na gut! Ich kann dem Druck nicht mehr widerstehen und Spende auch – Symbolisch um mein gutes Gewissen zu salben.
Ich sehe hier nicht, dass ein Druck sondern das ein Zusammenrücken entstanden ist. Dieses Forum hat mir mehr gegeben als es mit einer kleinen Spende aufzurechnen wäre.
Dito, ich sehe das auch so ! Das hast Du schön gesagt, caucasian
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
@ pimpernell : mach dir mal keine Sorgen .Es ist ja schon einiges zusammengekommen Und Du weisst ja : viel Kleinvieh gibt auch Mist ! ( gell Viridiflora )@ Joon : willkommen hier!
Ich habe meine Ernährung umgestellt. Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Stimmt es, dass bei Auslandsüberweisungen einiges an Spesen / Überweisungsgebühren verlangt wird ? ( aus CH )
ja ich habe letztes Mal CHF 7.-- Spesen für eine Überweisung nach Deutschland bezahlt
lt. GG gilt seit diesem Monat ein neues Abkommen für den Zahlungsverker von CH nach D und umgekehrt.Bei Angabe von IBAN, die auch seit diesem Monat innerhalb der CH verlangt werden, fallen keine Gebühren an.LG, Bea
lt. GG gilt seit diesem Monat ein neues Abkommen für den Zahlungsverker von CH nach D und umgekehrt.Bei Angabe von IBAN, die auch seit diesem Monat innerhalb der CH verlangt werden, fallen keine Gebühren an.LG, Bea
Das Abkommen ist zwar in Kraft, wird von den Banken aber sehr zögerlich befolgt, Bsp.Müsste man eigentlich mal eine Klage einreichen.
Welchen "negativen" Aspekt könnte man der öffentlichen Spendenbekundung noch abringen?
Keinen. Wer es sagen will, findet eine Plattform. Wer es nicht sagen will, sagt es nicht. Und wer sich mokieren will, hat mal wieder eine prima Gelegenheit dazu. So ist jedem gedient.
Ihr wißt ja, getretener Quark wird nicht fest sondern breit.
und was im übertragenen Sinn wird nun breit?
Der Unsinn vulgo Quark wird durch Breittreten nicht zu etwas fest Stehendem.Ich finde, Donaldines Version steht der des ollen Geheimrats in nichts nach. "Darf man Dichter verbessern?" fragte weiland Robert Gernhardt. Aber ja doch, nur zu.
Ich finde, Donal*ines Version steht der des ollen Geheimrats in nichts nach. "Darf man Dichter verbessern?" fragte weiland Robert Gernhardt. Aber ja doch, nur zu.
klar darf man Dichter verbessern, aber was ist besser? Die Aussage ist in beiden Texten gleich, aber Goethes Text habe ich seit zig Jahren nie vergessen, weil er einen eingängigen Rhythmus hat, donaldines Version ist Prosa.
aber Goethes Text habe ich seit zig Jahren nie vergessen, weil er einen eingängigen Rhythmus hat, donal*ines Version ist Prosa.
*räusperräusperräusper* tut mir ja nun auch weh, Gartenlady, hätte ruhig...netter ausfallen können. Wie soll ich denn in die Charts kommen, als junger noch lebender Mensch, wenn ich von vornherein so niedergeknüppelt werde ? Hm ?
Mir scheint, die wichtigste Redensart im Deutschen heißt: "Spaß beiseite".
Ramanthan Guri