News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Gräser 2013 (Gelesen 63947 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2013
Danilo: Ich muss ehrlich zugeben, Deine Bilder machen mich strubbelig...Gerade jetzt wieder das 1...einfach zauberhaft!!!! Was würde ich für einen größeren Garten geben???Zu Artemisia lactiflora kann ich nur aus meiner Erfahrung berichten, sie steht ab Mittag bis zum Abend hin vollsonnig und schau...
Sie ist/war dieses Jahr echt eine Augenweide. Freue mich, dass Du die Kombi nicht völlig ablehnst, so hab ich zumindest dort noch ein bißchen Hoffnung und bezüglich der 'Totness Burgundy' probiere ich es einfach mit einem riesigen Kübel, umsetzen kann man ja immer noch. Winterhart sind ja beide oder hab ich da was Falsches gelesen?
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Deine Artemisia ist in der Tat neiderweckend. Ich hab meine unvorsichtigerweise im vorigen Jahr zu sonnig gesetzt, seitdem blüht sie einen Meter niedriger. :PIch kremple aber die schattige Gartenhälfte komplett um, da bekommt sie einen neuen prominenten Platz, der ihr gefallen sollte. 'Weiße Dame' gefällt es dort auch, aber die duftet hier nie so intensiv.Und Verbenen wollen hier genauso wenig. Die Sämlinge schaffen kaum die Blüte, und sind dann kaum kniehoch.Nein, gegen Panicum+Phlox in Kombination hab ich gar nichts, im Gegenteil.
Mein Panicum 'Northwind' steht ebenfalls inmitten von Phloxen (und Helenium). Die neuen kleinblütigen, wildhaften Phloxe sind in meinen Augen sogar ideale Begleiter.In 8a sollten diese Gräser problemlos auch in Kübeln aushalten, wenn sie im Winter keine allzu nassen Füße bekommen.

- Jule69
- Beiträge: 21801
- Registriert: 9. Jan 2008, 15:57
- Region: Rheinnähe
- Winterhärtezone: 8b: -9,4 °C bis -6,7 °C
Re:Gräser 2013
Hach, das hört sich ja gar nicht schlecht an... Danke Dir.
Liebe Grüße von der Jule
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Es genügt nicht, mit den Pflanzen zu sprechen, man muss ihnen auch zuhören.
Re:Gräser 2013
Danilo
giardino spettacolare!die nächste Ausstellung Garten (Masino Castle)Ich möchte "Sorghastrum nutans indian steel" nehmenin meinem trockenen Boden versuchenWer weiß?

Re:Gräser 2013
Toll! Wie lange steht es bei dir schon? Ich habe 'Aldebaran' erst in diesem Frühjahr gepflanzt, aber es hat sich schon gut gemacht und blüht gerade mit seinen noch wenigen Halmen.
-
- Beiträge: 10332
- Registriert: 12. Dez 2003, 18:36
- Kontaktdaten:
-
The best way to have a friend is to be one!
Re:Gräser 2013
Wunderschön! Welche Miscanthus bekommen eigentlich weiße Blüten? Solche fehlen mir noch.
"Ich glaube, viele von uns haben ihre Heimat längst verloren, denn sie haben sie in der Kindheit gelassen, in den staubigen Straßen und an den sonnigen Tagen, als die Welt noch gut war, weil wir nur die Fassade sahen und zu klein waren, die Türen zu öffnen."
ich
ich
Re:Gräser 2013
Der Frage schließe ich mich an. Dieses Jahr habe ich "Hermann Müssel" gepflanzt, das sehr schön mit hellen Rispen blüht.
- Danilo
- Beiträge: 6697
- Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
- Kontaktdaten:
-
Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b
Re:Gräser 2013
Ja, das funktioniert! 'Indian Steel' steht hier auch trocken mit Aster amellus, Dictamnus albus, Nepeta 'Walker's Low', Calamintha nepeta, Achillea, Agastachen,...Wird bei mir sehr hoch (180-200cm). Hier rechts neben der Bank vor dem Helianthus:Ich möchte "Sorghastrum nutans indian steel" nehmenin meinem trockenen Boden versuchenWer weiß?

Meine frühblühenden Miscanthus wie 'Ferner Osten' sind inzwischen von rot zu weiß gewechselt. Zählen die auch?Welche Miscanthus bekommen eigentlich weiße Blüten? Solche fehlen mir noch.

Re:Gräser 2013
Es steht seit 2012 im Beet. Erst stand es im Kübel, dieses Stück konnte ich in 3 kleine Stücke teilen. Es hatte ca. 15 cm Durchmesser. Ich finde, dass Aldebaran sehr wüchsig ist.Toll! Wie lange steht es bei dir schon? Ich habe 'Aldebaran' erst in diesem Frühjahr gepflanzt, aber es hat sich schon gut gemacht und blüht gerade mit seinen noch wenigen Halmen.
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Na eben, Hermann MÜssel ist eine der Sorten, die silbrig-weiß blüht, auch Miscanthus sinensis 'Silberfeder';auch die 'Kleine Silberspinne' ist nur ganz kurz leicht rötlich und geht dann ganz rasch in ein wunderbaen silbrig weißen Ton über
Liebe Grüße
Jo
Jo
Re:Gräser 2013
Nö.Meine frühblühenden Miscanthus wie 'Ferner Osten' sind inzwischen von rot zu weiß gewechselt. Zählen die auch?


Re:Gräser 2013
@ danilo: alle achtung!
aber obacht: panicum 'shenandoah' hat sich bei mir als null konkurrenzstark erwiesen und sich auf seinem pflanzplatz ohne 100% volle sonne, offenen stand und knirschtrockenen boden sehr bald wieder verabschiedet - abgesehen davon, dass es nie höher als 50cm wurde (aber schön weinrote spitzen hatte).

Re:Gräser 2013
genau wie bei mir. Das schönste Panicum in meinem Wiesengarten ist immer noch und immer wieder Warrior.
“I love science, and it pains me to think that so many are terrified of the subject or feel that choosing science means you cannot also choose compassion, or the arts, or be awed by nature. Science is not meant to cure us of mystery, but to reinvent and reinvigorate it.”
— Robert M. Sapolsky
— Robert M. Sapolsky
- Treasure-Jo
- Beiträge: 9501
- Registriert: 19. Feb 2009, 22:46
- Kontaktdaten:
-
Klimazone 8a (100 m ü.NN)
Re:Gräser 2013
Das geht jetzt noch. Das Gras auf ca. 10-15 cm zurückschneiden. Am besten bei der Gelegenheit gleich teilen.Nö.Meine frühblühenden Miscanthus wie 'Ferner Osten' sind inzwischen von rot zu weiß gewechselt. Zählen die auch?Diese Bilder mit den Astern....
Kurze Zwischenfrage: Ob wohl Achnatherum brachytrichum jetzt ein Umsetzen verträgt, oder lieber bis zum Frühjahr warten?
Liebe Grüße
Jo
Jo