News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!
Hemerocallissämlinge 2009 (Gelesen 72200 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Hemerocallissämlinge 2009
und dann war da noch einer in Tomatenrot, der sich durch eine 6-fache Verzweigung und bisher 45 Knospen auszeichnet
Re:Hemerocallissämlinge 2009
aber nicht doch! Vorzüglich! Alles in allem.... fand ich diesen TET-Spider ganz passabel ...
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Pearl, bin ganz deiner Meinung!
Callis, kannst du nicht die dunkle Blüte auf die Wahnsinnsverzweigung + Knospenanzahl der Tomatenroten rüberzüchten?


Re:Hemerocallissämlinge 2009
Hier z.B., #436. Oder, noch anschaulicher, im Juni 09-Thread , #593.Wo finde ich diese Fotos im Atelier?
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Da gibt es doch schon Velvet Ribbons Vielleicht sollte ich mal deren Pollen auf die Tomatenrote tun.Pearl, bin ganz deiner Meinung!Callis, kannst du nicht die dunkle Blüte auf die Wahnsinnsverzweigung + Knospenanzahl der Tomatenroten rüberzüchten?
![]()
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Da meine dubiose "Stella in purple" ja nicht registriert ist, gehört sie wohl eher hier in den Sämlingsthread:Die Dame ziert sich noch etwas, aber die Farbe kann man schon erahnen. Dazu hab ich einen kräftig grünen Schlund erspäht

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Und damit ihr mal nen Gesamteindruck habt... (Es macht sich übrigens alle Welt gern über meine kleinen Hände lustig)Samenkapseln sollte ich dem Winzling wohl eher nicht zumuten nehm ich an?

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Vielleicht ist das ja ein Abkömmling von Mini-Stella, die ist nur 25cm hoch und die Blüte ist auch nur 2,5cm groß.Wenn der Winzling erst 1 Stengel hat und noch kein Jahr bei dir steht, nahila, würde ich erstmal nur den Pollen benutzen und keine Samenkapseln ansetzen lassen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Urgs, die wird hoffentlich nächstes Jahr n bisschen hübscher

Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Und mit Pollen benutzen wird auch nix, die Gute hat offenbar gar keinen
Dafür erscheint mir der Stempel ziemlich kurz und dicker als bei meinen anderen Sorten. Die wird doch wohl nicht etwa tetraploid sein wollen?
Der Stempel ist das oben im Bild, unten rechts hab ich n Staubgefäß abgekniffen.


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Wie kalt war die Nacht und wann hast du das Foto gemacht?Gib der Pflanze mehr Zeit zur Entwicklung. Die Sepalen (hinteren Blütenblätter) sind ja ganz zusammen gerollt. Das sieht nach kalten Temperaturen aus. Und wenn es nasskalt ist, gehen auch die Staubbeutel nicht auf und du siehst keinen Pollen. Also noch etwas Geduld, nahila.Und mit Pollen benutzen wird auch nix, die Gute hat offenbar gar keinen

Re:Hemerocallissämlinge 2009
Komischerweise war es halt gar nicht kalt bei uns die letzten Tage, jedenfalls im Gegensatz zu anderen Ecken Deutschlands. Und nasskalt schon gar nicht. Aber ich werd halt einfach abwarten, wie sie sich entwickelt. Ich hatte ohnehin nicht erwartet dieses Jahr schon Blüten zu sehen.Wegen des Pollens: Ich hab extra nen Staubbeutel abgemacht und aufgepult und da war halt rein gar nix. Die Staubbeutel waren ganz schwarz
Das Foto hab ich am frühen Nachmittag gemacht. Bei Stella d Oro macht sich da der Pollen auch meist schon rar, aber ich kann immerhin erkennen, dass mal welcher dran war.Aber ein paar Knospen sind noch dran und zut Not müssen die Schwebfliegen bei Crimson Pirate naschen, der hat mehr als genug Pollen


Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Hallo zusammen!Ich möchte in diesem Jahr zum ersten mal Sämlinge aufziehen.Arbeitet von euch jemand mit der Anschneidemethode?Was muß ich bei der Saat noch beachten? Wie tief sollen die Samen in die Erde?LG. green
Re:Hemerocallissämlinge 2009
Lieber green, ich denke, da bist du für heuer schon zu spät dran. Anschneiden hab ich vor zwei Jahren testweise versucht, die Erfolgsquote war nicht höher als bei den normal gesäten - muss also (für mich) nicht sein. Samen nach einer Kühlphase (Lagerung im Kühlschrank nach der Ernte im Herbst) im nächsten Februar so etwa 0,5cm tief in Aussaaterde versenken, warm stellen, nicht austrocknen lassen und auf die ersten grünen Spitzen warten
(wenn du's besonders gut meinst oder die Samen schon sehr ausgetrocknet sind, kannst du sie auch bis zu einer Woche in Wasser, das täglich gewechselt wird, einweichen. Samen, die dann schon im Wasser zu keimen beginnen, kannst du gleich einzelnen in Töpfe setzen - wenn du viel Platz oder nur wenig Samen hast
)


Re:Hemerocallissämlinge 2009
Whaaa, Taglilienzucht is nix für mich, viel zu nervenaufreibend
:-XIch hab ein Samentütchen Jester's Collar x Vampire Lestat und da ich inzwischen alle Samen gesät hab, ist das logischerweise leer. Nun hab ich aber grade 20min völlig panisch den Topf mit dieser Kreuzung gesucht und finde ihn partout nich ::)Aber irgendwo müssen die Samen ja hinsein...



Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.