News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten!

Gänselieschens neue Gemüsebeete (Gelesen 38192 mal)

Wurzelgemüse, Knollengemüse, Blattgemüse, Stielgemüse, Fruchtgemüse, Kohlgemüse
Antworten
Benutzeravatar
Saattermin
Beiträge: 572
Registriert: 24. Jan 2011, 19:50

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Saattermin » Antwort #165 am:

Wenn ich die andere Sicht des Gartens anschaue, so würde ich doch eher eine niedrige Abgrenzung bevorzugen. Ich denke, mit dem vorgeschlagenen Schnittlauch gäbe es einen optisch sehr schönen Abschluss zur Wiese hin. Schnittlauch hat gegenüber den Tagetes den Vorteil, dass der viel weniger Aufwand macht. Einmal gepflanzt kann er sich selbst überlassen werden. Und Du musst nicht jedes Jahr säen und neu anpflanzen. Einzig schneiden sollte man nach der Blüte, sonst hast Du überall Schnittlauch. Und wie ich oben gelesen habe, wären die Setzlinge auch schon "fast auf dem Weg zu Dir". So könntest Du gleich loslegen. Ein Spalier ist dagegen schon sehr viel aufwändiger, vor allem bis das Gestell nur schon steht, von den Kosten mal ganz abgesehen. Ich wünsche Dir auf alle Fälle gutes Gelingen. Mir gefällt Dein Gemüsegarten sehr gut.L. G. Saattermin
Benutzeravatar
Dicentra
Beiträge: 4222
Registriert: 8. Okt 2007, 23:09
Kontaktdaten:

jederzeit offen für Experimente

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Dicentra » Antwort #166 am:

Oh ja, ja, ja - ich habe gar keinen Schnittlauch mehr. Früher hatte ich welchen, aber der ist im Laufe der Zeit verschwunden.
Schnittlauch möchte humusreichen, fruchtbaren und frischen Boden, also müsstest Du ihn auch ein bisschen füttern und gießen. Connis Schnittlauchreihe sieht beneidenswert gesund und prächtig aus. Als Abgrenzung sähe das auch bei Deinen Beeten klasse aus.Oder frag mal Lehm, der würde Dir sicher zu Haferwurzeln raten ;D.
Es gibt nichts Beruhigenderes als eine schnurrende Katze.
Benutzeravatar
Mediterraneus
Beiträge: 28283
Registriert: 7. Feb 2011, 11:41
Region: Südspessart
Höhe über NHN: Ort: 195-450m, Garten: 310-315m
Bodenart: Roter Buntsandstein
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Mediterraneus » Antwort #167 am:

Sowohl Schnittlauch, als auch Spalierobst befriedigen Gänselieschens größte Leidenschaft ;)Ich könnte mir beides gut vorstellen.
LG aus dem südlichen Main-Viereck
Mediterraneus

Andere haben schließlich auch irgendeine Ahnung
erhama

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

erhama » Antwort #168 am:

Hallo Gänselieschen, ich hatte mir letztes Jahr auch Gewürztagetes bestellt und fand sie sehr schön, als sie erstmal das Blühstadium erreicht hatten. Meiner Erfahrung nach mögen sie es zum Keimen warm haben. Ich würde auf Einzelkornsaat achten, meine Keimpflänzchen waren sehr, sehr zart gebaut und von der ersten Aussaat haben viele das Pikieren nicht überstanden. Und bloß nicht austrocknen lassen, das mochten meine überhaupt nicht.Als sie dann erst mal groß waren, hatte ich mal versehentlich eine halbe Pflanze abgebrochen und an Ort und Stelle liegen gelassen. Sie lag nach fast einer Woche immer noch unverblüht neben den anderen.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re:Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #169 am:

Sowohl Schnittlauch, als auch Spalierobst befriedigen Gänselieschens größte Leidenschaft ;)Ich könnte mir beides gut vorstellen.
Das ist mir doch glatt entgangen ;D ;DMedi, Medi ::) ::) ist der Ruf erst ruiniert, dabei überlege ich mehr als ich schneide.Hier mal ein paar aktuelle Bilder, aber wie gesagt, die Saaten gehen kaum auf, alles wächst rückwärts, die hohen grünen Pflanzen sind Spinat vom Vorjahr. Aber Erdbeeren und Kartoffeln stehen toll. Hm, ich sehe grad, dass die Einzelaufnahmen fehlen. Egal, dann die Totale.BildBild
Zausel

Re:ein paar neue Gemüsebeete

Zausel » Antwort #170 am:

... Sieht gut aus mit den Terrassen und Ziegeln. ...
Die Ziegel hätte ich jedes Jahr neu aufgeschichtet und dabei die Breite der Beete auf 1,20 m egalisiert.Die "Mäuerchen" haben sich aber auch das zweite Jahr gut gehalten.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #171 am:

Na mal sehen. Vielleicht mache ich es im nächsten Frühling nochmal neu. Inzwischen wächst auch einfach zu viel Gras auf den Wegen. Oben sind aber zwei Erdbeerbeete - die müssen natürlich bleiben, wie sie sind. Eine Reihe Steine habe ich nach der Wildschweinaktion auch neu gelegt.... Hier mal ein paar neue Fotos.Überraschung!!! :D :DAber das Dach ist erst vorgestrichen. Das wird - hoffentlich nochmal deutlich heller.
Dateianhänge
P1040641.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #172 am:

Mangold
Dateianhänge
P1040630.JPG
Henki

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Henki » Antwort #173 am:

Überraschung!!! :D :D
Ui! :D :D Sieht gut aus!
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #174 am:

Spinat und Radieschen, und Feldsalat - unter diesem schlummert noch eine Reihe Adretta.
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #175 am:

Ja ne - Hausgeist :)
Dateianhänge
P1040639.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #176 am:

Stangenbohnen
Dateianhänge
P1040629.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #177 am:

Gemisch
Dateianhänge
P1040632.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #178 am:

vom Wohnwagen nach oben
Dateianhänge
P1040628.JPG
Benutzeravatar
Gänselieschen
Beiträge: 21637
Registriert: 9. Jun 2005, 12:18
Region: Ost - Brandenburg
Höhe über NHN: ca. 40 m ü. NHN
Bodenart: Sand Sand Sand Sand
Winterhärtezone: 7a: -17,7 °C bis -15,0 °C

Es gibt nichts Gutes, außer, man tut es.

Re: Gänselieschens neue Gemüsebeete

Gänselieschen » Antwort #179 am:

Rückblende vor einer Woche
Dateianhänge
P1040601.JPG
Antworten