletscher einen Supersommer, der sich gewaschen hat, jawoll.....Ich will Polizistenfinger diesen Herbst! Keine Wattefingerungetüme, oder gar keine, ne
! Das mit dem "Eng"-Säen wüßte ich gerne auch mal näher....
!


Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich mag alle Schwarzwurzeln.Wie "eng"? Wann säst du die aus?Und muß man vorher wirklich alle Steine raußfriemeln?ich hab meine noch nicht gesät. zu früh gesät, werden sie zu dick und mastig und innen hohl und uneßbar. man muß sie spät säen und eng.

Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
@knusperhäuschen,gut gießen in trockenphasen. und du hast sicher keine steinchen drin im hochbeet- sonst gabeln sie sich in drei, vier, fünf und mehr spinendünne , haarige beinchen.
- Knusperhäuschen
- Beiträge: 7787
- Registriert: 2. Jan 2007, 12:33
- Kontaktdaten:
-
Hochtaunus, Hessen
Re:Das Gemüsebeet im Jahresverlauf 2008
Ich hab´ keine Steine in meinem Hochbeet, es sei denn, meine Schwarzwurzeln werden mehr als 80 cm lang , Marion vielleicht, die hat danach gefragt
!Im Elterngarten hatten wir Sand, deshalb kenne ich gar keine beinigen Schwarzwurzeln.

Warum bin ich eigentlich gerade nicht im Garten?