News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen (Gelesen 51619 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
callis

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

callis » Antwort #165 am:

Zucht besteht doch gerade darin, unter den vielen tausend Zufallssämlingen, einzelne, die gefallen (aus welchen Gründen auch immer) auszulesen, künstlich!
Klar, der Salatkopf, den du beim Gemüsehändler aussuchst, auch das ist eine künstliche Auslese. ;DBei Züchtern sollte man davon ausgehen, dass sie bewusst Kreuzungen machen im Hinblick auf ein bestimmtes Ziel. Es sind also nicht Zufallssämlinge aber der Zufall spielt bei der Verbindung der vorgegebenen Chromosomen mit, weshalb dann nicht immer das rauskommt, was man sich vorgestellt hat.
lalilu

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

lalilu » Antwort #166 am:

lila/schwarzbraun? zeig sofort ein Foto *lechz* ;D ;D ;D 8)
zuerst mußt du mir jetzt helfen.,bin jetzt ganz konfus.wo soll ich jetzt meine häßliche, schöne weissrosa einstellen.hier oder im lobhuddelthread. " huch ist das aufregend, mir fehlt der durchblick "weissrosa.JPG
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

uliginosa » Antwort #167 am:

wieso arbeitest du nicht an einem ableger, soll spass machen ;)
Ich habe schon drei! Im großen und ganzen sehr gelungene 8) :D 8).Auch keine Zufallssämlinge, aber wenn ich hätte wählen können (oder müssen :o :-X ) hätte ich wohl teilweise andere Eigenschaften aus dem gegebenen Genpool bevorzugt! ;)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
lalilu

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

lalilu » Antwort #168 am:

sehr gut.aber bei evtl. nachkommenden zufallssämlingen,nicht wegen dem marktwert ans schreddern denken ::)dies zeigt dieser thread ja sicher ganz eindeutig.PS:und nicht das ihr denkt, ich hätte keine so dunkelbraune,man gönnt sich ja sonst nichts..schwarz-braun.JPG
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

rorobonn † » Antwort #169 am:

lach, also diese rose sieht wirklich nicht sehr gesund aus 8)welche sorte ist es denn?
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
callis

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

callis » Antwort #170 am:

Auch keine Zufallssämlinge, aber wenn ich hätte wählen können (oder müssen ) hätte ich wohl teilweise andere Eigenschaften aus dem gegebenen Genpool bevorzugt!
Schön, dass man das wenigstens über eigene Sämlinge sagen darf. :D
lalilu

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

lalilu » Antwort #171 am:

roroalso doch besser schreddern, als weiter verschenken.da bin ich aber jetzt erleichtert,hoffentlich kommt kein protest :-[
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

rorobonn † » Antwort #172 am:

eine lebende rose sollte man immer eher weiterverschenken als zu schreddern!!! sie kann ja nichts dafür, dass man sie nicht mag...das von die gezeigte bild zeigt schon eine arg gebeutelte rose: sie fühllt sich offenbar an diesem platz nicht so wohl.ich würde das abgestorbene herausschneiden, je nach temperatur die verbliebenden zweige zurückschneiden und schauen, ob ich die rose anderswo (im garten, im topf, bei einem liebhaber) unterbringen kann noch....grins, ich lasse soagr abgestorbene rosen im beet stehen, wie meine elizabeth harkness...es ist quasi eien uneingestandenen hoffnung auf ein wunder ;Dso ot ende ;)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
Scilla
Beiträge: 5470
Registriert: 30. Mär 2005, 20:32
Kontaktdaten:

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

Scilla » Antwort #173 am:

@ roro : Jein :) ;)Wenn die Rose gesund und (wenigstens einigermassen ) wüchsig ist , wär es mir zuwider, sie zu entsorgen .Ein mickerndes , ewig krankes Röslein über das ich mich jahrelang geärgert habe, ist ja auch lebendig , kommt aber bei mir eher auf den Kompost resp. in die Grünabfuhr oder ins Cheminee .Weitergeben würde ich sowas keinesfalls ( es sei denn , es wird mir quasi aus den Händen gerissen ;D ;) )
Ich habe meine Ernährung umgestellt.
Die Kekse liegen jetzt links vom Laptop.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

rorobonn † » Antwort #174 am:

na ja, ich habe ja keinen guten garten für rosen eigentlich...daher weiß ich, dass viele bei mir sehr mickern...aus der perspektive lohnt es sich halt im zweifelsfall eine rose weiterzugeben und ihr so noch eine chance woanders zu gönnen quasikinners, wir sind voll ot :D
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

cyra » Antwort #175 am:

wo soll ich jetzt meine häßliche, schöne weissrosa einstellen.hier oder im lobhuddelthread.weissrosa.JPG
es ist egal, lalilu, hier wie dort wird sie dir sofort aus den Händen gerissen werden. ;D
Grüße, cyra
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

cyra » Antwort #176 am:

und nicht das ihr denkt, ich hätte keine so dunkelbraune,man gönnt sich ja sonst nichts..schwarz-braun.JPG
die hat doch noch 2 verzweigte Triebe, also fast A-Qualität. :D allerdings für einen Hochstamm wäre sie dann ein bisschen dürftig in der Buschigkeit. 8) ich dachte, du meinst violett-schwarz-braune Blüten ::) ??? so eine Irreführung aber auch :(
Grüße, cyra
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

carabea » Antwort #177 am:

cyra, ich habe den Verdacht, dass das volle Absicht war ;D ;)lalilu, Du könntest nächstes Jahr einen Pott mit Hängepetunien oder Pelargonien dranhängen, dann wäre sie auch wieder vierfarbig oder auch eine farblich passende Clematis an die toten Zweige leiten ;)roro, ich muss Dir leider widersprechen: wir sind noch ganz nah dran am Thema - wenn lalilu die vier Namen der Rosen am Stamm verrät ;D
liebe Grüße von carabea
Benutzeravatar
cyra
Beiträge: 2536
Registriert: 4. Jul 2007, 15:47
Wohnort: Salzburg
Region: Alpenvorland
Höhe über NHN: 435 m
Bodenart: Lehm, Staunässe
Winterhärtezone: 6b: -20,4 °C bis -17,8 °C

Schneckeneldorado :-(

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

cyra » Antwort #178 am:

zumindest der 2 gestorbenen ::)
Grüße, cyra
zwerggarten

Re:Eure schlechtesten, hässlichsten, enttäuschendsten Rosen

zwerggarten » Antwort #179 am:

roland, da bin ich mir gar nicht so sicher - sammelst du denn wirklich alle rosen?du bist doch auf teerosen und andere besondere kandidat/innen spezialisiert, wenn ich das richtig gelesen habe. würdest du wirklich alle je in umlauf gebrachten beetrosen, edelrosen oder gar kreisverkehrrosen in deinem garten anpflanzen wollen?bei wirklich ungewöhnlichen und besonderen rosen ist es auch mir nicht fremd, einschränkungen bei der gesundheit oder beim habitus hinzunehmen (siehe café), das gleiche gilt für verschiedene historische sorten. historische und sehr seltene sorten zu retten, finde ich wegen des kulturhistorischen aspekts interessant und deswegen unterstütze ich auch gerne den rosenpark in labenz - aber nicht jede historische oder seltene sorte muss mich doch allein deswegen auch in meinem garten beglücken! so bin ich z.b. durchaus zwiegespalten bei meiner nigrette - die muss erst noch beweisen, dass sie ihre vorschusslorbeeren wirklich wert ist. wenn alle blüten so wie die beim kauf und die jetzt kurz vorm frost neugebildeten derart braun verbrennen (oder -gammeln), muss sie schon wenigstens ab und an sehr sehr tolle ausnahmeblüten zeigen, dass ich sie auf dauer im garten behalte. ::) 8)die züchterische entwicklung hat höhepunkte und durststrecken - manches davon finde ich schlecht, hässlich und enttäuschend und ich wäre nicht traurig darum. immerhin hat bei den alten rosen schon die zeit ihres zur sortimentsbereinigung getan. das muss bei der heutigen sortenflut erst noch passieren - und es wird passieren. und das ist auch gut so. 8)
Antworten