News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!

September 2013 (Gelesen 48538 mal)

Naturbeobachtungen, Wetter, Klima, Phänologie, Naturereignisse, Jahreszeiten, Himmelsbeobachtungen, kulturhistorische Hintergründe

Moderatoren: kolbe, AndreasR

Antworten
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:September 2013

biene100 » Antwort #165 am:

Guten Morgen !Seit einer Stunde regnets auch hier.15 Grad hat es und 2 l hats in dieser Std zusammengebracht. Am Vormittag wirds wohl gleich weiterregnen.Wallu, ich freu mich auch mit Dir. Sooo lange, grausam ist sowas.lg Biene
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:September 2013

Mediterraneus » Antwort #166 am:

Es war ja kräftiger Regen vorhergesagt. Deshalb blieb es gestern nahzu trocken. In der Nacht dann 7 mm leichter Landregen.Mit den 3 mm vom Samstag sind das stolze 10 mm. Buddeln im Garten ist also erstmal nicht, noch alles steinhart.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
uliginosa
Beiträge: 7641
Registriert: 2. Jan 2007, 22:20
Kontaktdaten:

Carpe diem!

Re:September 2013

uliginosa » Antwort #167 am:

Hier ist er angekommen, der kräftige Regen!Über Nacht 53 mm! :D Alles, was noch nicht vertrocknet war, kann jetzt wieder aufleben. :) Buddeln ist ebenso wenig: Man versinkt im Matsch. :-X Aktuell 12° und es tröpfelt nur noch ein bißchen.
Viele Grüße aus dem Trockengebiet, Uli
Irm
Beiträge: 22151
Registriert: 18. Feb 2004, 10:29
Wohnort: Berlin

Berlin

Re:September 2013

Irm » Antwort #168 am:

Hier ist auch nix mit Staudenbörseschätze einbuddeln, es regnet in Berlin jetzt kräftig ;) bei 14°.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen.
(Erich Mühsam 1878-1934)
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18507
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Nina » Antwort #169 am:

Zusammenfassung der längsten je verzeichneten Sommerdürre:
Vielen dank Wallu! Wirklich sehr interessant. Bei uns war es ja meist das gleiche Wetter. Ich versuche seit dem Frühjahr eine Weide einsäen zu lassen. Im Frühjahr war es zu kalt und zu feucht. Der Schlepper wäre im Morast versunken und dann die Dürre. :-\
biene100
Beiträge: 3270
Registriert: 5. Jun 2008, 14:44
Kontaktdaten:

südöstliche Alpenausläufer,Kumberg,Stmk. Südhang

Re:September 2013

biene100 » Antwort #170 am:

Ja, und so gehts auch den Bauern........ :-[Hier war gerade eine kurze Regenpause und ich habe ein paar Taglilien ausgebuddelt. Obwohl wir im August doch 180ml Regen hatten wars tief rein trocken.Jetzt regnets wieder ordentlich weiter. Passt. :)
Es gibt einen Unterschied zwischen Wissen und Verstand
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Staudo » Antwort #171 am:

Der Regen ist durch, 15 mm sind es geworden. :D
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Benutzeravatar
Tara
Beiträge: 5762
Registriert: 20. Feb 2007, 09:41

Re:September 2013

Tara » Antwort #172 am:

Südöstlich von Frankfurt/M.: Nachts und morgens wieder Regen, jetzt sonnig und bewölkt, 13 Grad *bibber*, lebhafter Wind aus Südwest.
Hoffentlich wird es nicht so schlimm, wie es schon ist. - Netzfund

*vermißt Waldschrat und Spatenpaulchen*
Benutzeravatar
Danilo
Beiträge: 6697
Registriert: 2. Dez 2009, 00:14
Kontaktdaten:

Convolvulo-Agropyrion, Barnim|6b & Bergstraße|7b

Re:September 2013

Danilo » Antwort #173 am:

Hier legt er gerade erst los. Ergiebiger Dauerregen bei 15°C, fast windstill. Die Zisternen sind bereits voll.Die Staudenbeete sind binnen zwei Wochen regelrecht explodiert, Gräser schieben die Blütenstände in die Höhe und man kann den Astern beim Verzweigen förmlich zusehen. In zwei Wochen wird der ganze Garten ein einziges Blütenmeer sein. :DIch wage es noch kaum zu schreiben: Es ist Herbst. :D :D
Benutzeravatar
Nina
Garten-pur Team
Beiträge: 18507
Registriert: 21. Nov 2003, 15:03
Region: Vorgebirge, Rheinland
Höhe über NHN: 100
Bodenart: lehmig
Winterhärtezone: 8a: -12,2 °C bis -9,5 °C
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Nina » Antwort #174 am:

Ja, und so gehts auch den Bauern........ :-[
Ja, das haben wir hier auch seit Wochen gesehen. Ständig mussten die Bauern in unserer Gegend wässern.
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2013

wallu » Antwort #175 am:

Hier gab es in der Nacht noch einmal 3 mm Zugabe. Aktuell hat es 14°C bei leicht bewölktem Himmel und lästigem Wind, der letzte gelbe Blätter von den Bäumen fegt und ungewohnte Durchblicke (für Anfang September) ermöglicht. Sonst sehen wir die Nachbarn nicht vor Mitte November ;D 8) :P .
Dateianhänge
Blick-zur-Holzhutte-080913.jpg
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28421
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:September 2013

Mediterraneus » Antwort #176 am:

Ja, und so gehts auch den Bauern........ :-[. Obwohl wir im August doch 180ml Regen hatten wars tief rein trocken...
Obwohl wir im August 63 mm hatten, ist es tief hinein trocken ;)Der Regen übernacht reichte hier grad mal zum Salatgießen und dass die Schnecken leichter flutschen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
Benutzeravatar
wallu
Beiträge: 5750
Registriert: 7. Dez 2007, 16:58
Höhe über NHN: 200 m
Bodenart: Flache Humusauflage auf Tonschiefer
Winterhärtezone: 7b: -14,9 °C bis -12,3 °C

Re:September 2013

wallu » Antwort #177 am:

Für uns sagen sie schon wieder ergiebigen Regen für die Nacht voraus. Die nächste Regenzeit hat wohl begonnen. Was für ein komisches Gartenjahr: März/April Trockenzeit (gerade mal 56 mm), Mai/Juni Regenzeit (über 220 mm), Juli/August Dürre, und jetzt wieder Regenzeit ::) ....
Viele Grüße aus der Rureifel
Benutzeravatar
Staudo
Beiträge: 35567
Registriert: 7. Jul 2007, 08:39
Kontaktdaten:

Re:September 2013

Staudo » Antwort #178 am:

Hauptsache, der Durchschnitt stimmt. :-X
„Am Ende entscheidet die Wirklichkeit.“ Robert Habeck
Bumblebee

Re:September 2013

Bumblebee » Antwort #179 am:

Hier war es bei weitem nicht so krass wie bei Dir, Wallu. Trotzdem hätte ich mir auch mehr Regen in den Sommermonaten gewünscht. Linz: der vorhergesagte Wetterwechsel ist eingetreten, starke Bewölkung, aber nur sehr wenig Regen. 18°C.
Antworten