Kompost .... In einer Ecke wird alles hingekippt, ohne umsetzen, sieben und piepapo. Wenn was gebraucht wird, wird von unten rausgepult.
der Ansatz ist mir zu autoritaerwieso soll ich meinen Kompost nicht umsetzen?weil Du keine Lust/keine Zeit hast oder zu faul bist?im Gegenzug spar ich mir das Fitness-Studio
außerdem ist Kompost umsetzen eine lustvolle Tätigkeit. Die fertige feinkrümelige schokoladenbraune Regenwurmkomposterde dann sieben ist die reine Wonne. Da hat man das Gefühl richtig was sinnvolles gemacht zu haben. Erde selber zu machen ist eine gärtnerische Kunst.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Kompost .... In einer Ecke wird alles hingekippt, ohne umsetzen, sieben und piepapo. Wenn was gebraucht wird, wird von unten rausgepult.
der Ansatz ist mir zu autoritaerwieso soll ich meinen Kompost nicht umsetzen?weil Du keine Lust/keine Zeit hast oder zu faul bist?im Gegenzug spar ich mir das Fitness-Studio
Autoritär war das glaube ich nicht gemeint, es ist nur der Hinweis darauf, wie simpel kompostieren eben auch gehen kann, in der Natur wird ja auch nichts umgesetzt.Jeder hat ja eine andere Ausgangssituation. Ich kann etwa fertigen Kompost aus einem fünf Meter hohen Haufen bei der Gemeinde aus deren Holzschnitt in einem Kilometer Entfernung abholen, was meine Entscheidung gegen einen eigenen Komposthaufen zumindest nicht abschwächt.Es gibt im übrigen im Garten auch andere Tätigkeiten, bei denen man sich körperlich anstrengen kann, gezielt Pilzsporen einatmen ist etwas, auf das ich eher verzichten kann. Ein bisschen Kompost umsetzen mag ja gehen.
Eben. Mit Kompost kann man sich beschäftigen (stundenlang auf dem Balkon die Komposttrommel drehen), oder man kann die Natur für sich arbeiten lassen.Gärtnern des intelligenten Faulen. Da steh ich dazu ;)Auch muss man nicht alles pflanzliche Material zusammentragen und auf den Kompost werfen. Die Würmer an Ort und Stelle freuen sich da auch drüber, also einfach fallenlassen und etwas unter Staudenlaub verstecken, wenns die Optik stört. In wenigen Tagen isses eh weggerottet.Sieben ist schön und gut, aber einem Wurm oder einer Pflanze ist es wurscht, wie die Nährstoffe kommen, ob fein oder in Brocken ist egal.aber jetzt sind wir wieder in Grundsatzdiskussionen
Gärtnern wie Natur allgemein lehrt eher Demut als Hochmut, selbst wenn jemand die Pflanzen in seinem Garten im Griff hat, heißt es ja nicht automatisch, dass er in einem anderen Klima mit anderen Bodenverhältnissen ebenso erfolgreich sein würde. Soweit hier zwischen Wissenden und Unwissenden (also Dummköpfen) unterschieden wird, zähle ich mich eindeutig zu Letzteren. Dass ein Garten ohne Kompostplatz kein Garten ist, mag ja mancher in dieser Absolutheit so sehen, ich werde einige Kubikmeter Grünabfall pro Jahr los, ohne einen Komposthaufen anzulegen.
Ich glaube nicht, dass jemand sich anmassen kann, alle Pflanzen in seinem Garten im Griff zu haben.Denn zu den Pflanzen gehören auch die Tiere, die mit den Pflanzen, wegen ihnen und durch sie leben und auch die Natur als solche.Zum Thema Wissende und Unwissende:ich habe noch nie erlebt, dass ein wirklich weiser Mann oder eine wirklich weise Frau sich selbst als weise bezeichnet hätte. Ähnlich disqualifizierend ist es, wenn sich ein Mensch ungefragt seines angeblich enormen Wissens rühmt.Zum Thema Kompost:Ich selbst möchte in meinem Garten nicht auf einen Kompostplatz verzichten, aber ich verstehe auch Leute, die sich nicht mit dieser Arbeit belasten wollen und die Gartenabfälle zur Deponie geben. Letztlich wird auch dort (fast) alles wieder verwertet und dem Kreislauf zugefügt.
Sieben ist schön und gut, aber einem Wurm oder einer Pflanze ist es wurscht, wie die Nährstoffe kommen, ob fein oder in Brocken ist egal.
vielleicht würde dir etwas Nachdenken helfen, aber ich tue es für dich oder gebe dir einen Anstoß: wie willst du eine Pflanze in Brocken topfen? Vielleicht kommst du ja drauf.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Zum Thema Kompost:Ich selbst möchte in meinem Garten nicht auf einen Kompostplatz verzichten, aber ich verstehe auch Leute, die sich nicht mit dieser Arbeit belasten wollen und die Gartenabfälle zur Deponie geben. Letztlich wird auch dort (fast) alles wieder verwertet und dem Kreislauf zugefügt.
darum geht es doch gar nicht. Was nützen mir die guten Sachen auf der Deponie? Ich brauche wie jeder ernsthaft gärtnernde gute Gartenerde und außerdem Komposte zum Topfen. Aber gut, es gibt natürlich Leute, die ihre Grünabfälle abtransportieren lassen und Sackerde kaufen. Aber das sind für mich keine Gärtner. Keine von der Sorte, die eine Leidenschaft verbindet.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Zum Thema Kompost:Ich selbst möchte in meinem Garten nicht auf einen Kompostplatz verzichten, aber ich verstehe auch Leute, die sich nicht mit dieser Arbeit belasten wollen und die Gartenabfälle zur Deponie geben. Letztlich wird auch dort (fast) alles wieder verwertet und dem Kreislauf zugefügt.
Da ich keine Magerwiese anlegen möchte, bringe ich meine Grünabfälle nicht auf eine Deponie. Äste und Zweige werden etwas verkleinert, dann mit Laub und Schreddergut verfüllt, ein paar kleine Erd- Nester auf Laub angelegt, da kommen dann Walderdbeeren oder Moschuserdbeeren rein, schon ist der Bereich in Kürze zugewachsen und kann in Ruhe langsam verrotten.
Hat Medi irgendwo geschrieben, dass er seinen Kompost direkt ungesiebt zum Topfen nimmt? Manchmal klingst du wie eine ungeduldige Oberlehrerin Bei mir kommt das Zeug auch ungesiebt in Beete und in die Kübel auf dem Balkon. Bisschen was feinkrümeliges reche ich mir raus, wenn ich tatsächlich mal was feines brauche, was höchst selten vorkommt. (Ich klau meine Pflanzerde von Vaters Frühbeeterde).
Aber gut, es gibt natürlich Leute, die ihre Grünabfälle abtransportieren lassen und Sackerde kaufen. Aber das sind für mich keine Gärtner. Keine von der Sorte, die eine Leidenschaft verbindet.
Das ist eine reichlich überhebliche Einstellung.Es gibt mit Sicherheit Menschen, die ihr ganzes Leben lang Gärtner mit Leidenschaft sind, aber trotzdem physisch nicht mehr in der Lage, Kompost umzusetzen
das soll auch ungeduldig klingen! Im Übrigen verwende ich keinen Kompost für meine Pflanzungen. Dort wird flächenkompostiert. Entweder mit Laub und Totholz oder mit Grasschnitt. Die Mühe mache ich mir nicht das Zeug erst zum Kompostplatz zu schleppen, dort aufzustapeln, es zu sieben um es dann auf irgendwelche Beete zu streuen, die ich nicht habe.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Aber gut, es gibt natürlich Leute, die ihre Grünabfälle abtransportieren lassen und Sackerde kaufen. Aber das sind für mich keine Gärtner. Keine von der Sorte, die eine Leidenschaft verbindet.
Das ist eine reichlich überhebliche Einstellung.Es gibt mit Sicherheit Menschen, die ihr ganzes Leben lang Gärtner mit Leidenschaft sind, aber trotzdem physisch nicht mehr in der Lage, Kompost umzusetzen
jetzt sind wir beim Thema Gärtnern mit Gebrechen. Gut. Warum nicht. Nur wohin damit?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
Hat Medi irgendwo geschrieben, dass er seinen Kompost direkt ungesiebt zum Topfen nimmt? Manchmal klingst du wie eine ungeduldige Oberlehrerin Bei mir kommt das Zeug auch ungesiebt in Beete und in die Kübel auf dem Balkon. Bisschen was feinkrümeliges reche ich mir raus, wenn ich tatsächlich mal was feines brauche, was höchst selten vorkommt. (Ich klau meine Pflanzerde von Vaters Frühbeeterde).
Pearl gärtnert wahrscheinlich in ihren Salzsteinzeugtöpfen mit Kobaltglasur , dazu sollte der Kompost recht fein sein, stimmt.Ich weiß auch nicht Pearl, wir sind momentan etwas launisch, kann das sein?
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”