News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt (Gelesen 31634 mal)

Bäume und Sträucher, Duftgehölze, Blütengehölze, Blattschmuckgehölze, Wildobst, Koniferen, Moorbeetpflanzen

Moderator: AndreasR

Antworten
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #165 am:

Schöne Bilder von einem schönen Tag :D .Ein paar habe ich noch:Als erstes muss ich mal meine Ehrfurcht vor denen hier aussprechen, die in schweren Böden gärtnern!! Ich merkte recht schnell, wie wir -zumindest was das Löcher graben und Beete umbuddeln angeht- vom Sandboden sehr verwöhnt werden. Mit den erstaunlich leichten und handlichen Wiedehöpfen wurde die Grasnarbe entfernt und der Boden gelockert. Von den rotbebändelten Stöckchen standen so einige auf dem Gelände. An jedes kam anlässlich zum Tag des Baumes ein Patenbäumchen in die Erde :D .
Dateianhänge
tharpur1.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #166 am:

Viele Hände machen der Arbeit schnelles Ende!Wir hatten ja auch eine Menge unerwarteter Arbeit vor uns ;D . Von daher war ich ganz froh, dass zwei Handvoll Purler vor Ort waren, in der Sonne zu schwitzen und zu schuften.Und froh war ich auch, dass ich dann doch nicht morgens die Galakleidung mit Stöckelschuhchen auswählte 8) .
Dateianhänge
tharpur2.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #167 am:

Jedes Bäumchen bekam einen Wühlmausschutzkäfig um die zarten Wurzeln.Übrigens erfuhren wir nebenbei, dass dieser (amerikanische) Teil 2003 angelegt wurde. Die Gehölze wurden (alle? ich glaube ja) aus Samen gezogen. Daher ist es durchaus beachtlich, wie gut die Bäume in den letzten 11 Jahren zulegten. So einen Elan wünschen wir natürlich auch unseren Patenminis :) .
Dateianhänge
tharpur3.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #168 am:

Ja wo ist das Minilein denn :o ??? ?
Dateianhänge
tharpur4.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #169 am:

Der Austrieb der Scharlacheiche ist zwar noch etwas zaghaft, dafür wunderbar leuchtend :D .
Dateianhänge
tharpur5.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #170 am:

Mulchen und Gießen und Aufbruch zur nächsten Pflanzstelle.
Dateianhänge
tharpur6.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #171 am:

Noch ein letztes Gruppenbild am Lyratapatenkind ...
Dateianhänge
tharpur7.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #172 am:

... nach feierlicher Entgegennahme solcher Patenurkunden ...
Dateianhänge
tharpur8.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #173 am:

... ging es zum schattigen, mit Waschwasser, Sprudelwasser, Kaffee und Eierschecke bestückten Rastplatz. Danke an den Forstbotanischen Garten Tharandt :D .
Dateianhänge
tharpur9.jpg
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Quendula
Beiträge: 11670
Registriert: 27. Okt 2011, 12:36
Kontaktdaten:

Brandenburger Streusandbüchse / 7b / 42 m

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Quendula » Antwort #174 am:

Und nach getaner Arbeit saßen wir noch eine Weile in Connis wunderbarem Garten und genossen ihre Gastfreundschaft. Herzlichen Dank!
Dateianhänge
tharpur10.JPG
Erwarte nichts, doch rechne mit allem!
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35556
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Staudo » Antwort #175 am:

Hat Zausel zugenommen?
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Zausel

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Zausel » Antwort #176 am:

>:(Der Wind hat das Hemde so aufgebauscht. ;) das war bestimmt Quendula, sie hat bei der Bildbearbeitung das Bild vermutlich gestaucht... im Übrigen waren die Anderen taktvoller und haben das nicht extra angesprochen!!!
Gartenhexe

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Gartenhexe » Antwort #177 am:

Trotz der Pflanzarbeiten ein beneidenswerter Tag! Aber wer im vorigen Jahr nicht dabei war ( :'() darf dann auch nicht beim Pflanzen dabei sein.
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18484
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Nina » Antwort #178 am:

... nach feierlicher Entgegennahme solcher Patenurkunden ...
:o :DDas war sicher ein herrlicher Tag! :D :D :D
Querkopf
Beiträge: 7763
Registriert: 15. Dez 2003, 07:00

Saartal, WHZ 7b, 245m ü. NN, toniger Lehmboden

Re:Garten-pur-Baum für Forstbotanischen Garten Tharandt

Querkopf » Antwort #179 am:

Schöne Bilder :D, danke euch, dass ihr die Nichtdabeigewesenseinkönnenden teilhaben lasst!Finde ich übrigens klasse, dass man in Tharandt die Baumpaten selber buddeln lässt.
... Als erstes muss ich mal meine Ehrfurcht vor denen hier aussprechen, die in schweren Böden gärtnern!! Ich merkte recht schnell, wie wir -zumindest was das Löcher graben und Beete umbuddeln angeht- vom Sandboden sehr verwöhnt werden...
Och, alles Gewohnheitssache. Kürzlich musste ich mal in Sandboden buddeln, und ich habe geflucht: Da rieselt das Erdreich im Pflanzloch ständig nach, man kommt gar nicht richtig in die Tiefe. Bei meinem Lehmboden bleibt der Batzen, den man auf dem Spaten hat, jeweils hübsch beisammen; "Loch" stellt sich so viel schneller dar ;) ;D.
"Eine Gruppe von ökologischen Hühnern beschloss, jenes Huhn zu verbannen, das goldene Eier legte, weil Gold nicht biologisch abbaubar sei." Aus: Luigi Malerba, "Die nachdenklichen Hühner", Nr. 137

"Wer für alles offen ist, kann nicht ganz dicht sein." (NICHT von Kurt Tucholsky)
Antworten