News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Papaver (Gelesen 48197 mal)

Einjährige, Zweijährige, mehrjährige Stauden, Farne, Gräser, Zwiebelpflanzen ...

Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Papaver 2012

Nahila » Antwort #165 am:

Bei mir kommt dieses Jahr endlich endlich mal ein P. orientale richtig schön, nachdem die ersten Versuche alle kläglich scheiterten. Ich hoffe jetzt nur noch, dass es nicht demnächst knallorange im weiß-blauen Beet blüht ;D
Orange ist es gottseidank nicht - 'Royal Wedding' aber auch nicht ::) >:(
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Staudo » Antwort #166 am:

'Royal Wedding' ist eine generativ vermehrte Sorte. Entsprechend variabel sind die Nachkommen.
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Papaver 2012 - 14

Nahila » Antwort #167 am:

Welche der weißen Sorten ist denn sicherer weiß? :-\ Wobei ich den knallroten da jetzt vermutlich eh nicht mehr wegbringe wo er endlich vernünftig eingewachsen ist ;D
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
iceflower
Beiträge: 285
Registriert: 30. Jan 2009, 15:41
Kontaktdaten:

Alpenvorland - 403m ü.NN/6b

Re:Papaver 2012

iceflower » Antwort #168 am:

Ich würde das vielleicht mit "Zuchtlinie" übersetzen
vielen Dank für deine Erklärung :)
liebe Grüße

Conny
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35557
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012

Staudo » Antwort #169 am:

Das Foto zeigt eine jüngere Pflanze.
Man sieht sehr gut die Schlängelstängel. ;)
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Papaver 2014

Chica » Antwort #170 am:

Hab' ich etwas übersehen, es gibt noch keinen Mohn- thread in diesem Jahr? Da wird es aber Zeit ;) .Diese hübsche Form von Papaver rhoeas hat sich quer über meinen Hang ausgesät, dieses Fleckchen Erde verselbstständigt sich inzwischen langsam :D .Bild
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
oile
Beiträge: 32174
Registriert: 9. Jan 2004, 20:13
Höhe über NHN: 35 m
Bodenart: sandig
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Markgräfin von Pieske, Gierschkultivatorin Brandenburg, zwei Gärten: Nähe Schönefeld und Nähe Fürstenwalde.

Re:Papaver 2014

oile » Antwort #171 am:

Sehen sie alle gleich aus?
Bis jetzt ist es gut gegangen, sagte der Mann, als er am 13. Stockwerk vorbei fiel.

Don't feed the troll!
Benutzeravatar
Zwiebeltom
Beiträge: 6801
Registriert: 12. Feb 2009, 08:55

Re:Papaver 2014

Zwiebeltom » Antwort #172 am:

Hab' ich etwas übersehen, es gibt noch keinen Mohn- thread in diesem Jahr? Da wird es aber Zeit ;) .
Es gibt den Thread Papaver 2012 - 14
Das Leben ist kein Ponyschlecken.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18486
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Nina » Antwort #173 am:

Ich habe sie jetzt verbunden. :)
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Papaver 2012 - 14

Nahila » Antwort #174 am:

Aus gegebenem Anlass frag ich nochmal: Was (und wo :-X ) muss ich kaufen, damit ich dann auch wirklich weißen P. orientale im Beet stehen hab?'Royal Wedding' ist knallrot, 'Perrys White' schweinchenrosa :-\
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Papaver 2012 - 14

lerchenzorn » Antwort #175 am:

"Royal Wedding", aus originaler Jelitto-Saat gezogen, hatte bei mir die richtige Farbe. Jelitto schreibt auch nichts über Abweichler, scheint also echt zu fallen.
Benutzeravatar
Scabiosa
Beiträge: 7131
Registriert: 24. Jun 2011, 18:18
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2012 - 14

Scabiosa » Antwort #176 am:

Hat jemand gute Erfahrung mit der Teilung von Papaver gemacht? Ich habe es bei 'Karine' schon mehrfach versucht. Am alten Standort treibt sie putzmunter wieder aus, die Teilstücke wachsen allerdings leider nicht dort an, wo ich sie gerne farblich integriert hätte.
Benutzeravatar
Nahila
Beiträge: 2754
Registriert: 29. Mai 2008, 21:30

Re:Papaver 2012 - 14

Nahila » Antwort #177 am:

"Royal Wedding", aus originaler Jelitto-Saat gezogen, hatte bei mir die richtige Farbe. Jelitto schreibt auch nichts über Abweichler, scheint also echt zu fallen.
Wie lange brauchen die denn dann bis zur Blüte? Stauden aus Samen ziehen ist irgendwie nicht so meine Stärke :-X
Ein Garten ist mehr als die Summe seiner Pflanzen.
Benutzeravatar
Chica
Beiträge: 5853
Registriert: 23. Aug 2010, 15:20
Kontaktdaten:

Re:Papaver 2014

Chica » Antwort #178 am:

Danke für's Verschieben Nina :-* .
Sehen sie alle gleich aus?
Nein es gibt noch solche in kaltrot...Bildund etwas gepuschelte in warmrot.BildUnd offensichtlich habe ich heute einen in rosa verpasst- man kann sich den Tag ganz schön durch Arbeit versauen ;D . BildDie Pflanzen sind echt riesig :D .
Der schönste Garten ist der, der kurz vor dem Verwildern steht.
Dr. med. Daniel Gottlob Moritz Schreber (1808-1861)
Benutzeravatar
lerchenzorn
Beiträge: 18570
Registriert: 4. Apr 2008, 22:21
Kontaktdaten:

Berliner Umland Klimazone 7a (wohl eher 6b)

Re:Papaver 2012 - 14

lerchenzorn » Antwort #179 am:

Wie lange brauchen die denn dann bis zur Blüte? Stauden aus Samen ziehen ist irgendwie nicht so meine Stärke :-X
Schwächen einkalkuliert ;) , sollten sie spätestens im dritten Jahr (zwei Winter) blühen.
Antworten