thuja hat geschrieben: ↑19. Nov 2023, 11:26 Es werden vorhandene Sträucher oder Bäume genutzt.
So ist das hier in etwa auch. Sie liegt an einer Stelle, wo die Optik nicht so eine Rolle spielt, oben am Haus sieht man sie nicht. Neben dem Nutzen, den sie für andere Lebewesen haben soll ( ich seh’ die halt leider eher nicht) ist sie für mich v.a. praktisch. Das Holz hat jetzt seinen Platz. Einziger Nachteil: Der Transportweg ist etwas weit dort hin.
Dateianhänge
Nehmen Sie die Menschen, wie sie sind, andere gibt's nicht.
Konrad Adenauer
Rasenschnitt und Laub kommt bei mir nicht auf die Hecke, nur Holz. Im Sommer evtl mal 2-3 belaubte Äste, aber in der Regel ist das Holz nie mit Laub. Die Rotkehlchen, Käfer und Spinnen lieben es.
Einen relativ prominenten Platz hat die Hecke schon. Zumindest geht auch ein Gartenweg vorbei und eine Sitzbank steht ab und an rum. Von hier aus schlängelt sie sich nach links hinter einem kleinen Obstbaumhain vor den Feldgehölzen entlang.
Hawu hat geschrieben: ↑17. Nov 2023, 15:06 …Hab mal einen Vortrag von einem der Benjesbrüder gehört: es gab deutlich weniger Beschwerden von Bürgern über Benjeshecken, wenn das Reisig nicht kreuz und quer zusammengeworfen, sondern '"ordentlich" in einer Richtung abgelegt wurde. Ein Zugeständnis an menschliches Ordnungempfinden. …
Das sollte viel öfter hervorgehoben werden. Es ist viel einfacher Mensch für sowas zu begeistern, wenn auch nur ein klein wenig Gestaltung (oder auch “Ordnung”) erkennbar ist 8)
Wer meinen Lern-Garten sehen will - unterm Goldfrosch-Bild den Globus klicken!
Erich Kästner, (1933/46), Ein alter Mann geht vorüber
“Frei zu sein bedeutet nicht nur seine eigenen Ketten abzulegen, sondern sein Leben so respektvoll zu leben, dass es die Freiheit anderer steigert.“ Nelson Mandela
Im Herbst ist gut Zeit für Heckenüberarbeitung und Totholzanlagen, stimmt :). In einem Bereich, wo eher selten mal Menschen durchkommen, ist auch die Optik nicht so wichtig.
Von dieser Sichtseite wird die Hecke jährlich etwas bearbeitet und das Totholz eingesteckt. Die andere Seite wird alle Jubeljahre maschinell vom Nachbarn bearbeitet. Dessen Schnittgut wird dann mit dem Frontlader irgendwo reingeschoben. Fast erstaulich ist, dass es dennoch eine fast reine Haselhecke geblieben ist. Gut. Im Fußbereich drückt leider etwas Brombeere in die Fläche, aber das ist an allen Flächen so. Die Hecke ist angepflanzt. Mutmaßlich zur gleichen oder ähnlichen Zeit wie oberhalb der Fläche. Dort wurde allerdings ein buntes Allerlei gesetzt. Von Zierquitte über Pappel bis Linde ist da alles zu finden. Die Pappel hätte besser nicht gepflanzt gehört. Sie sorgt allerdings jährlich für neue Totholzrefugien ;D Pappeln machen unendlich viele Ausläufer, auch in der Hecke selbst, wo sie nach ein paar Jahren herausgefällt gehören.
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Ach so. An unserer Fläche befinden sich sehr viele Nistkästen. Reinigung im Winterhalbjahr nur höchst vorsichtig: Zu den Bewohnern zählt auch die Haselmaus. Hecken und Totholz ermöglichen hier sichtbar den unterschedlichsten Tieren ein Auskommen.
Info: Die Haselmaus ist keine Maus, sondern ein Bilch. Gehört also in die gleiche Gruppe wie Sieben- oder Gartenschläfer
Wir haben nur das eine Leben. Dieses eine, wunderbare Leben.
Ist ja nicht von der Hand zu weisen, das Holz brennen kann, wenn es jemand ansteckt. Als Brandschneise ist doch aber ausreichend homogene Rasenfläche bis zum Haus, oder?
Zum Glück ist hier noch keiner auf die Idee gekommen. Wer kam denn auf den glorreichen Einfall? Die Kommune oder Hausbesitzer? Letztere würde ich eher ignorieren.
Danke für die weiteren guten Argumente. Ich hoffe das dieser absurde Antrag bei der Hausvewaltung nicht durchkommt. Es ist bekannt dass hier eine Igelfamilie durch Garten wandert.Zur Zeit haben auch die Spechte und andere Vögel Hochsaison.Besonders gut hat mir vor einigen Tagen ein Grünspecht gefallen.Die Hoffnung stirbt zuletzt und ich bin und bleibe Optimist. Viele liebe Grüsse aus München
Ich denke das war jemand der so doof ist und alle seine Gartenabfälle ganz braf zur Kompostieranlage bringt. Der hat sich gedacht, wenn ich so blöd bin und das dort hin fahre dann soll der das genau so machen.... ::)
Ich mag Totholzstapel - das ist einer von 2 in dem Garten.