News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Was gibt / gab es im Dezember 2010? (Gelesen 46765 mal)

Verwenden, haltbar machen, zubereiten und genießen

Moderator: Nina

Antworten
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #165 am:

Ich möchte wieder in die Schweiz, alleine schon des Essens wegen! Wenn man so etwas sieht... :P :P ;)Was ich schon immer fragen wollte: wer kann mir ein typisches Rösti-Rezept erstellen? Findet man so etwas im Internet oder werden die entscheidenden Tipps nur mündlich unter der Hand weitergegeben?
Luna

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Luna » Antwort #166 am:

Was ich schon immer fragen wollte: wer kann mir ein typisches Rösti-Rezept erstellen?
Hier mein Röstirezept aus gekochten Kartoffeln800 g in der Schale gekochte Kartoffeln (mehlig kochende Sorte) vom Vortag1 TL Salz50 – 70 Gramm eingesottene Butter, (Butterfett)Die Kartoffeln schälen, auf einer groben Raffel reiben, lagenweise etwas Salz dazwischen streuen.Die Bratpfanne ohne Fett heiss werden lassen, 1/3 der Butter in die Pfanne geben, wenn sie geschmolzen ist, die Kartoffeln dazugeben und auf kleinem Feuer unter gelegentlichem wenden leicht anbraten. Das Ganze zu einem flachen Fladen zusammendrücken, nicht mehr bewegen, zudecken auf kleinem Feuer weiter braten, bis sich nach 10 Minuten eine goldgelbe Kruste gebildet hat.Etwas Butter in kleine Stückchen ringsum am Pfannenrand verteilen, schmelzen, lassen, 5 Minuten weiter braten.Die Rösti mit Hilfe eines Tellers oder Pfannendeckel wenden und mit der nötigen Butter nochmals 10 Minuten lang braten
sarastro hat geschrieben:Findet man so etwas im Internet oder werden die entscheidenden Tipps nur mündlich unter der Hand weitergegeben?
Im Internet habe ich noch nie nachgesehen, das wichtigste beim Rösti braten ist Zeit, Geduld und etwas Fingespitzengefühl für die die Kartoffel bzw. die Fettzugabe
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Jay » Antwort #167 am:

@LunaDas sieht wieder mal sehr sehr köstlich aus! :D
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Most
Beiträge: 7733
Registriert: 9. Dez 2008, 13:53
Kontaktdaten:

Bodensee CH

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Most » Antwort #168 am:

Bei uns gabs; Kaninchenfilet im Teig mit Sellerie-, Karotten-,Gurken- und Endiviensalat.War gut, aber der Teig innen war vom Saft aufgeweicht, da muss ich mir was überlegen, wie man das verhindern kann.Kan Filet im Teig.jpg
Benutzeravatar
Aella
Beiträge: 12012
Registriert: 1. Mär 2005, 14:36
Kontaktdaten:

BaWü, Kreis LB, Klimazone 7b, ca. 220m ü. NN

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Aella » Antwort #169 am:

hier gabs gerade mit angemachtem frischkäse gefüllte pute. dazu country potatoes und salat.
Dateianhänge
essen121210.jpg
Eigentlich kennen wir uns nur vom säen.
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #170 am:

Ganz herzlichen Dank, Luna! Ich habe mich ein einziges Mal in Rösti-Kochen geübt und bin fast verzweifelt. Klumpig, angebraten, weil zu heiß, alles ungleichmäßig. Aber das sind eben die Tricks, die dir kein Buch verrät. Kann mich an meine Schweizer Zeit erinnern, wo auch Schmelzkäse im Rösti war. Oder täusche ich mich da? Und sollte nicht noch eine Prise Muskat dazu?Da meine Schwiegereltern Schafe haben und wir schon seit urdenklichen Zeiten gerne Schaffleisch konsumieren, möchte ich mir einmal neue Rezepte zulegen. Vielleicht hilft da die türkische Küche, da habe ich zwei wunderbare Kochbücher. Nur, Schaffleisch ist nicht gleich Schaffleisch. Im Süden essen die Viecher viel mehr Kräuter und das schmeckt man dem Fleisch an.
Luna

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Luna » Antwort #171 am:

Kann mich an meine Schweizer Zeit erinnern, wo auch Schmelzkäse im Rösti war. Oder täusche ich mich da? Und sollte nicht noch eine Prise Muskat dazu?
Muskat kommt nicht in die Rösti, aber wer es mag :DEs gibt viele Rösti-Varianten, bei der Appenzeller-Rösti weden die Hälfte der Kartoffeln durch Hörnli (Gabelspaghetti) ersetzt, dazu kommen Speckwürfelchen und Appenzellerkäse. Im Wallis wird die Rösti mit Raclette-Käse überbacken, in Glarus mischt man Schabziger unter die geraffelten Kartoffeln.Bei einer Basler-Rösti dürfen die Zwiebeln nicht fehlen. Die Berner-Rösti hat Speckwürfelchen drin und wird kurz vor dem Schluss mit wenig Milch übergossen. in der Emmentaler-Rösti hat es Speckwürfelchen und Emmentalerkäse.
sarastro

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

sarastro » Antwort #172 am:

Genau so habe ich es in Erinnerung. Muss mal meine Schwester scharf machen, damit sie mir ein Röstibuch beim näxten Besuch mitnimmt.
X7

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

X7 » Antwort #173 am:

Hier gab es endlich mal eine ansehnlich Portion Stachys. :D
martina 2
Beiträge: 13826
Registriert: 9. Mär 2005, 14:11
Region: Waldviertel, nordwestliches Niederösterreich
Höhe über NHN: 850 m
Bodenart: Urgestein, Sand
Winterhärtezone: 5a: -28,8 °C bis -26,2 °C

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

martina 2 » Antwort #174 am:

800 g in der Schale gekochte Kartoffeln (mehlig kochende Sorte) vom Vortag
Danke für das Röstirezept, luna, das interessiert mich auch schon lange :) Was mich wundert ist, daß du mehlige Kartoffel verwendest. Das tat ich früher auch, aber da wurde die Sache immer etwas breiig und hat sich schnell angelegt, wenn man nicht unzumutbare Mengen an Butter verwendet hat. Jetzt nehme ich eine festkochende, nicht zu speckige Sorte und bin mit dem Ergebnis recht zufrieden.Und was ich hier auch schon immer fragen wollte: Man soll doch eigentlich Kartoffeln nur vom gleichen Tag essen, weil sie bei längerem Aufbewahren Giftstoffe entwickeln. Gleichwohl raten viele Rezepte, wie z.B. auch obiges, vom Vortag gekochte zu verwenden. Die gleiche Frage habe ich mir z.B. bei Aellas Kartofelllebkuchen gestellt, an den ich mich bis dato aus diesem Grund nicht getraut habe :-\
Schöne Grüße aus Wien!
Katrin
Beiträge: 10332
Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
Kontaktdaten:

The best way to have a friend is to be one!

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Katrin » Antwort #175 am:

Ich habe mal gehört, das käme von früher, als man noch schmutzigeres Wasser zum Kartoffelkochen nahm und die Kartoffeln deswegen schneller verdarben (sie nehmen ja Wasser auf). Heute sei das kein Problem mehr.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."

ich
Benutzeravatar
freitagsfish
Beiträge: 2438
Registriert: 11. Feb 2008, 13:30

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

freitagsfish » Antwort #176 am:

bei uns werden seit jahren kartoffeln gegessen, die, geschält oder ungeschält, mitunter zwei bis drei tage im kühlschrank gewartet haben. wir leben noch!woher hast du denn das mit den "giftstoffen"? soweit ich weiß, muß man beim schälen nur alles, was schon leicht grün ist, mit wegarbeiten, weil das, warum auch immer, nicht gut sein soll...
Natura
Beiträge: 10719
Registriert: 1. Jul 2005, 19:39
Kontaktdaten:

Nordbaden, Weinbergklima 8a

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Natura » Antwort #177 am:

In den grünen Stellen befindet sich Solanin, das giftig ist. Hier war schon mal irgendwo eine Diskussion, in deren Verlauf gesagt wurde, dass sich in der Schale ungesunde Stoffe befinden und man diese nicht essen sollte. Beim kochen gehen diese Stoffe jedoch ins Wasser über.
Fange nie an aufzuhören, höre nie auf anzufangen.
Jay
Beiträge: 5040
Registriert: 6. Jun 2008, 15:36

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Jay » Antwort #178 am:

Bei mir gabs heute Baguette mit kalten Braten und Sahnemeerrettich.
Vom Speed Badminton-Fieber infiziert.
Benutzeravatar
Jule69
Beiträge: 21793
Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
Region: Rheinnähe
Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C

Re:Was gibt / gab es im Dezember 2010?

Jule69 » Antwort #179 am:

Super interessant fand ich die Rösti-Fraktion...würde gern weiter darüber lesen...Ich war völlig erstaunt, wie viele Zubereitsmöglichkeiten es da gibt..Einfach nur genial...!!!
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Antworten