News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Unsere schönsten Clematis (Gelesen 71723 mal)

Kletterpflanzen - Auswahl, Pflanzung, Pflege, Schnitt, Kletterhilfen, Verwendung als Bodendecker,
Actinidia, Akebia, Clematis, Lonicera, Schisandra, Hydrangea, Vitis ...
Antworten
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unsere schönsten Clematis

elis » Antwort #165 am:

Hallo Carabea !Das nennt man Suchtvervielfältigung ;) ;), wir machen andere süchtig, dafür sind es wir weniger ;) ;), denkste....lg. elis
Dateianhänge
Cl.vit.Signe0907a.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
tapir

Re:Unsere schönsten Clematis

tapir » Antwort #166 am:

an dieser Rankwand tummeln sich von links nach rechts: Lonicera japonica "Halls Prolific", und die folgenden Clematis vicitellas:Etoile Violett, Venosa Violacea, Tuczka, Jorma, Polish Spirit, Alba Luxurians, Victor Hugo, Wisley, Viola, Elvan,Pirko Multiblue (keine vit.) ,Dominika und Nicolai Rubtzov (auch keine vit. sondern Hybride)
[td] [galerie pid=60851]Clematiswand_01.jpg[/galerie] [/td][td][galerie pid=60850]Clematiswand_02.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60849]Clematiswand_03.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60848]Clematiswand_04.jpg[/galerie][/td]
Pflanzabstand, was ist das?! ;D Durch Nichtbeachtung von Pflanzabständen bekommt man allerdings dann auch rasch Maschendrahtzäune gut blickdicht! 8) das sind Venosa Violacea und Tuczka
[galerie pid=60847]Clem_Ven_Tucz_01.jpg[/galerie][td][galerie pid=60845]Clem_Tuczka_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60846]Clem_Venosa_Violacea.jpg[/galerie][/td]
noch ein paar Einzelportraits von den Viticella-Hybriden dieser Wand:
[td][galerie pid=60844]Clem_Polish_Spirit_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60843]Clem_Jorma.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60842]Clem_Etoile_Violett_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60854]Clem_Dominika_01.jpg[/galerie][/td][td][galerie pid=60855]Clem_Elvan_01.jpg[/galerie][/td]
Heute habe ich endlich die Lieferbestätigung für Ende November bestellte weitere Clematis bekommen, jetzt kann ich an die Planung der gegenüberliegenden Rankwand (die dann auch mal wer bauen sollte :-[ ) gehen. :D Wenn dann noch die letzten Frühling an die Laube gepflanzten Pflanzen endlich loslegen (die sind tatsächlich nur ganze 20 Zentimeter bis zum Herbst gewachsen! :o ) wäre ich sehr zufrieden! ;) und würde mir die eventuelle Möglichkeit einer dritten Kletterwand überlegen... Liebe Grüße, Barbara
carabea
Beiträge: 4577
Registriert: 11. Okt 2007, 21:24

Re:Unsere schönsten Clematis

carabea » Antwort #167 am:

Barbarisch schön, Dein Maschendrahtzaun :D
liebe Grüße von carabea
marcir

Re:Unsere schönsten Clematis

marcir » Antwort #168 am:

Saumässig gute Idee, das mit Deinen herrlichen Clematis am Zaun, klau! ;)Die Idee mein ich.
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unsere schönsten Clematis

uliginosa » Antwort #169 am:

So was möcht ich auch haben! ::) ::) ::) Da machst du mit ein paar Bildern Elis' ganze Erziehungsarbeit wieder kaputt! :P Wie klein sind denn bei dir die Pflanzabstände? Und wie alt sind die Pflanzen?Und wie hoch ist der Zaun - ein normaler Maschendrahtzaun?Verrätst du auch, wie die schöne hell-apricot-farbene Rose vor Alba lux. heißt?Pidiwidi, das 2. Bild von Wada's Primrose ist besonders schön!
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unsere schönsten Clematis

elis » Antwort #170 am:

Hallo rabarbarum !Schön sind Deine Clematiswände :D :D. Die eignen sich wunderbar um einen Zaun zuwachsen zu lassen. Schneidest Du sie jedes Jahr zurück ? Uliginosa : Warum findest Du das meine Erziehungsarbeit kaputt ist ?Ich finde das eine super Lösung für einen Maschendrahtzaun. Clematis sind nicht so schwer wie z.B.Rosen. lg. elis.
Dateianhänge
Cl.vit.Etoille_Violett0207b.jpg
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Unsere schönsten Clematis

LavPin » Antwort #171 am:

Hallo!Ich zeige Euch auch mal meine schönste (und einzige) Clematis (tangutica "My Angel").Sie ist noch ganz jung, ich habe sie erst seit September 2009. Ich bin ganz begeistert von ihren schönen Blüten und den wunderbaren Samenständen im Herbst/Winter.Hier ist sie:
Dateianhänge
Clematis_tangutica_my_angel1.jpg
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Unsere schönsten Clematis

LavPin » Antwort #172 am:

und hier...
Dateianhänge
Clematis_tangutica_my_angel2.jpg
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Unsere schönsten Clematis

LavPin » Antwort #173 am:

und noch hier.
Dateianhänge
Clematis_tangutica_my_angel3.jpg
Benutzeravatar
elis
Beiträge: 9452
Registriert: 27. Jan 2006, 13:02
Kontaktdaten:

Klimazone 6b Niederbayern, Raum Landshut

Re:Unsere schönsten Clematis

elis » Antwort #174 am:

Hallo LavPin !Schön ist Deine My Angel :D. Ich hoffe, sie hat genug Platz, sie wird nämlich ziemlich wild, aber schön. Viel Freude damit.lg. elis
Natürlicher Verstand kann fast jeden Grad von Bildung ersetzen,
aber keine Bildung den natürlichen Verstand.

Arthur Schopenhauer
LavPin
Beiträge: 56
Registriert: 4. Nov 2009, 15:42
Kontaktdaten:

Re:Unsere schönsten Clematis

LavPin » Antwort #175 am:

Danke elis! :D Bis jetzt steht die Gute noch gut geschützt in einem großen Topf (mindestens 60 cm hoch). Ich hoffe, sie übersteht den Winter gut, obwohl die Tangutica doch im Allgemeinen nicht besonders frostempfindlich sind, oder?Wie lange hält sie es im Topf aus? Ich bin mir nämlich noch nicht wirklich im Klaren, wo genau ich sie pflanzen soll. Ich könnte sie mir gut am-Gartenhaus-hochrankend vorstellen, aber da unsere Weggestaltung noch nicht ganz abgeschlossen ist, muss sie noch etwas warten. LG LavPin
Benutzeravatar
Gartenlady
Beiträge: 22350
Registriert: 3. Mai 2004, 20:30
Region: östl. Ruhrgebiet
Höhe über NHN: 240m
Bodenart: lehmig humos
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C

Re:Unsere schönsten Clematis

Gartenlady » Antwort #176 am:

@Barbara, Deine Fotos sind ja überwältigend :D Hast Du keine Welkeprobleme? Ich stehe vor der Frage, was ich an den Rosenbogen pflanze, nachdem ´Blue Angel´ seit ein paar Jahren regelmäßig von der Welke dahingerafft wird. Welche Clematis ist wirklich resistent und blüht im Sommer?
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:Unsere schönsten Clematis

uliginosa » Antwort #177 am:

Gartenlady, Blue Angel wird wie viele der von Barbara als Viticellas bezeichneten von Clematis on the Web zu den "Late large large flowered", also den spät blühenden Hybriden gezählt: Polish Spirit, Victor hugo, Wisley, Viola.Das würde die Anfälligkeit deines BA für die Welke erklären. Polish Sp. hat hier auch schon Welkeprobleme gehabt ... :-\ Mein Eindruck ist, dass oft Hybriden als Viticellas verkauft werden, eben weil sie als gesünder gelten ... Aber bei allen, die größere, flache Blüten haben sollte man da wohl mißtrauisch sein - oder sie trotzdem kaufen, aber wissen, dass sie auch mal welken können. 8) :P 8) Umso spannender ist, was Barbara über die Gesundheit ihrer Sorten sagen kann!???Die einzige Viticella, mit der ich über längere Erfahrungen verfüge - insgesamt 6 Jahre, 2 Exemplare - ist Etoile Violette, und die hatte noch nie Welkeprobleme. Elis und die anderen Erfahrenen, bleiben eure echten Viticellas tatsächlich von der Welke verschont?Elis, du warnst immer so eindringlich und überzeugend davor, zu dicht zusammen zu pflanzen, dass ich wirklich versuche, vernünftig zu sein und Mindestabstände einzhalten ... und auch wenn der Zaun es aushält, die dicht gepflanzten Clems müssten sich doch gegenseitig bedrängen? Wenn sie das nicht tun, und über Jahre hinweg so herrlich üppig und blickdicht aussehen, dann würde ich doch auch lieber ein paar Sorten mehr pflanzen ... ::)
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
sarastro

Re:Unsere schönsten Clematis

sarastro » Antwort #178 am:

Clematis 'My Angel' hat sich bei mir als großes Unkraut entwickelt. Sie sät sich aus und wuchert alles zu, wenngleich die Einzelblüten sehr hübsch sind, wie wir oben sehen können. Ich glaube, von den Viticella-Sorten ist keine Einzige mehr rein, es sind dies alles Hybriden. Es wäre jedoch durchaus interessant, wieder einmal Clematis viticella vom Naturstandort zu kultivieren. Ich hatte vor vielen Jahren einige Sämlinge aus einem rauen Gebiet Zentralbosniens, die sich als sehr vital entpuppten.Ein wunderbarer Sommerblüher ist 'Huldine'.
Irisfool

Re:Unsere schönsten Clematis

Irisfool » Antwort #179 am:

Dasselbe Problem habe ich mit der hier! :P Momentan lebt sie sich selbst im Irisbeet aus und da ist es besonders grauenhaft. Überall schiessen die Ausläufer rauss. Das ist schlimmer als Ackerwinde. Wie werde ich die bloss wieder loss? :o :o
Antworten