
News: Problem bei der Anmeldung? Bitte Mail über das Kontaktformular ganz unten! | garten-pur unterstützen mit einer Spende oder über das Partnerprogramm!
Polsterphlox - Arten mit niedrigem Wuchs (Gelesen 60360 mal)
Moderatoren: Nina, Phalaina, AndreasR
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Und der versprochene Phlox divaricata 'Charles Ricardo'. Danke.
Auch für 'Snow Flakes'.

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Ihr habt schon viele Sahneschnittchen gezeigt, die Gelüste wecken, aber dieses luftige Himmelblau ist der absolute Traum!



Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Das überlegte ich auch gerade. Ist der C.R. blauer als andere Phlox divaricata? Meine haben alle einen wahrnehmbaren Grautouch. Wunder-, wunderschön, Inken!.....dieses luftige Himmelblau ist der absolute Traum!![]()
![]()
![]()
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
'Charles Ricardo' hat neben dem schönen Blau ein auffallendes weißes Auge - schön, diese Sorte einmal zu sehen
.....und 'Ochsenblut' ist ja sowas von superrot!
es würde mich interessieren, ob Phlox div. 'Borboletta' noch irgendwo existiert?? - dieser Phlox hat unter den Divaricatas eine ungewöhnliche Farbe (weiß mit rötlichem Auge) und müsste bei Sarastro entstanden sein


Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
'Borboletta' hat Simon in Marktheidenfeld......es würde mich interessieren, ob Phlox div. 'Borboletta' noch irgendwo existiert?? - dieser Phlox hat unter den Divaricatas eine ungewöhnliche Farbe (weiß mit rötlichem Auge) und müsste bei Sarastro entstanden sein (vielleicht kann Sarastro ja was dazu sagen?)


-
- Beiträge: 2110
- Registriert: 11. Mär 2013, 13:54
- Kontaktdaten:
-
NRW | Kölner Bucht | 8a
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Oh, ja-aaaaaaaaa! Das sehe ich grade :DVielen herzlichen Dank, Lisa!außerdem auch andere schöne Sachen...![]()
Aster!
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
@Lisa15, danke für den Hinweis - es gibt diese Sorte also tatsächlich noch'Borboletta' hat Simon in Marktheidenfeld.- außerdem auch andere schöne Sachen...
![]()
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Violet Vere soll die Mutter der Phloxbenennerin heißen. Samt wäre für diesen Phlox sicher sehr schön und vor allem passend, aber anscheinend doch nicht richtig.Also 'Violet' zum zweiten, 'Vere' , aber auch zum Letzten?Wie kürzlich besprochen, hier vermute ich eine lückenhafte Namensübertragung, oder jemand hat den Namen handschriftlich nicht vollständig entziffern können und so entstand "Vere" oder "Verde". Nach meinem Dafürhalten kann es sich nur um "Velvet" handeln - die Blütenfarbe ist ja eindeutig.... violetter Samt. Ich habe aber auch Quellen mit korrekter Bezeichnung im Internet gefunden. Also: 'Violet Velvet'![]()
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Sehr niedlich, dieser Kleine. Ich würde ihn gerne vermehren - so wie andere Polsterphloxe auch?
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Folgenden Phlox habe ich als P. divaricata ssp. laphamii bekommen. Anfangs war ich nur überrascht über die Farbigkeit der Blüten, mittlerweile traue ich dem Namen nicht mehr. 'Moody Blue'; 'Chattahoochee'? Er lagert mehr als P.divaricata, blüht immer noch (unter dem licht gehaltenen Nussbaum).Der Witz ist nur, dass die Gärtnerei den Laphamii- Phlox mit echtem Bild im Shop zeigt und Chattahoochee überhaupt nicht führtWer identifiziert ihn, bitte?

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
@Guda, Dein Bild zeigt sehr wahrscheinlich Phlox pilosa ssp. fulgida 'Moody Blue' (er hat eine lange Blütezeit)es gibt auch Phlox divaricata ssp. divaricata 'Chatthoochee', den ich aber noch nicht gesehen habe (bei einer Gärtnerei war er im Sortiment, es sollte auch der Echte sein aber nicht lieferbar)
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Ist der hübsch!Sehr niedlich, dieser Kleine. Ich würde ihn gerne vermehren - so wie andere Polsterphloxe auch?

Sonnigliebe Grüße
Anke
Anke
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Danke, Anke
@ Distel: danke für die Antwort. 'Moody Blue' meinst Du also, hm. Ich würde Dir ja zu gerne blind vertrauen, wenn ich nur wüsste, wie er sich von 'Chattahoochee' unterscheidet. Es gibt einfach zu wenig Informationen. Literatur ist entweder schon alt (oder schlicht falsch), die Bilder zeigen meiner Meinung nach immer den gleichen Phlox. Man findet unter den drei verschiedenen Namen anscheinend immer den gleichen Phlox. Da erhebt sich doch automatisch die Frage: gibt es 'Chattahoochee' überhaupt noch oder ist er leider untergegangen? Hast Du da etwas gehört?Und anscheinend hast Du auch 'Moody Blue', wie kultivierst Du ihn erfolgreich?Ich habe ihn, wie gesagt, unter den Nussbaum gepflanzt, der nur als Schattenbaum dient und deshalb hin und wieder ausgelichtet wird. Noch blühen die Pflanzen immer noch, neben Aconitum sehr hübsch, aber es sind ja auch noch Jünglinge.

Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Oile, danke für Deinen Hinweis auf die Polsterphloxe!Ich habe letztes Jahr als Umrandung einer Buchssäule 'Bavaria' gepflanzt. Stehen als kleines Rondell im Wegkreuz. Ich hoffe, sie werden so gut aussehen, wie ich es mir vorstelle. Fast alle blühten bereits im Herbst ein wenig nach. Hoffentlich tun sie das auch als etablierte Pflanzen. Wenn der Buxus sich so gefräßig wie normal verhält, müsste er eigentlich den Phloxen die Nahrung abgraben und ich brauche sie nicht so oft zu schneiden? Denn das ist wohl wirklich der Polsterphloxe größter Nachteil. Niemand möchte heute einer Pflanze anderthalb Quadratmeter zu gestehen. Gleich, ob sie P.subulata oder P.douglasii zugerechnet werden, sie ufern doch fast alle aus!
Re:Polsterphlox 2014 - Arten mit niedrigem Wuchs
Wie das, Oile? Hier sind sind riesig und reichblühendIch bisher nur schlechte Erfahrungen mit Polsterphloxen gemacht und sie daher aus meiner bewussten Wahrnehmung gestrichen.