Gartenlady, Blue Angel wird wie viele der von Barbara als Viticellas bezeichneten von Clematis on the Web zu den "Late large large flowered", also den spät blühenden Hybriden gezählt: Polish Spirit, Victor hugo, Wisley, Viola.Das würde die Anfälligkeit deines BA für die Welke erklären. Polish Sp. hat hier auch schon Welkeprobleme gehabt ...

Mein Eindruck ist, dass oft Hybriden als Viticellas verkauft werden, eben weil sie als gesünder gelten ... Aber bei allen, die größere, flache Blüten haben sollte man da wohl mißtrauisch sein - oder sie trotzdem kaufen, aber wissen, dass sie auch mal welken können.

Umso spannender ist, was Barbara über die Gesundheit ihrer Sorten sagen kann!???Die einzige Viticella, mit der ich über längere Erfahrungen verfüge - insgesamt 6 Jahre, 2 Exemplare - ist Etoile Violette, und die hatte noch nie Welkeprobleme. Elis und die anderen Erfahrenen, bleiben eure
echten Viticellas tatsächlich von der Welke verschont?Elis, du warnst immer so eindringlich und überzeugend davor, zu dicht zusammen zu pflanzen, dass ich wirklich versuche, vernünftig zu sein und Mindestabstände einzhalten ... und auch wenn der Zaun es aushält, die dicht gepflanzten Clems müssten sich doch gegenseitig bedrängen? Wenn sie das nicht tun, und über Jahre hinweg so herrlich üppig und blickdicht aussehen, dann würde ich doch auch lieber ein paar Sorten mehr pflanzen ...