News:Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Bei Sonnenschein hängt das Ganze dann schlapp runter, ein bißchen trauriger Anblick, wie ich finde, oder erwarte ich mir zuviel?
Evtl. erwartest Du wirklich ein wenig zuviel..... Zumal die Z.B. von mir fotografierte Pflanze eine i.Indica ist und keine Einjährige. Wobei auch diese bei mir im Topf in praller Sonne den Temperaturen trotzen.Mal sehen wie lange Deine noch blühen evtl. hast Du ja dann im Spätsommer noch ganz tolle Pflanzen während sich meine schon lange verabschiedet haben.....
Im Vorjahr hatte ich die neuen Rosenbögen mit Ipomoea beranken lassen, weil die Rosen noch klein waren. Heuer habe ich drauf verzichtet, damit die Rosen mehr Licht bekommen.Nun tauchen Ipomoeas überall im Garten auf. ???Als Bodendecker zwischen den Rosenbögen:Gegenüber wird der Übergang der verfliesten Treppe zum Vorplatz behübscht. Um 2 Ecken: Lavender Dream mit neuem Begleiter, inzwischen blühen auch daneben im rotlaubigen Perückenstrauch in 2m Höhe blaue Blüten auf. An der Garage eine neue Kombi:Und auch der entferntere, leider absterbende Fliederstrauch wirkt nun wieder lebendig. Also sät mehr Ipomoeas aus, euer Garten wird nie mehr leer sein.
Welch weiser Satz! :)Ich habe üblicherweise große Hemmungen, etwas auszureissen. Es gibt schon Plätze, wo man über diese Sämlinge froh ist. Wo ich sie nicht brauchen kann, z.B. an den Rosen selbst, artet die laufende (!) Entfernung aber in Arbeit aus.
Ich hatte sie über dem Winter an den Rosenbögen stehen lassen, vielleicht die beste Bedingung zur Selbstaussaat? Mein Motiv war aber, dass sie ev. die Rose etwas vor kaltem Wind schützen.Das sah auch im trockenen Zustand nicht schlecht aus, ein bisserl morbid. Dazu in jeden Bogen einen großen Stern gehängt....
Da hab ich ja ordentlich viel verpasst, Brigitte ! Für deine so schönen und derart verschiedenen Gärten hätte ich einen viel längeren Tag gebraucht ! Schade, dass ihr so weit weg seid!.... und danke nochmals für die liebe Gastfreundschaft!
OT: Auf jeden Fall einen ganzen Tag und nicht nur einen späten Abend Lisl . Wir sind nur an der anderen Wand vorbei gegangen an der die Passiflora wächst und es war schon dunkel .
Von den Süßkartoffeln blüht auch dieses Jahr wieder die 'Okinawa'. Ein rotlaubige Zierform die ich mir dieses Frühjahr spaßenshalber gekauft und versuchsweise gepflanzt hatte, blüht ebenfalls. Mal schaun ob sie auch größere Knollen gebildet hat.
Hallo, ich verfolge den Thread je schon die ganze Zeit mit.Ich habe dieses Jahr Ipomea pubescens ausgesät. Jetzt bilden sich allerdings gerade erst die ersten Knospen und ich habe die erste Blüte fotografiert.Einige Pflänzchen stehen noch draussen, aber diese hier habe ich die ganze Zeit im Zimmer gelassen:
Es gibt an Allem etwas Schönes zu sehen, wir müssen es nur genau betrachten.