News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10 (Gelesen 171830 mal)

Über Hund und Katz... und alle anderen Haus und Nutztiere

Moderator: Nina

Antworten
Benutzeravatar
celli
Beiträge: 1121
Registriert: 13. Mär 2007, 21:34
Kontaktdaten:

Versuch macht kluch

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

celli » Antwort #165 am:

....CELLI, oh Himmel, sowas braucht aber auch kein Mensch. Hauptsache es ist ihr nichts passiert.
Nö, als ich unten war, kam sie mir schon auf der Terrasse entgegengefegt. So nach dem Motto, "Das war klasse, ich will nochmal." :-X ;D
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #166 am:

CELLI, sie heißt doch nicht etwa "Stoffele"? :o Was ist das ein Räuberchen!CIM, jedes Mal wenn ich das Bild angucke, sehe ich mehr Katzen 8) Gestern waren es drei, heute habe ich nochmal Öhrchen und einen getigerten Schwanz entdeckt. Und was liegt im Sand??? Komm, verrat es mal, wieviele liegen da wirklich rum?Morgens um 07.00 Uhr fliegen bei uns die Katzen offenbar tief - bzw. es wird zu Minis Gewohnheit. Ich mache vorsichtig die Haustüre auf und rückwärts fällt mir Mini entgegen ;D GRÜNCHEN, ist alles in Ordnung in Deinem Hospital? Gute Besserung für alle Sorgenkinder.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
graugrün
Beiträge: 748
Registriert: 12. Aug 2006, 16:51
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

graugrün » Antwort #167 am:

Hallo, zusammen!Hier gibts nur Katzen, die Angst vor Gewitter haben und solchen, denen es egal ist.Keine jedenfalls, die sich darüber freuen! :o Das fehlte noch, hab ich doch selber immer Angst, wenn die Kleinen sich draussen rumtreiben bei so nem Wetter....Nun, die allgemeine Gesundheitslage ist so lala.Prinzessin ist nicht so auffällig momentan, bei der Hitze die vergangenen Tage wollten wir es auch den Katzen nicht zumuten, durch die Gegend zu fahren.Sie sind eh fix und alle zur Zeit.Timmi hats etwas im Magen. Da rumorts und gluckerts, und gespien hat er heute früh auch schon.Puschkin mag nur draussen sein bei dem Wetter. Der muss aber auf jeden Fall noch zum TA, denn neuerdings hat er ein Rotz-Äuglein wie aus heiterem Himmel. Ob er nun was reingekriegt hat?Mal checken lassen.Leon, ja, der kommt dann grad mit Puschkin dran und wird nochmal durchge"testet".Ansonsten gibts hier nichts Neues.Mäuse satt, seit die Wiesen vorgestern abgemäht wurden. Endlich kann man wieder vor den deutlich sichtbaren Löchern warten, bis einem der Braten quasi vor die Nase läuft....Morgens muss GG immer einen Reste-Wegräum-Rundgang über die Terrasse machen. Iiiiiiiihhhh....Martina, wie gehts denn dem Ron?LGgraugrün
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Muscari » Antwort #168 am:

Celli, ich tippe auf 4 +/- x Katzen im Grün, auf jeden Fall haben sie sich mehr oder weniger gut getarnt.
Benutzeravatar
Muscari
Beiträge: 151
Registriert: 6. Nov 2007, 19:03

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Muscari » Antwort #169 am:

Barbarea, Zimmer frei? Ich sags ja, da wartet vorsichtig, aber offenbar beharrlich der nächste Anwärter für den freien Kellerraum. ;D
Benutzeravatar
fips
Beiträge: 2582
Registriert: 5. Mär 2006, 22:17

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

fips » Antwort #170 am:

...FIP ist zwar eine schreckliche Krankheit, trotzdem besteht Hoffnung, dass es wieder besser wird. Vor sehr vielen Jahren hatte ich einen schönen roten Marmortiger,ca. 1 1/2 Jahre alt. Der hatte FIP, die nach einer Vergiftung durch Pflanzenschutzmittel ausgebrochen war.....Auch ist bei einem hohen Titer nicht sicher, dass es FIP ist!!!!
Der erste Satz stimmt so leider nicht. Nach meinem Wissen sterben Katzen, bei denen die FIP ausgebrochen ist auch daran. Aber FIP ist am lebenden Tier nicht 100%ig sicher zu diagnostizieren, die meisten Katzen mit "FIP"-Antikörpern haben eben keine FIP sondern nur Coronaviruskontakt. Es gibt viele Therapiestudien und bei vielen war das Ergebnis, dass Katzen mit immunstimulierender Behandlung schneller sterben als ohne und dass Immunsuppression den Verlauf verzögern kann. Allerdings führt Immunsuppression (z. B. Cortison) auch meistens zu vermehrter Ausscheidung der Viren, ist also im Mehrkatzenhaushalt oder bei Freigängern nicht fair den Kontakttieren gegenüber.
Würde das also bedeuten, dass alle Katzen mit FIP-Diagnose, denen es wieder besser geht, gar kein FIP haben, bzw. infiziert sein können , aber FIP nicht ausgebrochen ist?Immunstimulierende Behandlung, was kommt da in Frage? Beispielsweise Baypammune, also ein Paramunitätsinducer? Wäre also eher kontraindiziert?edit sagt, Baypammune heißt nun Zylexis...
martina.
Beiträge: 7072
Registriert: 29. Sep 2006, 23:52
Kontaktdaten:

Mittlerer Niederrhein | 8a | 80 m

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

martina. » Antwort #171 am:

Martina, wie gehts denn dem Ron?
Danke, es geht ihm viel besser inzwischen :D
Ganzjährig Sommerzeit bitte
=^..^=
Benutzeravatar
Christina
Beiträge: 6690
Registriert: 8. Feb 2005, 17:29
Kontaktdaten:

Odenwälder Weininsel 7a 206 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Christina » Antwort #172 am:

schön, daß Ron wieder fit ist.Morgen gehen wir Kätzchen gucken :D Ich habe Heidi testen lassen, da wir ja den Verdacht hatten, daß Toni Leukose hatte. Leider hat sie es auch. Sie ist zwar putzmunter, und es kann lange dauern bis es ausbricht, aber trotzdem war ich erst mal ganz down.Auf jeden Fall können wir jetzt nur ein leukosegimpftes Kätzchen aufnehmen. Das ist aber schon abgeklärt, es kann in der Pflegestelle bleiben, bis der volle Impfschutz da ist.
Viele kleine Leute, an vielen kleinen Orten, die viele kleine Dinge tun, werden das Antlitz dieser Welt verändern.  (Sprichwort der Xhosa)
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #173 am:

Barbarea, Zimmer frei? Ich sags ja, da wartet vorsichtig, aber offenbar beharrlich der nächste Anwärter für den freien Kellerraum. ;D
Du sagst es - nur - dieser Mini (und er ist MINI!!!) zieht nicht in den Keller, der will in die Wohnung. Der weiß dass da noch mehr Katzen sind, der hat ja schon Baby geküßt.Heute war er nahe dran reinzugehen. Es war aber auch fürchterbar. Ich hatte nicht nur das übrige Essen unserer Katzen rausgestellt, ich hatte auch das Schüsselchen mit dem frischen Essen für Mini schon auf die Terrasse gebracht. Und wer kam? Der große Tiger mit dem vielen weiß. Und Mini traute sich nicht ans Essen.Ich bin dann raus und habe Mini den Rücken gestärkt. Was mußte er ständig gucken ob ich noch da bin und ob der böse, böse Riesenkater wirklich weg ist.GRÜNCHEN, gute Besserung für alle Sorgenkinder.MARTINA, weiterhin gute Besserung für Ron-Hinkebeinchen.CHRISTINA, vergiß doch bitte die Digi nicht *liebguck*
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Constance Spry
Beiträge: 867
Registriert: 31. Okt 2007, 15:07
Kontaktdaten:

Nordbayern, Zone 6b, 300 m ü. NN

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Constance Spry » Antwort #174 am:

Heute Nacht war meine Gewitterkatze wieder unterwegs. ::) Ich war aber froh, dass es ihr gut genug ging, um sich für das Gewitter zu interessieren, wir waren nämlich gestern Morgen wieder beim Tierarzt.Frau Schnäuz hat wieder zwei Tage lang nichts gefressen und fing vorgestern Abend an, ständig zu kauern. Gestern Morgen ist mir dann noch aufgefallen, dass ihr Bauch irgendwie dicker aussieht.Sie hat wohl doch irgend ein Verdauungsproblem. Der TA hat festgestellt, dass sie Luft im Bauch hat. Jetzt habe ich ein Medikament zum Darmaufbau mitbekommen, eine Paste, die sie zwei Mal täglich bekommen soll. (Zum Glück keine Tabletten... :-X )Heute Morgen hat sie dann immerhin schon ein kleines bisschen gefressen.Sie ist aber not amused, dass sie schon wieder Medikamente nehmen muss. Ich habe es irgendwie geschafft, das Zeug an die Schnauze zu schmieren, heute morgen mussten dann auch noch die Pfoten herhalten.Schätzungsweise geht es heute Abend dann wieder über Tische und Bänke.
Die höchste Form des Glücks ist ein Leben mit einem gewissen Grad an Verrücktheit.     Erasmus von Rotterdam
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #175 am:

CONSTANCE: Gute Besserung für Frau Schnäuz. Blähungen tun aber auch arg weh.Schaut mal, das ist Minis Blätterdach. Wenn man nicht weiß, dass er dort hockt, sieht man ihn nicht.BildRein wollte er nicht, obwohl wieder ein leichtes Gewitter aufgezogen ist. Ich glaube, ich habe zu gierig nach seiner "Männlichkeit" geschielt :-X
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
Benutzeravatar
DragonC
Beiträge: 524
Registriert: 8. Nov 2007, 12:48
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

DragonC » Antwort #176 am:

Ach Kinners, können die Mäuse *äh* Katzen nicht mal ein paar Wochen am Stück gesund bleiben?? >:( Dann hätte man mal Zeit, sich an ihnen zu freuen.. *seufz* Gute Besserung allen Kranken + Pflegern!!!Update von uns: Whiskas gehts gut, die Wunde heilt wunderbar. Anfang dieser Woche hab ich sie mal vorsichtig hochgenommen und über den Knubbel gestrichen, um zu testen ob es noch weh tut.. nix. Nur das übliche Gemotze wegen "ey nimm mich nich hoch ey!!". :D Ich werd heut Abend nochmal schauen, am besten gemeinsam mit GG - er darf sie als einziger hochnehmen und auf den Rücken drehen. Othello gehts auch gut, er möchte nur ungeduldig nach draußen... jaja, der Katzenknast ist ja bald fertig! Löcher sind schon gebuddelt, fehlt noch der Beton für rein, dann können GG und ich die Gittermatten aufstellen und an der Hauswand befestigen. Dann können sie nach Herzenslust vom Wohnzimmer aus raus und die ca. 20 qm genießen. Und sich nächsten Monat mit dem neuen Nachbarshund anfreunden.. hehe, das kann was werden!Cedric musste gestern Abend doch zur TÄ.. das rechte Äuglein war verquollen seit Anfang der Woche und wurde nicht besser. Ja, was soll ich sagen.. fand er nicht so gut und quäkte durch die Gegend.. ::) Jedenfalls bekommt er 2x täglich Augentropfen. Das wird ein Akt zuhause.. er hasst das, und kann so gut mit seinen Vorderpfoten abwehren!!! :o Er schafft es, die Krallen immer so wunderbar in die Finger einzuhaken und zu ziehen.. autschn. Wo wir grad bei der TÄ waren, wurde er auch direkt am Bauch geschoren (er putzt sich ja nicht mehr so und hat daher dicke "Plocken", die ich nicht mehr auskämmen kann). Da bastelten wir dann zu dritt an dem Kater rum.. Helferin nahm ihn hoch und hielt die Vorderpfoten, ich stand gegenüber und hielt die Hinterpfoten, TÄ stand vor ihm und schor den Bauch. Ein Bild für die Götter.. ;D 3 Menschen für einen Kater. Der grad mal 5 kg wiegt. ;D ;DImpfung bekam er dann auch verpasst. Nach der ganzen Aufregung vorher hat er da noch nicht mal mehr gezuckt. ;DJedenfalls ist jetzt wieder alles gut, nur wir dürfen die nächsten Tage leiden und versuchen, ihm die Tropfen in die Augen zu bugsieren. ::)
Ein Tag ohne Lachen ist ein verlorener Tag!
Barbarea vulgaris †
Beiträge: 550
Registriert: 1. Jan 2007, 13:34

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Barbarea vulgaris † » Antwort #177 am:

DRAGON C, weiterhin alles Gute für Whiskas. Das ist doch klar, dass nur Papa sie auf den Rücken drehen darf. Ist doch ein mädelchen *lach*Gute Besserung für Cedric. Oh, da hat er heute aber leiden müssen.Waaaas, Ihr auch? Dann allen gute Besserung. Und viel Erfolg mit den Augentropfen.
Lebe den Tag, denn heute ist morgen schon gestern...
bea
Beiträge: 2596
Registriert: 25. Feb 2004, 14:36
Kontaktdaten:

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

bea » Antwort #178 am:

Ja, im Moment sind die Wartezimmer bei den TÄ immer voll.Ich pilgere ja auch schon seit ner Weile wieder....- Schnürle hat seit Wochen nicht besser werden wollenden Durchfall. Blutwerte sind OK, Kotprobe ist im Labor- Fluffy hatte Durchfall und total vereiterte Augen - Durchfall ist weg aber die Augen sind immer noch nicht gut, Blutbild ist aber OK- Humpfrey hatte gleiche Infektion wie Fluffy, ihm gehts auch schon wieder besser.Und alle haben Flöhe!!! In der Menge hab ich das schon lange nicht mehr gehabt. Wenn ich nur wüsste von wo: Im Haus kann es nicht sein, sonst würde ichs merken. - Katzenflöhe lieben mich nämlich!
Eva

Re:Gartentiger (und ihr Personal) - Teil 10

Eva » Antwort #179 am:

Würde das also bedeuten, dass alle Katzen mit FIP-Diagnose, denen es wieder besser geht, gar kein FIP haben, bzw. infiziert sein können , aber FIP nicht ausgebrochen ist?
Das ist so ziemlich die Lehrmeinung, ja.
Immunstimulierende Behandlung, was kommt da in Frage? Beispielsweise Baypammune, also ein Paramunitätsinducer? Wäre also eher kontraindiziert?
Ja, Baypamun weiß ich allerdings keine Studie, es gab eine mit Interferon die war nix. Korrekt sollte es wohl heißen, dass man keine Antikörperbildung stimulieren sollte. Die zelluläre Immunantwort ist durchaus erwünscht aber viel schwieriger zu modulieren.
Antworten