News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Erste Rosen-Leichen diesen Winter...? (Gelesen 68039 mal)

A rose is a rose is - Erfahrungen, Pflege und Schnitt von Rosen
Historische Rosen, Strauchrosen, Kletterrosen, Wildrosen ...

Antworten
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

felidae » Antwort #165 am:

hier und dort gibts bei mir vertrocknete zweige - mehr möchte ich zur zeit gar nicht wissen...
hmmm, ich eigentlich schon :-\Im Herbst hab ich ganz viel Geld in Form von Rosen vergraben. Dabei hat es geschüttet und ich musste alle in Matsche setzten. Das war im November. Dann gab es fast schon Schnee, bevor überhaupt irgendetwas irgendwie abgetrocknet war. Wenn ich an die Rosen denke wird mir Bang und bänger ::)Ob die wohl unter den Schneemassen überlebt haben ?
Benutzeravatar
kaieric
Beiträge: 9478
Registriert: 24. Mai 2007, 13:16
Kontaktdaten:

südliches saarland

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

kaieric » Antwort #166 am:

in 4 wochen wissen wir garantiert mehr.
martina 2
Beiträge: 13817
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

martina 2 » Antwort #167 am:

Entspann dich, felidae ;) Der Schnee ist ein guter Schutz. Hier im Hof in der Stadt ist er seit gestern weg und meine im Herbst gepflanzten Wurzelnackten zeigen winzige Triebknospen :D
Schöne Grüße aus Wien!
Benutzeravatar
felidae
Beiträge: 742
Registriert: 2. Sep 2006, 20:51

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

felidae » Antwort #168 am:

)
Entspann dich, felidae
Ich arbeite daran ;)Meine Bedenken gehen mehr in Richtung, dass die Rösken hoffentlich nicht ertrunken sind ::)Stimmt schon, in 4 Wochen wissen wir mehr ;D (das ist noch schrecklich lange bis dahin :P )
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

rorobonn † » Antwort #169 am:

tja, bei mir hat es wieder einmal ziemlich viele rosen erwischt...witzigerweise-traurigerweise sind die frisch gepflanzten rosen sehr gut dabei, während es bei den mickernden exemplaren wieder weitere ausfälle gab ::)lavender pinocchio hat wohl ganz den geist aufgegeben, grey dawn, honey dijon, old spice u.ä. haben sehr, sehr gelitten...bei einigen anderen rosen hat es quasi die hälfte der triebe "erwischt"julia s rose und giscard d estaing op stm sehen auch nicht gerade nach properem wohlbefinden aus...seufz...ich denke, ich werde einige rosen stark zurückschneiden, aber aus erfahrungw eiß ich, dass mein unterpflanzung dann schnell die rosen, die schwächlich austreiben, zu überwuchern drohen..und dann kann ich gesudne pflanzen reduzieren und ausrotten um mickernde rosen eine chance zu geben ;D 8) ::)wäre ich doch von anfang an bei den schattenpflanzen geblieben...aber damals hatte mein garten noch mehr licht, weil zwei nachbarhäuser nicht "aufgestockt"hatten und einige stunden sonne mir nun tgl nehmen :(
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
Benutzeravatar
tubutsch
Beiträge: 1966
Registriert: 5. Okt 2007, 10:00
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

tubutsch » Antwort #170 am:

tja, bei mir hat es wieder einmal ziemlich viele rosen erwischt...witzigerweise-traurigerweise sind die frisch gepflanzten rosen sehr gut dabei, während es bei den mickernden exemplaren wieder weitere ausfälle gab ::)lavender pinocchio hat wohl ganz den geist aufgegeben, grey dawn, honey dijon, old spice u.ä. haben sehr, sehr gelitten...bei einigen anderen rosen hat es quasi die hälfte der triebe "erwischt"julia s rose und giscard d estaing op stm sehen auch nicht gerade nach properem wohlbefinden aus...seufz...ich denke, ich werde einige rosen stark zurückschneiden, aber aus erfahrungw eiß ich, dass mein unterpflanzung dann schnell die rosen, die schwächlich austreiben, zu überwuchern drohen..und dann kann ich gesudne pflanzen reduzieren und ausrotten um mickernde rosen eine chance zu geben ;D 8) ::)wäre ich doch von anfang an bei den schattenpflanzen geblieben...aber damals hatte mein garten noch mehr licht, weil zwei nachbarhäuser nicht "aufgestockt"hatten und einige stunden sonne mir nun tgl nehmen :(
Oh, Du Armer. Da kann ich Dir nur raten: Neue Wohnung, neuer Garten - neues ROSENGLÜCK :D Seltsam, ich wohne ja fast in der Nachbarschaft aber hier haben meine L. Pinocchios, Cafes, Julia und die anderen zarten Morbiden die Kälte besser weggesteckt als es zunächst aussah. Das ein oder andere Ästchen ist sicher hin, aber wenn's nur das ist... ::) Tröstende Grüße aus Köln Tubutsch
philadelphus
Beiträge: 7
Registriert: 1. Jan 2010, 11:50

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

philadelphus » Antwort #171 am:

Dumme Frage: Woran könnt Ihr denn so früh im Jahr schon erkennen, dass Rosen tot sind?
marcir

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

marcir » Antwort #172 am:

Ganz einfach: schwarz bis zur und mit Veredlungsstelle, nix mehr weisse Wurzeln.Roro, Du Armer, wir teilen Dein Leid.Diesselbe Beobachtung. Es hat vorallem und ausschliesslich die jüngeren Rosen erwischt, 1 bis 2jährig gepflanzte. Aber auch junge in Töpfen, die mit Laub, auch seitlich geschützt mit Styroporplatten und mit 30 cm Schnee zugedeckt waren.
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

rorobonn † » Antwort #173 am:

;) :Dvermutlich sollte man es als IkeaGlück sehen: ...um platz zu schaffen für neue rosen ;D(wobei ich ehrlich zugebe, dass ich mittlerweile lieber gesunde schattenstauden in meinem schattengärtlein hole, als arme rosen, die nur wg meiner gier dort landen udn weder freude haben, noch machen logischerweise)
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
juttchen

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

juttchen » Antwort #174 am:

Auch fürdeinen Garten gibt es bestimmt die passende Rose. Wohl aber eher nicht die morbiden bläulichen& Co. 8) Geschmacksumstelung? 8) ;D :D
Benutzeravatar
rorobonn †
Beiträge: 16488
Registriert: 26. Jul 2004, 09:41
Kontaktdaten:

...einfach einmal lachen!

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

rorobonn † » Antwort #175 am:

;D schwer vorstellbar
"Viele Menschen würden eher sterben als denken. Und in der Tat: Sie tun es!" (Bertrand Russell)
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #176 am:

;D schwer vorstellbar
mit 70 kaufst Du Dir pink orange und knallegelb. (Wenn das Augenlicht nachläßt ;) )
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #177 am:

Ich habe heute bei den Kübeln und Töpfen und in der Kita meine Düngerunde gemacht, schwarz ist gar nix. Zeifel habe ich eigentlich nur bei Café und Ariana, ob die hellbraunen Äste beginnende Verholzung sind oder tot. Florence Delattre hat einen dicken abgestorbenen Ast, aber das waren die Rowdies, die die Fußmatte hochgeschmissen habe, ich werde sie mit den Dornen von Climbing Champagner geißeln, wenn ich sie erwische. Nachdem ich heute an der Hand schon mal ein biißchen spüren konnte, wie sich das anfühlt. :( :( :( >:( >:( >:(
Benutzeravatar
Natalie
Beiträge: 511
Registriert: 14. Aug 2005, 15:33
Kontaktdaten:

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

Natalie » Antwort #178 am:

Ghislaine de Feligonde ist mir den zweiten Winter bis eine Handbreit über den Boden komplett abgefroren. Baltimore Belle hatte einen ihrer letztes Jahr mühsam neu geschobenen Triebe auf die Erde gelegt, der war vom Schnee bedeckt und wird hoffentlich wenigstens ein paar Blüten zeigen. Auch Rhapsody in Blue ist obenrum wieder schwarz, wird aber wie Ghislaine wieder nachschieben und auch blühen. Madame Pierre Oger gleich daneben sieht erfreulich gut aus. Alles andere bleibt abzuwarten, im Laufe des letzten Frühjahrs kamen ja noch einige unliebsame Überraschungen dazu...LGNatalie
freiburgbalkon

Re:Erste Rosen-Leichen diesen Winter...?

freiburgbalkon » Antwort #179 am:

so froh ich bin, daß fast alle mit Sicherheit noch leben, vor allem die Annie Laurie McDowell, bei ich mir wirklich ganz besonders wünsche, daß sie es schafft, umso mehr bibbere ich aber den ganzen März noch, denn jetzt ist die gefährliche Zeit: Tagsüber Frühlingssonne, nachts manchmal noch Frost. Habe vorhin gehört, daß es in Lörrach noch geschneit hat!
Antworten