Hier blüht heute ein netter Sämling aus dem Garten eines Gartenfreundes, ca. 30cm hoch.
Magst du das Laub zeigen? (unten rechts neben dem Papaverlaub?)Könnte in die Gruppe um Paeonia anomala/veitchii gehören.
ja, da gehört sie in jedem Fall hin, blüht nur wesentlich dunkler als meine gekaufte veichii. Der Gartenfreund, von dem ich sie habe, ist ein Päonienkenner und zeigte mir auch die "Mama", die ist auch schon ein Mischling aus sonstewas Hab noch so einen Sämling, sind halt beide sehr niedrig, während meine gekauft P.anomala ca. dreimal so hoch wird.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.
Ich habe die 2011 gesucht und erst 2013 bekommen ... einige Gärtner hatten sie zwar gelistet, konnten aber nicht liefern. Am Überangebot kanns also nicht liegen
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
'Buckeye Belle" ist derzeit meine Lieblings-Paeonie...
Bei mir auch. Ich bin mir allerdings noch nicht sicher, womit ich sie kombiniere. Bislang blüht sie nur in der Vase Gestern in Belgien bei GraefswinningIn der Mittagssonne leider keine guten Bedingungen für Fotografen
Die Blüten sind so groß, die braucht gar nicht unbedingt farbige Partner.Schön könnte ich mir aber auch Salvia nemerosa dazu vorstellen.Bei mir steht Clematis 'Arabella' in der Nähe und blüht auch schon.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Danke für eure Ideen. Ich war allerdings zu pauschal in meiner Formulierung. Besser wäre "mit welchen anderen Paeonien ich sie kombiniere."
upps meine "Chocolate Soldier" die ziemlich ähnlich ist, steht vor einer P. White Innocence, die sehr hoch ist und weiß blüht. Blühen aber beide noch nicht.
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
'Jan van Leuwen' könnte ich mir zwar gut dazu vorstellen, aber der blüht auch erst später.Weiß oder rosa, beides würde passen.Ich habe dir mal Fotos vom Habitus gemacht.Das erste von hinten, leider völlig schief, aber der Wuchs ist gut zu erkennen.Sie ist ziemlich hoch.
Liebe Grüße Ariane
It takes both, sunshine and rain, to grow a garden.
Paeonia veitchii lässt sich sehr leicht vermehren und blüht derzeit üppig.Leider lässt sich der herrliche Anblicke dieser Art schlecht auf einem herbstlichen Pflanzenmarkt vermitteln. Man kann sich den Mund fusselig reden und bekommt allenfalls als Frage: "Ham Se nich was in Lila?" als Antwort.
Ich habe die 2011 gesucht und erst 2013 bekommen ... einige Gärtner hatten sie zwar gelistet, konnten aber nicht liefern. Am Überangebot kanns also nicht liegen
Sind eh nur ein paar Freaks, die Wildarten nachfragen. Auflisten ist immer gut und schmückt den Katalog. Deshalb muss man noch lange nicht lieferfähig sein (etwa wegen einzelner "Spinner"?).
Sind eh nur ein paar Freaks, die Wildarten nachfragen. Auflisten ist immer gut und schmückt den Katalog. Deshalb muss man noch lange nicht lieferfähig sein (etwa wegen einzelner "Spinner"?).
da hast Du recht. Die Päonien, die ich suchte, gabs immer nur einzeln. Wenn ich richtig rechne, habe ich bei 8 Gärtnern bestellt
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)
Magst du das Laub zeigen? (unten rechts neben dem Papaverlaub?)Könnte in die Gruppe um Paeonia anomala/veitchii gehören.
ja, da gehört sie in jedem Fall hin, blüht nur wesentlich dunkler als meine gekaufte veichii. Der Gartenfreund, von dem ich sie habe, ist ein Päonienkenner und zeigte mir auch die "Mama", die ist auch schon ein Mischling aus sonstewas Hab noch so einen Sämling, sind halt beide sehr niedrig, während meine gekauft P.anomala ca. dreimal so hoch wird.
Bei mir ist es genau umgekehrt. ;)P. veitchii (ca. 80 cm), P. anomala (ca. 60 cm) und P. woodwardii ((ca. 40 cm). Hier scheint es jedoch auf den Raritätenbörsen recht "bunt" zuzugehen.Sind in der Regel wohl meist Sämlinge aus freier Bestäubung in Kultur und keine gesicherten Herkünfte vom Naturstandort. Ich hatte vor Jahren in Hannover auf den Pflanzentagen einmal eine Kiste mit P. veitchii in Blütenfarben von hellrosa bis fast rot gesehen, leider jedoch nicht genug Geld dabei... :PZu den Bezugsquellen...Wer auch "Überraschungseier" in Kauf nimmt, könnte sich inzwischen doch wohl über den Pflanzentausch hier im Forum eindecken. Ich habe den Eindruck, hier machen inzwischen etliche Liebhaber Aussaaten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Ich ziehe daraus einfach den Schluss, dass man sich von der Vorstellung lösen sollte, man hätte eine Wildform im Garten und sich auf Namen für diese vermeintlich "Wilden" verständigen, die den Unterschieden der verschiedenen Urprungsformen wenigstens einigermaßen gerecht werden.Einfach nur "Paeonia Hybride" reicht mir da einfach nicht aus, so lange bestimmte morphologische Merkmale noch relativ eindeutig auf eine Elternart bzw. eine Gruppe von Elternarten hindeuten.
Gartenanarchist aus Überzeugung! Und ich bin kein Experte sondern immer noch neugierig...
Mit anderen Worten: Einfach tapfer behaupten, das sei XY. Soll doch jemand das Gegenteil beweisen!
Also, ich habe nur "behauptet", dass es ein Sämling ist Meine als P.anomala gekaufte blüht heute auch. Die ist gute 80cm hoch, die veichii und die beiden Sämlinge so 25/30cm
Nur langweilige Naturen sind frei von Widersprüchen. (Erich Mühsam 1878-1934)