News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Eranthis stellata? => Eranthis byunsanensis (Gelesen 53796 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32280
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

oile » Antwort #165 am:

Ob die hier gut wächst?
8)
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #166 am:

Wer hätte Interesse an pinnatifida?
Ich würde gerne noch zwei nehmen, jetzt, da ich sehe, dass sie den Winter überleben hier :)
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #167 am:

Einen Versuch würde ich noch wagen. Stelle mich aber gerne hinten an, wenn die Zahl der Besteller größer ist als die Zahl der Pflanzen.
glaubst Du, dass bei Dir nix mehr kommt ? wo und wie hast Du denn das Pflänzchen gepflanzt ? drin ? draußen ?
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #168 am:

Ins Auge sticht sie sehr..
täusch Dich da nicht ::) sie sind SEHR klein, die Blüten sind eher kleiner als die der gelben Winterlinge.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

tarokaja » Antwort #169 am:

Gern würde ich auch 2 nehmen, wenn's noch genügend hat.Hier bei mir im Süden sollten sie sich ja draussen wohl fühlen, nehme ich an.Wohin soll ich die Adresse meiner deutschen Freundin zum Versenden schicken (und meine für die Rechnung)??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

sokol » Antwort #170 am:

ich würde sagen wir tun uns zusammen + organisieren eine bestellung bei jan/savsan. @jan/savsandann kriegen wir forumuser doch einen vorzugspreis jan oder?
Gibt es jemanden der die Sammelbestellung macht? Ich konnte noch nicht erkennen wer.
LG Stefan
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #171 am:

ich würde sagen wir tun uns zusammen + organisieren eine bestellung bei jan/savsan. @jan/savsandann kriegen wir forumuser doch einen vorzugspreis jan oder?
Gibt es jemanden der die Sammelbestellung macht? Ich konnte noch nicht erkennen wer.
Ich würde sie wieder organisieren, da ich sie ja letztes Jahr schon gemacht habe. Aber ich lasse Knorbs gerne den Vortritt. Aber so einfach ist das nicht mit den Rabatten, wir bekommen halt Mengenrabatt. Nur müssten wir halt feste Zusagen haben und nicht nur 'Vielleicht' Ich bin mit meinen Eranthis stellata und sibirica sehr zufrieden, ALLE haben schon ausgetrieben. Wichtig ist allerdings dass man sie richtig pflanzt.
GSt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #172 am:

Hier sind mal die Wachstumsbedingungen in der Natur von Jan Jilek:Eranthis stellata is growing in Oak forests, on the wet places, in old weazened chennels with a good drainage, penumbra, very loose soil with sand.The marble subsoilDon't plant too deep, it is enough to plant for 3cmEranthis Sibirica is also growing tigether with Cypripedium macranthon in Pine forest,on the wet places with a good drainage, loose soil with sand.The subsoil is marble, growing in under the Sun.Don't plant too deep, it is enough to plant for 3cm Nachdem ja in Germany fast jeder englisch spricht (siehe Oettinger), sollte das lesen kein Problem sein. ;D
GSt
Jayfox

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Jayfox » Antwort #173 am:

Einen Versuch würde ich noch wagen. Stelle mich aber gerne hinten an, wenn die Zahl der Besteller größer ist als die Zahl der Pflanzen.
glaubst Du, dass bei Dir nix mehr kommt ? wo und wie hast Du denn das Pflänzchen gepflanzt ? drin ? draußen ?
Ich habe (hatte) sie draußen, und ich fürchte, der Boden war zu nass, eine andere Erklärung wüsste ich nicht. Da kommt nichts mehr.
Benutzeravatar
sokol
Beiträge: 1011
Registriert: 22. Dez 2008, 08:56
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

sokol » Antwort #174 am:

wir bekommen halt Mengenrabatt.
Wie hoch ist der Mengenrabatt? Auf der Seite von Jan Jilek finde ich nichts dazu.
LG Stefan
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Irm » Antwort #175 am:

glaubst Du, dass bei Dir nix mehr kommt ? wo und wie hast Du denn das Pflänzchen gepflanzt ? drin ? draußen ?
Ich habe (hatte) sie draußen, und ich fürchte, der Boden war zu nass, eine andere Erklärung wüsste ich nicht. Da kommt nichts mehr.
Ich habe sie auch draußen, allerdings ist bei mir vieles mit Glasscheiben abgedeckt gegen zu viel Nässe. Eigentlich alle Pflanzen, die in der Natur über längere Zeit eine schöne Schneeschicht drauf haben. Da es bei mir kälter ist als bei Dir - und da mein Knöllchen sogar hochgefroren war, denke ich nicht, dass Kälte schuld ist, wenn bei Dir nix mehr kommt. Wird wohl die Nässe gewesen sein. Schade !
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
knorbs
Beiträge: 13280
Registriert: 18. Mär 2004, 16:02
Kontaktdaten:

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

knorbs » Antwort #176 am:

@stickwäre echt nett von dir, wenn du die sammelbestellung bei jan machen würdest ::) ;D ;)hier sind die mengenrabatte ersichtlich: http://wildbulbs.eu/cypripedium/catbul.htmaber aufpassen...die website funktioniert im firefox nicht korrekt (zumindest bei mir)!! man muss sie im ie laden!!
z6b
sapere aude, incipe
Benutzeravatar
tarokaja
Beiträge: 12595
Registriert: 26. Jan 2008, 13:07
Kontaktdaten:

Onsernonetal/Tessin (CH) 8b 678m

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

tarokaja » Antwort #177 am:

Das wäre auch für die Eranthis pinnatifida??
gehölzverliebt bis baumverrückt
Benutzeravatar
Stick
Beiträge: 924
Registriert: 29. Nov 2004, 15:57

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Stick » Antwort #178 am:

Das wäre auch für die Eranthis pinnatifida??
Nein, die pinnatifida kommt aus Japan.
GSt
Jayfox

Re:Eranthis stellata? => Eranthis albiflora

Jayfox » Antwort #179 am:

Vielleicht habe ich eine Quelle in der EU für ein paar E. pinnatifida. Heute Abend müsste ich Genaueres erfahren. Ich glaube es aber erst, wenn ich es schwarz auf weiß habe. Daumen drücken wird nicht schaden.
Antworten